Wett Tipp: SC Paderborn – SV Meppen

Armin Schwarz | am: 23.08.17

paderborn meppen-2
Mit dem SC Paderborn und dem SV Meppen stehen sich zum Auftakt des sechsten Spieltages der 3. Liga am Freitag (19 Uhr) zwei Mannschaften gegenüber, die mit ihrem Saisonstart mehr als zufrieden sein können. Der nur wegen der Lizenzverweigerung für den TSV 1860 München in der Liga gebliebene SCP belegt mit starken 13 Punkten sogar den zweiten Platz und ist nur wegen der Tordifferenz nicht Spitzenreiter. Aufsteiger Meppen hat derweil mit ordentlichen sieben Punkten die Basis für den als Primärziel angepeilten Klassenerhalt gelegt.

Ausgangslage

Am Ende der Vorsaison konnte Steffen Baumgart den SC Paderborn nicht mehr retten, obwohl der neue Coach ungeschlagen blieb. Dank des TSV 1860 München ging es mit Baumgart aber dennoch in der 3. Liga weiter, wobei der Trainer in Absprache mit den Verantwortlichen einen Umbruch vollzogen hat. Und dieser scheint den bisherigen Eindrücken zufolge vollends gelungen, ist doch neben dem starken Start in der Liga mit einem 2:1-Sieg gegen den FC St. Pauli auch der Einzug in die 2. Runde des DFB-Pokals gelungen, der dem finanziell angeschlagenen Klub wertvolle Einnahmen beschert.

Als Aufsteiger mit vergleichsweise kleinem Budget war jedem beim SV Meppen vor dem Start klar, dass es nur um den Klassenerhalt gehen kann. Dementsprechend arbeitete Mannschaft von Trainer Christian Neidhart in der Vorbereitung auf die neue Saison höchst konzentriert und im Wissen, dass vermeintliche Kleinigkeiten wie eine optimale Fitness und eine passende Einstellung letztlich den Ausschlag geben können. Nach mittlerweile fünf Spieltagen lässt sich konstatieren, dass der SVM in der Liga angekommen und mit den gezeigten Tugenden keinen Konkurrenten fürchten muss.

SC Paderborn Form

Nach zuvor fünf Siegen und einem 2:2 gegen Borussia Mönchengladbach II musste sich der SC Paderborn erst im letzten Testspiel geschlagen geben, wobei das 0:1 gegen den FC Schalke 04 sicher auch der Qualität des Gegners geschuldet war. Auf die verpatzte Generalprobe folgte dann eine nur bedingt geglückte Premiere, musste sich der SCP beim Halleschen FC doch nach einer 4:1-Führung noch mit einem 4:4 zufrieden geben. Seitdem aber sind die Ostwestfalen richtig durchgestartet. Gegen den Chemnitzer FC (3:2) und bei den Sportfreunden Lotte (2:1) gelangen zunächst zwei knappe Siege und dann ein deutliches 5:0 gegen die SG Sonnenhof Großaspach, bevor im Pokal mit dem FC St. Pauli sogar ein Zweitligist mit einem keineswegs unverdienten 2:1-Sieg aus dem Wettbewerb gekegelt werden konnte. Die Euphorie über den Pokal-Coup hat indes nicht vom Wesentlichen abgelenkt, denn am vergangenen Wochenende ging es mit einem 1:0-Sieg bei Rot-Weiß Erfurt weiter, der allerdings eher schmeichelhaft ausfiel.

Performance in den letzten Spielen (79%)

niederlageunentschiedensiegsiegsiegsiegsieg

Letzer Sieg gegen SV Meppen

1:0 (Heim, 2006)

SV Meppen Form

Während die wegen der Aufstiegsspiele relativ kurze Vorbereitung mit vier Siegen, darunter ein bemerkenswertes 3:0 gegen Twente Enschede, sowie einem 1:1 gegen den FC Utrecht abgeschlossen worden ist, setzte es schon vor dem Ligaauftakt im Landespokal einen herben Dämpfer. Mit einem 0:2 bei Regionalligist VfB Oldenburg war der Pokal für den SVM schnell abgehakt. Dafür ging es in der Liga mit einem 2:2 gegen die Würzburger Kickers nach 1:2-Rückstand ordentlich los. Danach allerdings verlor die Neidhart-Elf bei Preußen Münster (0:3) und gegen den 1. FC Magdeburg (1:2) zweimal in Folge. Am vierten Spieltag platzte aber der Knoten mit einem 2:1-Sieg bei Hansa Rostock, wobei eine frühe Rostocker Unterzahl natürlich hilfreich war. Am während des DFB-Pokal pflichtspielfreien Wochenende gelang ein lockeres 20:0 im Testspiel bei der SG Lengerich Emsland, bevor am vergangenen Freitag mit einem unerwartet deutlichen 4:0 gegen den FSV Zwickau der erste Heimdreier dieser Saison eingefahren wurde.

Performance in den letzten Spielen (64%)

siegsiegunentschiedenniederlageniederlagesiegsieg

Letzter Sieg gegen SC Paderborn

3:2 (Heim, 2016)

Team News

Paderborns Coach Baumgart, der nach dem Pokalspiel lediglich im Tor zurück rotierte und wieder mit Leopold Zingerle begann, dürfte auch diesmal nicht viel verändern, obwohl die Leistung in Erfurt trotz des Sieges nicht die beste war. Offen ist, ob die geplanten Nachverpflichtungen noch rechtzeitig realisiert werden können. Kommen sollen die beiden Außenverteidiger Jamilu Collins (zuletzt HNK Rijeka) und Matthias Stingl (zuletzt FC Bayern München U19). Pascal Itter, Marc Andre Kruska und Marc Vucinovic fehlen derweil weiterhin.

Meppens Trainer Neidhart muss in Paderborn möglicherweise auf Jovan Vidovic verzichten. Der Innenverteidiger erlitt gegen Zwickau einen Nasenbeinbruch und musste operiert werden. Fraglich, ob ein Einsatz mit Spezialmaske möglich ist. Ansonsten sind voraussichtlich alle Mann an Bord.

Head to Head

Beide Vereine sind sich bisher aus dem Weg gegangen. Das jetzige Aufeinandertreffen ist das allererste zwischen dem SC Paderborn und dem SV Meppen.

Quoten und Vorhersagen

Mit einer maximalen Quote 1,80 von Betway geht der SC Paderborn als Favorit ins Spiel, während es für Wetten auf den SV Meppen bei Tipico, Mybet und Bet365 die schon deutlich höhere Top-Quote 4,50 gibt. Den Quotenvergleich für Unentschieden-Wetten führt derweil William Hill mit der 3,75 an.

Beide Mannschaften haben in dieser Saison mehrfach für unterhaltsame Spiele gesorgt. In den fünf Partien mit Beteiligung des SC Paderborn waren es schon 22 Tore (4,40 im Schnitt) und beim SV Meppen immerhin 17 Treffer (3,40 im Schnitt). Dass die Buchmacher angesichts der maximalen Quote 1,70 von Tipico und Bet365 eine eher torreiche Begegnung erwarten, verwundert da nur bedingt. Insbesondere auch deshalb nicht, weil Paderborn mit schon 15 Treffern eine herausragende Offensive stellt.

Unser Wett Tipp:

Meppen kann zwar ein unangenehmer Gegner sein, doch der SC Paderborn hat nicht nur die größere individuelle Qualität und den Heimvorteil auf seiner Seite, sondern aktuell auch einen sehr guten Lauf. Wir glauben an den nächsten Sieg der Ostwestfalen – Heimsieg mit der Quote 1,80 von Betway! Und auch einen Tipp auf eine Partie mit drei oder mehr Toren kann man aus unserer Sicht wagen.

Armin Schwarz Armin Schwarz ist ein erfahrener Sportwetten-Experte, der auf über 12 Jahre Branchenwissen zurückblickt. Besonders begeistert ist er von Wettmärkten, Quotenanalysen und Live-Wetten. Bei Sportwetten24 bringt Armin Schwarz nun seine fundierten Praxiserfahrungen ein und versorgt euch regelmäßig mit spannenden Tipps, detaillierten Analysen und wertvollen Insider-Informationen rund ums Thema Sportwetten. mehr lesen