Der 5. Spieltag in der Bundesliga wird am Sonntag (28. September 2025) abgeschlossen mit dem Duell zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem Hamburger SV. Los geht es an der Alten Försterei zur etwas ungewöhnlichen Antoßzeit von 19:30 Uhr. Bei den Buchmachern ist Union dank des Heimvorteils der leichte Favorit. Aber der HSV hat am letzten Wochenende gegen Heidenheim (2:1) endlich den ersten Saisonsieg eingefahren und kommt mit neuen Selbstvertrauen nach Berlin. Besondere Brisanz erhält das Match durch die Personalie Steffen Baumgart: Der Trainer von Union Berlin trifft am Sonntag auf seinen Ex-Verein. Baumgart wird allerdings nicht wie gewohnt an der Seitenlinie auf- und ab tigern. Der Coach ist nach seiner roten Karte in Frankfurt gesperrt.
Jeweils mit dem Rückenwind eines Sieges am vergangenen Wochenende treffen der 1. FC Union Berlin und der Hamburger SV im Rahmen des fünften Spieltages aufeinander. Beide haben allerdings dennoch keinen optimalen Saisonstart hinter sich und noch Luft nach oben.
Union Berlin steht nun immerhin bei sechs Punkten und darf sich berechtigte Hoffnungen machen, anders als in den beiden vergangenen Jahren nicht wieder lange gegen den Abstieg spielen zu müssen. Für den HSV, der bei vier Zählern steht, geht es im ersten Jahr nach der Rückkehr ins Oberhaus nüchtern betrachtet ausschließlich um den Klassenerhalt.
1. FC Union Berlin – Hamburger SV: Der direkte Vergleich (h2h)
Zwischen beiden Vereinen gab es tatsächlich erst drei Pflichtspiele, von denen das erste auch nur eingeschränkt als direktes Duell gilt. Denn im Finale um die Deutsche Meisterschaft 1923 trat noch der SC Union 06 Berlin, der Vorläuferverein des heutigen 1. FC Union, gegen den HSV an und verlor mit 0:3.
Ansonsten kam es nur in der 2. Bundesliga 2018/19 zum Aufeinandertreffen. In Hamburg trennten sich beide damals mit 2:2 und in Berlin behielt Union mit 2:0 die Oberhand.
1. FC Union Berlin – Hamburger SV: Die Wettquoten
Die Buchmacher sehen den 1. FC Union Berlin zwar in einer Favoritenrolle, die mit Blick auf die Quoten allerdings nur wenig ausgeprägt ist. Für einen Heimsieg ist die Quote 2,10 von 22Bet so schon die beste, während für einen Erfolg des HSV Emirbet mit der Höchstquote 3,45 aufwartet. Wer an ein Unentschieden glaubt, ist mit der Quote 3,44 ebenfalls von 22Bet am besten bedient.
Die Formkurve: 1. FC Union Berlin
Der 1. FC Union Berlin hat eine überaus holprige Saisonvorbereitung absolviert, in der die letzten vier Testspiele gegen die SpVgg Greuther Fürth, den 1. FC Schweinfurt 05, Espanyol Barcelona und Olympiakos Piräus alle exakt mit 0:1 verloren wurden. Ein untrügliches Zeichen für gravierende Probleme in der Offensive, die dann aber in der ersten Runde des DFB-Pokals beim FC Gütersloh (5:0) nicht mehr vorhanden waren.
Auch den Bundesliga-Start gegen den VfB Stuttgart (2:1) gestaltete die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart erfolgreich, wenn auch dank einer schwachen Chancenverwertung des Gegners. Danach verloren die Eisernen indes bei Borussia Dortmund (0:3) klar und unterlagen im folgenden Heimspiel auch der TSG Hoffenheim (2:4).
Der Trend war folglich negativ mit einem schwierigen Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt vor der Brust – das die Baumgart-Elf am letzten Sonntag dann aber überraschend mit 4:3 für sich entscheiden konnte.
Die Formkurve: Hamburger SV
Der Hamburger SV kann auch in der Bundesliga noch gewinnen. Fast siebeneinhalb Jahre nach dem zuvor letzten Dreier im Oberhaus feierte der HSV am vergangenen Samstag einen enorm wichtigen 2:1-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim.
Enorm wichtig, weil Heidenheim einer der mutmaßlich größten Konkurrenten im Abstiegskampf ist und weil der eigene Start gründlich verpatzte wurde – was nach einer Vorbereitung, in der gegen den FC Kopenhagen (0:1), Sturm Graz (1:2), Olympique Lyon (0:4), den SC Freiburg (0:4 und 1:1) und bei RCD Mallorca (0:2) bei fünf Niederlagen keines der letzten sechs Testspiele gewonnen wurde, nicht vollends überraschend kam.
In der ersten Runde des DFB-Pokals schrammte der HSV beim fünftklassigen FK Pirmasens (2:1 n.V.) nur haarscharf an einer Blamage vorbei und blieb dann auch in der Bundesliga in den Startlöchern hängen.
Dabei war ein Unentschieden zum Auftakt bei Borussia Mönchengladbach (0:0) noch ein passables Ergebnis, das durch die folgenden Pleiten im Derby gegen den FC St. Pauli (0:2) und beim FC Bayern München (0:5) aber entwertet wurde. Mit dem Erfolg über Heidenheim hofft die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin nun aber, wieder in der Bundesliga angekommen zu sein.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Union Berlin – Hamburger SV (28.09.2025)
Das Duell zweier Mannschaften, die am letzten Spieltag einen wichtigen Sieg landen und so Selbstvertrauen tanken konnten, ist nicht einfach vorherzusagen. Die Kaderqualität spricht sicherlich für den 1. FC Union, der sich trotz des Sieges gegen Stuttgart in den ersten Heimspielen schwer getan hat.
Der HSV hingegen bot in Mönchengladbach eine disziplinierte Vorstellung und könnte mit einem ähnlichen Auftritt in Berlin punkten. Wir glauben daran und wetten mit der Doppelten Chance X2 und der Quote 1,76.