Der VfB Stuttgart hat sich mit seiner jüngsten Siegesserie mittlerweile bis in die Top 5 der Tabelle vorgearbeitet. Zuletzt beim 1. FC Köln geriet der VfB früh in Rückstand, kam aber durch einen Foulelfmeter noch im ersten Durchgang wieder ins Spiel. Am Ende gewann die Hoeneß-Elf eine ausgeglichene Partie dank der besseren Effizienz. Der 1. FC Heidenheim, der Sonntag in Stuttgart zu Gast ist, verlor seine ersten vier Liga-Spiele und lag so am 4. Spieltag noch ganz am Tabellenende. Gegen den ebenfalls krisengeschüttelten FC Augsburg gewann die Elf von Frank Schmidt letzten Samstag schließlich mit 2:1 und gab so die Rote Laterne erst einmal ab. Auf den ersten Blick scheint es vermessen, von den Heidenheimern nun gleich den zweiten Sieg in Folge zu erwarten. Im direkten Vergleich mit dem VfB schnitt Heidenheim aber immer gut ab: die letzte Partie in Stuttgart gewann der FCH! Zudem könnte den Heidenheimern die Stuttgarter Doppelbelastung in die Hände spielen.
Stuttgart musste schon zwischen dem 4. und 5. Spieltag in der Europa League ran. Die Aufgabe löste man mit Bravour: gegen Celta Vigo sprang ein 2:1 heraus. Am Donnerstag muss die Hoeneß-Elf aber im selben Wettbewerb schon wieder nach Basel. Fragt sich, ob das vielleicht Kräfte kostet, die gegen Heidenheim fehlen könnten.
In der MHP-Arena geht es dann Sonntag um 15:30 Uhr los. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und suchen am Ende wieder die beste Wette heraus.
VfB Stuttgart gegen 1. FC Heidenheim: Das ist die Ausgangslage
Der VfB Stuttgart ist nach seinen jüngsten Erfolgen mittlerweile auf dem 5. Tabellenplatz angelangt. Mit seinen jetzt neun Punkten hat die Hoeneß-Elf zwar noch sechs Punkte weniger als Spitzenreiter Bayern München, der bislang alle fünf Liga-Spiele für sich entscheiden konnte. Auf Platz 2 steht der BVB mit 13 Punkten, dahinter kommt der RB Leipzig mit 12 Zählern.
Die Frankfurter Eintracht hat dann auf dem 4. Platz genauso viele Punkte wie der VfB (neun also). Hinter Stuttgart auf dem Conference-Platz folgt dann noch Bayer Leverkusen mit acht Punkten.
Der 1. FC Heidenheim konnte mit dem 2:1 gegen den FCA seine ersten drei Punkte erobern und hat sich so auf den vorletzten Tabellenplatz vorgeschoben. Neues Schlusslicht ist Borussia Mönchengladbach mit erst zwei Punkten.
Auf dem Relegationsplatz steht Augsburg – wie Heidenheim mit drei Punkten; auf dem Plätzen 14 und 15 rangieren Mainz und Bremen mit je vier Punkten.
Der VfB könnte sich mit einem Heimerfolg unter Umständen schon den Champions League-Platz von Eintracht Frankfurt erobern; die Aussichten stehen vielleicht gar nicht schlecht, denn die SGE hat am Samstag die Bayern zu Gast.
Der FCH auf der anderen Seite würde sich mit einem Auswärtserfolg in Stuttgart vollständig aus der Abstiegszone befreien; bei einer Niederlage könnte man aber auch wieder am Tabellenende landen.
VfB Stuttgart – 1. FC Heidenheim: Der direkte Vergleich (h2h)
Stuttgart und Heidenheim standen sich bislang achtmal gegenüber. Vielleicht etwas überraschend ist die Bilanz dabei vollkommen ausgeglichen. Beide Klubs gewannen je drei Begegnungen, zweimal trennte man sich nach einem Remis.
Die letzten Ergebnisse im Überblick:
- Stuttgart – Heidenheim: 0:1 (25.04.2025)
- Heidenheim – Stuttgart: 1:3 (15.12.2024)
- Stuttgart – Heidenheim: 3:3 (31.03.2024)
- Heidenheim – Stuttgart: 2:0 (05.11.2023)
- Stuttgart – Heidenheim: 3:0 (29.01.2020)
- Heidenheim – Stuttgart: 2:2 (04.08.2019)
VfB Stuttgart – 1. FC Heidenheim: Die Wettquoten
Stuttgart ist ohne jede Frage der haushohe Favorit dieser Partie. Für den VfB werden Quoten von 1.45 und darunter gebucht, die Quoten für die Gäste aus Heidenheim bewegen sich dagegen zwischen 5.80 und 6.20.
Auch die Quoten für das Unentschieden liegen mit um 4.80 deutlich über dem Üblichen. Man hält es also auch nicht für übermäßig wahrscheinlich, dass der FCH in Stuttgart auch nur einen Punkt holt.
Die Formkurve: VfB Stuttgart
Der VfB musste in der jungen Saison schon zwei Niederlagen hinnehmen. Mittlerweile hat der Pokalsieger der vergangenen Saison aber auch schon fünf Pflichtspielsiege errungen (neben drei Liga-Erfolgen den historisch knappen Sieg gegen Braunschweig in der ersten Pokalrunde und den Sieg am 1. Europa League-Spieltag).
Die Hoeneß-Elf scheint mittlerweile einen guten Rhythmus gefunden zu haben. Souverän oder gar überlegen traten die Stuttgarter bislang aber noch nicht auf. Bei der Partie in Köln am Sonntag wäre beispielsweise ein Unentschieden im Grunde leistungsgerecht gewesen.
Der VFB schießt nicht viele Tore, fängt sich aber auch nicht viel (Torverhältnis nach fünf Spielen: 7:6). Stuttgart hat beide bisherigen Heimspiele für sich entscheiden können.
Die Formkurve: 1. FC Heidenheim
Der 1. FC Heidenheim war katastrophal schlecht in die Saison gestartet: Die ersten vier Spiele gingen erst einmal in Serie verloren. Heidenheims Torverhältnis nach vier Spielen: 2:9. Damit schloss man dann natürlich auch die Tabelle ab.
Sonntag gewann die Schmid-Elf dann die ersten Punkte, und gleich drei davon (2:1 gegen Augsburg). Ob das schon die Trendwende war, bleibt abzuwarten. Jedenfalls meint man beim FCH seit zwei Spieltagen eine Leistungssteigerung zu erkennen. Auch in Hamburg hielt die Truppe von Frank Schmidt im Grunde die ganzen 90 Minuten gut mit, ohne sich dafür zu belohnen (1:2).
Gegen ein Topteam wie den VfB würde man Heidenheim zwar unter normalen Umständen als chancenlos ansehen, aber ausgerechnet gegen die Stuttgarter hat der FCH eine ganz gute Bilanz (3 zu 3 Siege; zuletzt gab es einen Heidenheimer Erfolg in Stuttgart). Könnte es Sonntag in Stuttgart eine Überraschung geben?
Wett-Tipp & Prognose: VfB Stuttgart – 1. FC Heidenheim (05.10.2025)
Die Buchmacher halten einen Stuttgarter Heimerfolg für ausgemacht, wir sind uns hier sehr unsicher. Gründe sind die ausgeglichene Bilanz des direkten Vergleichs, und dass der FCH die letzte Partie in Stuttgart für sich entscheiden könnte; sowie die hohe Spielbelastung der Stuttgarter. Möglicherweise fehlen der Hoeneß-Elf nach fünf Spielen in zwei Wochen Sonntag die entscheidenden Körner.
Wir sind hier sehr vorsichtig und verzichten auf einen Tipp im Rahmen der Dreiweg-Wette (wer freilich genug Mut aufbringt, kann hier auf die Doppelte Chance X2 – Auswärtssieg oder Remis – setzen; dafür findet sich beispielsweise bei Emirbet eine 2.80-Quote).
Wir setzen hier jedoch vielmehr darauf, dass Beide treffen: Den Stuttgartern sollte man im eigenen Stadion mindestens einen Treffer zutrauen; und auch die Heidenheimer haben in den letzten beiden Partien getroffen, – sowie in den letzten vier Duellen mit dem VfB. Insgesamt rechnen wir aber nicht mit vielen Toren, da beide Teams nicht viele Tore schießen.
Unser vorsichtiger Tipp: Beide treffen und UNTER 5,5 Tore. Beim neuen Buchmacher Boomerang Bet findet sich dafür eine anständige 1.90-Quote.