FC Augsburg – VfL Wolfsburg: Tipp & Prognose (04.10.25)

Nach vier Niederlagen in Serie stehen Trainer Sandro Wagner und der FC Augsburg am kommenden Samstag (04.10.) massiv unter Druck. Im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg will der FCA unbedingt die Wende schaffen. Die Wölfe haben auch nur zwei Punkte aus letzten vier Partien geholt und wirken schlagbar. Hier folgt unser Wett-Tipp.
Team 1 Logo LLLLW
04.10.2025 WWK Arena (Augsburg) 15:30 Uhr
Team 2 Logo LLDDW
Bester Tipp: Beide Teams treffen 1,63 jetzt zu Betriot
Simon Schneider | am: 29.09.25

Bei der Prognose für Augsburg gegen Wolfsburg (4. Oktober 2025) steht natürlich eine Personalie im Fokus: Sandro Wagner. Der Trainer des FC Augsburg hatte in den vergangenen Wochen für ein paar ziemlich überhebliche Sprüche gesorgt – das fällt ihm jetzt auf die Füße. Denn sportlich läuft es überhaupt nicht beim FCA. Hatte der Sieg zum Saisonstart in Freiburg (3:1) noch echte Euphorie ausgelöst, herrscht nach anschließend vier Niederlagen in Serie nur noch Frust. Das Team wirkt verunsichert und Wagner ratlos. Sollte es am Samstag gegen den VfL Wolfsburg erneut eine Pleite geben, dann dürfte auch Wagners Stuhl so langsam wackeln. Mit den Wölfen kommt allerdings ein Gegner, der aktuell ebenfalls große Probleme hat. Aus den vergangenen vier Partien holte Wolfsburg insgesamt nur magere zwei Punkte.

Mit dem FC Augsburg und dem VfL Wolfsburg treffen am sechsten Spieltag der Bundesliga zwei Vereine aufeinander, die jeweils sicher nicht den Saisonstart hingelegt haben, den man sich erhofft hatte. Während Augsburg nur bei drei Punkten steht und sogar vier Niederlagen in Folge kassierte, haben die Wölfe auch erst fünf Zähler auf dem Konto und zwei Mal in Serie verloren.

Sowohl in Augsburg als auch in Wolfsburg ist aufgrund der nicht zufriedenstellenden Ausbeute schon Unruhe vorhanden – und wenig überraschend stehen die Trainer Sandro Wagner und Paul Simonis nur wenige Wochen nach Amtsantritt schon im Blickpunkt.

FC Augsburg – VfL Wolfsburg: Der direkte Vergleich (h2h)

28 Pflichtspiele gab es bisher zwischen beiden Vereinen, die seit 2011 allesamt in der Bundesliga stattfanden. Mit zehn Siegen weist der FC Augsburg die leicht bessere Bilanz auf, während für den VfL Wolfsburg bei zehn Unentschieden nur acht Erfolge verbucht sind. In Augsburg sieht es bei sechs Heimsiegen, drei Remis und fünf Wolfsburger Auswärtserfolgen ähnlich aus.

Aktuell ist der FCA sogar seit sieben Spielen gegen die Wölfe ungeschlagen, kam so auch vergangene Saison in Wolfsburg zu einem 1:1 und gewann dann zu Hause mit 1:0.

Nach vier Niederlagen in Folge will der FC Augsburg am Samstag im Heimspiel gegen Wolfsburg endlich mal wieder jubeln.

FC Augsburg – VfL Wolfsburg: Die Wettquoten

Die Buchmacher sehen im Vorfeld der Partie keinen wirklichen Favoriten und nur eine leichte Tendenz zu den Gästen aus Wolfsburg. So fällt die beste Quote von Emirbet für Wetten auf einen Augsburger Heimsieg nur etwas höher aus als die Top-Quote 2,50 von Betriot für einen Auswärtserfolg der Wölfe. Für Wetten auf Unentschieden ist die 3,54 von 22Bet die beste Quote.

Die Formkurve: FC Augsburg

Der FC Augsburg hat im Sommer einiges dafür getan, die Erwartungshaltung im Umfeld in die Höhe zu treiben. Insbesondere mit der Verpflichtung von Sandro Wagner als neuem Trainer erlangte der FCA weitaus mehr Aufmerksamkeit als in den vergangenen Jahren, bekam allerdings schon am Ende der Vorbereitung mit holprig verlaufenen Testspielen gegen den Pisa SC (2:2) und den AFC Sunderland (0:1) aufgezeigt, dass nicht im Handumdrehen ein Mittelklasse- in ein Spitzenteam transformiert werden kann.

Aktuelle Performance: 20% 2,65 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

In der ersten Runde des DFB-Pokals beim Halleschen FC (2:0) wurde Augsburg dann aber seiner Favoritenrolle gerecht und legte dann in der Bundesliga mit einem durchaus überraschenden Sieg beim SC Freiburg (3:1) einen Traumstart. Daran anknüpfen konnten die Fuggerstädter allerdings nicht ansatzweise.

Ganz im Gegenteil: Augsburg kassierte danach nicht nur gegen den FC Bayern München (2:3) eine Niederlage, die ein Stück weit eingeplant werden musste, sondern verlor beim FC St. Pauli (1:2), gegen den 1. FSV Mainz 05 (1:4) und zuletzt beim zuvor noch punktlosen 1. FC Heidenheim (1:2) auch gegen drei Klubs, die auf Augenhöhe oder sogar darunter verortet wurden.

Die Formkurve: VfL Wolfsburg

Auch der VfL Wolfsburg ist mit großen Ambitionen in die Saison gestartet und mit dem klaren Ziel, nach enttäuschenden Jahren im tristen Mittelmaß die Rückkehr nach Europa zu schaffen.

Schon in der Vorbereitung, an deren Ende die letzten vier Testspiele gegen Espanyol Barcelona (0:1), Feyenoord Rotterdam (0:4, witterungsbedingt abgebrochen) und zwei Mal Brighton & Hove Albion (0:2, 1:2) alle verloren wurden, entstanden aber Zweifel daran, dass die Mannschaft und der neue Trainer Paul Simonis die hohen Erwartungen würde erfüllen können.

Aktuelle Performance: 40% 2,59 Quote für Sieg jetzt zu BassBet

In den Pflichtspielen legten die Wölfe mit einem lockeren Erfolg im DFB-Pokal beim SV Hemelingen (9:0) sowie zum Bundesliga-Auftakt beim 1. FC Heidenheim (3:1) indes sehr erfolgreich los.

Anschließend aber schaffte es der seit Januar im eigenen Stadion sieglosen VfL weder gegen den 1. FSV Mainz 05 (1:1) noch gegen den 1. FC Köln (3:3) zu Hause nachzulegen. Bei Borussia Dortmund (0:1) und gegen RB Leipzig (0:1) wurden dann zwei Duelle mit Teams verloren, die augenscheinlich stärker anzusiedeln sind.

Wett-Tipp & Prognose: FC Augsburg – VfL Wolfsburg (04.10.2025)

Nach den letzten Spielen fällt es schwer, den Sieg einer der beiden Mannschaften vorherzusagen. Wir vertrauen daher lieber auf andere Zahlen und setzen mit der Quote 1,63 von Betriot darauf, dass beide Mannschaften mindestens ein Tor erzielen.

Dafür spricht, dass in den bisherigen fünf Augsburger Saisonspielen immer auf beiden Seiten Tore fielen, ebenso in immerhin drei von fünf Wolfsburger Partien. Hinzu kommt, dass auch in fünf der letzten sechs Direktduellen zwischen dem FC Augsburg und dem VfL Wolfsburg beide Teams mindestens ein Mal einnetzen konnten.

Bester Tipp: Beide Teams treffen 1,63 jetzt zu Betriot
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen