1. FC Köln – HSV: Tipp & Prognose (02.11.25)

Duell der beiden Aufsteiger am Sonntagnachmittag: Der 1. FC Köln empfängt den Hamburger SV! Kann der HSV nach zwei Niederlagen in Folge mal wieder punkten? Oder bleiben die drei Zähler in Köln? Hier kommt die Vorhersage unserer Redaktion.
Team 1 Logo LLDWL
02.11.2025 Rheinenergiestadion (Köln) 15:30 Uhr
Team 2 Logo WLLWD
Bester Tipp: Doppelte Chance HSV (X2) 1,73 jetzt zu Supabet
Simon Schneider | am: 31.10.25

Am Sonntagnachmittag steht ein echtes Aufsteiger-Duell auf dem Spielplan der Bundesliga: Der 1. FC Köln empfängt den Hamburger SV im RheinEnergieStadion. Zwei Traditionsvereine, zwei unterschiedliche Formkurven – und eine Menge Brisanz. Während die Geißböcke nach einem ordentlichen Saisonstart zuletzt ins Straucheln geraten sind, scheint der HSV allmählich in der Bundesliga angekommen zu sein.

Die Partie zwischen dem 1. FC Köln und dem HSV verspricht Spannung pur – und bietet aus Wettsicht eine besonders interessante Option: die Doppelte Chance X2. Unsere Experten sind überzeugt, dass die Hamburger mindestens (!) einen Punkt aus der Domstadt entführen.

Formcheck 1. FC Köln: Gute Ansätze, aber kaum Konstanz

Der 1. FC Köln steht nach acht Spieltagen mit 11 Punkten (3 Siege, 2 Remis, 3 Niederlagen) solide da, hat aber zuletzt den Anschluss an die obere Tabellenhälfte etwas verloren. Besonders schmerzlich war die jüngste Pokalpleite gegen den FC Bayern (1:4) – nicht nur wegen des Ergebnisses, sondern auch wegen des erneuten Einbruchs nach einer Führung. Ragnar Ache brachte den FC zwar früh in Front, doch danach brach die Defensive auseinander.

Auch in der Liga war die Bilanz zuletzt durchwachsen: Ein 0:1 in Dortmund, ein 1:1 gegen Augsburg, ein 1:2 gegen Stuttgart – lediglich der 1:0-Auswärtserfolg in Hoffenheim sorgte kurzzeitig für Erleichterung. Trainer Lukas Kwasniok sieht seine Mannschaft in einer „Übergangsphase“, wie er betonte: „Wir sind auf einem guten Weg, aber wir müssen lernen, in kritischen Momenten kühler zu bleiben.“

Aktuelle Performance: 30% 2,15 Quote für Sieg jetzt zu 22bet

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Köln erzielte in acht Spielen 12 Tore, kassierte aber fast genauso viele Gegentreffer (11). Besonders zu Hause fehlt die Stabilität – in keiner der bisherigen drei Heimpartien blieb der FC ohne Gegentor. Defensiv wackelig, offensiv bemüht, aber ohne Durchschlagskraft – das beschreibt die aktuelle Kölner Situation wohl am besten.

Formcheck HSV: Endlich in der Bundesliga angekommen

Der HSV hat sich nach einem schwierigen Saisonstart gefangen. Acht Punkte aus acht Spielen sind zwar keine Gala-Ausbeute, aber die Entwicklung stimmt. Unter Trainer Merlin Polzin wirkt die Mannschaft strukturell gefestigter, die Automatismen greifen zunehmend. Besonders der 1:0-Auswärtssieg im Pokal beim 1. FC Heidenheim hat dem Team Auftrieb gegeben.

Zwar kam der Erfolg etwas glücklich zustande – Heidenheim spielte über eine Halbzeit in Unterzahl, und Glatzels Elfmeter in der 83. Minute hätte mit VAR-Einsatz wohl keine Anerkennung gefunden – doch der Sieg war wichtig für die Moral. Polzin lobte die „mentale Reife“ seiner Elf: „Wir nehmen den Kampf an, auch wenn’s mal nicht schön ist. Das war in der Vergangenheit nicht immer so.“

Aktuelle Performance: 50% 3,35 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

In der Liga gab’s zuletzt zwei knappe Niederlagen (0:1 gegen Wolfsburg, 1:2 in Leipzig), davor aber überzeugende Auftritte: ein 4:0 gegen Mainz und ein 0:0 bei Union Berlin. Besonders defensiv hat sich der HSV stabilisiert – nur 11 Gegentore in acht Spielen sind für einen Aufsteiger respektabel. Problemzone bleibt die Offensive: Sieben Treffer sind schlicht zu wenig. Dennoch deutet vieles darauf hin, dass die Norddeutschen auf einem guten Weg sind.

Direkter Vergleich: HSV als Angstgegner der Kölner

Die Statistik spricht eindeutig für Hamburg. In den letzten fünf direkten Duellen blieb der HSV ungeschlagen – drei Siege, zwei Unentschieden. Kölns letzter Erfolg gegen Hamburg liegt über sieben Jahre zurück. Auch in den jüngsten Begegnungen im RheinEnergieStadion sah der Effzeh kein Land: ein 1:1 und ein 1:2.

Bemerkenswert: Vier der letzten fünf Spiele zwischen diesen beiden Teams endeten mit weniger als 2,5 Toren. Die Partien waren oft taktisch geprägt, mit wenigen Großchancen und vielen Zweikämpfen im Mittelfeld. Für Freunde der Under-Wetten also ebenfalls ein interessantes Detail.

Kader & Schlüsselspieler: Ache trifft, Königsdörffer wartet

Beim 1. FC Köln ruhen die Hoffnungen einmal mehr auf Stürmer Ragnar Ache, der nicht nur gegen die Bayern traf, sondern auch in zwei der letzten drei Spiele gegen den HSV erfolgreich war. Der bullige Angreifer bringt Tempo, Wucht und ein gutes Timing im Strafraum mit – genau das, was Köln gegen kompakt stehende Gegner braucht.

Ragnar Ache will mit dem 1. FC Köln am Sonntag drei Punkte gegen den HSV. Unsere Prognose: Das wird nichts! Die Hamburger holen in Köln mindestens ein Unentschieden.

Allerdings muss Trainer Kwasniok in der Defensive umbauen: Abwehrchef Timo Hübers fällt mit einer Knieverletzung länger aus, auch Luca Kilian und Jan Thielmann fehlen. Cenk Özkacar steht nach überstandener Blessur wieder bereit, könnte in die Dreierkette zurückkehren.

Beim HSV ist die Personallage entspannter. Fabio Baldé ist nach muskulären Problemen fraglich, ansonsten steht das Stammpersonal zur Verfügung. Besonders im Mittelfeld hat Polzin mehrere Optionen: Fabio Vieira und Sambi Lokonga kämpfen um den Platz neben Remberg. Auf den Flügeln dürften Dompé und Philippe für Tempo sorgen, während Ransford Königsdörffer endlich auf sein erstes Saisontor hofft – kurios, dass der flinke Angreifer alle drei HSV-Treffer gegen Köln in der Vorsaison erzielt hatte, seither aber Ladehemmung hat.

Taktische Ausgangslage: Köln mit Ball, Hamburg mit Raum

Köln wird vor heimischer Kulisse den aktiveren Part übernehmen – das ist Kwasnioks Philosophie. Hoher Ballbesitz, viele Flanken, viel Druck über die Außenbahnen. Doch genau das könnte Hamburg in die Karten spielen.

Der HSV fühlt sich in der Rolle des abwartenden Underdogs wohl. Mit schnellen Umschaltmomenten über Dompé und Königsdörffer sowie einem körperlich präsenten Mittelstürmer wie Glatzel kann Hamburg gefährlich kontern. Polzins Team zeigte zuletzt, dass es auch auswärts kompakt verteidigen kann – in Berlin blieb man ohne Gegentor, in Leipzig und Wolfsburg fehlte nicht viel zu einem Punkt.

Statistische Trends & Fakten

  • Köln hat nur eins seiner letzten sieben Pflichtspiele gewonnen.
  • Hamburg ist seit fünf direkten Duellen gegen Köln ungeschlagen (3 Siege, 2 Remis).
  • Der HSV holte fünf seiner acht Punkte in Sonntagsspielen, ohne dabei ein Gegentor zu kassieren.
  • Köln blieb in keinem Heimspiel der Saison ohne Gegentor.
  • In den letzten fünf Aufeinandertreffen fielen viermal weniger als 2,5 Tore.

Diese Zahlen unterstreichen die Balance in diesem Duell – und sie sprechen leicht für die Gäste aus dem Norden.

Prognose & Wett-Tipp: HSV punktet in Köln

Beide Teams haben unter der Woche im Pokal gespielt, beide dürften am Sonntag nicht bei 100 Prozent Frische sein. Doch während Köln noch immer nach der richtigen Balance zwischen Offensive und Defensive sucht, scheint der HSV seine Linie gefunden zu haben.

Die Hanseaten reisen mit einem Erfolgserlebnis und einer starken Bilanz gegen Köln an – und dürften defensiv wieder auf Stabilität setzen. Köln wirkt dagegen müde, mental und physisch angeschlagen. Der Heimvorteil könnte diesmal nicht reichen, um die Serie gegen den HSV zu brechen.

  • Unsere Wett-Empfehlung: Doppelte Chance X2 (Unentschieden oder HSV-Sieg)
  • Quote: 1,73
  • Buchmacher: Supabet

Der Value ist top, die Form spricht für Hamburg – und alles deutet darauf hin, dass der HSV mindestens einen Punkt aus dem Rheinland entführt.

Bester Tipp: Doppelte Chance HSV (X2) 1,73 jetzt zu Supabet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen