Zehn Jahre ist es nun her, dass der FC Ingolstadt in der Bundesliga gespielt hat, seitdem sind die Schanzer bis in die 3. Liga abgestürzt. Und nach Platz zehn auch in der vergangenen Spielzeit geht es auch in 2025/26 nur um eins: Den Aufstieg. Unter der Leitung von Trainerin Sabrina Wittmann hat die Mannschaft in 2024/25 auch einige starke Ansätze gezeigt. Nun gilt es, diese Leistung konstant auf den Platz zu bringen. Am 1. Spieltag der Saison geht es dabei gegen den SSV Jahn Regensburg, der nach nur einer Spielzeit zurück in Liga 3 ist.
Der Jahn muss sich bei der Rückkehr aus der 2. Liga wohl erst einmal sortieren. Helfen soll dabei ein neuer Coach. Michael Wimmer, der vom schottischen Verein FC Motherwell kommt, aber Erfahrung als Co-Trainer aus der Bundesliga mitbringt, übernimmt für Andreas Patz.
Ob der 45-Jährige die Regensburger wieder auf Kurs bringen kann? Antworten gibt es am Samstag, 2. August 2025, ab 14:00 Uhr aus dem Audi-Sportpark in Ingolstadt.
FC Ingolstadt – Jahn Regensburg: Das ist die Ausgangslage
In der vergangenen Saison belegte der FC Ingolstadt Platz zehn der Abschlusstabelle, hatte zwischenzeitlich aber die Möglichkeit, selbst einmal auf einen der Aufstiegsplätze zu springen. Diese Chance konnten die Schanzer in 2024/25 nicht nutzen, vielleicht klappt es ja in der neuen Spielzeit. Die Vorbereitungen laufen selbstverständlich bereits auf Hochtouren.
Die ersten Testspiele haben die Schanzer dabei schon hinter sich gebracht und man darf zufrieden sein, denn gerade gab es ein 1:1 gegen den FC Turin. Die Zu- und Abgänge haben es außerdem in sich, denn Sebastian Grönning, der mit 17 Treffern in der vergangenen Saison zum Topscorer avancierte, hat den Verein verlassen. Mittelfeldmann Denis Zeitler wechselte außerdem zur TSG Hoffenheim. Neuzugänge gibt es allerdings auch zu verzeichnen.
So zum Beispiel die Leihspieler Frederik Christensen und Yann Sturm. Unter anderem kommt Dennis Kaygın von Rapid Wien, Linus Rosenlöcher stößt vom Ligakonkurrenten Aue zu den Schanzern.
Der SSV Jahn Regensburg stieg 2023/24 über die Relegation gegen Wehen Wiesbaden in die 2. Liga auf. Eine Spielklasse höher lief es für den Jahn aber alles andere als rund, denn als Tabellenletzter und mit insgesamt nur sechs Siegen ging es auf direktem Weg zurück in Liga 3. Mit dem Abstieg und einem neuen Trainer gibt es noch vor Ende des Transferfensters jede Menge Wechsel zu verzeichnen. Vor allem die Liste der Abgänge ist lang.
Unter anderem verließen Tim Handwerker, Bryan Hein, Florian Ballas, Rasim Bulic, Eric Hottmann, Christian Viet, Leon Cuk, Alexander Bittroff, Sebastian Ernst, Christian Schmidt, Noah Ganaus, Sargis Adamyan, Jonas Bauer, Frederic Ananou und Elias Huth den Verein. Zugänge sind bislang unter anderem Dustin Forkel vom 1. FC Nürnberg, Philipp Müller von Greuther Fürth, Nicolas Oliveira vom HSV oder Benedikt Bauer vom Karlsruher SC. In den Testspielen hat der Jahn gerade 1:1 gegen Al-Wahda aus Abu Dhabi gespielt, gegen Unterhaching gab es eine 1:2-Niederlage.
FC Ingolstadt – Jahn Regensburg: Der direkte Vergleich (h2h)
14mal standen sich der FC Ingolstadt und der SSV Jahn Regensburg bislang in einem Pflichtspiel gegenüber, zuletzt in 2023/24. Insgesamt schnitt der Jahn dabei mit sieben Siegen besser ab als die Schanzer, die sich viermal durchsetzen konnten. Ingolstadt hat aber übrigens seit 2012 kein Heimspiel mehr gegen Regensburg gewonnen.
Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Ingolstädter zurzeit bei einem Marktwert von 6,15 Millionen Euro liegt. Der wertvollste Spieler ist der zurzeit verletzte Max Besuschkow mit 600.000 Euro. Der Kadergesamtwert der Regensburger beläuft sich momentan auf 7,75 Millionen Euro, wobei Verteidiger Leopold Wurm mit 1,5 Millionen Euro heraussticht.
Dies sind die letzten fünf Ergebnisse dieser Begegnung:
- Regensburg – Ingolstadt 1:1
- Ingolstadt – Regensburg 2:4
- Regensburg – Ingolstadt 1:1
- Ingolstadt – Regensburg 0:3
- Ingolstadt – Regensburg 1:2
FC Ingolstadt – SSV Jahn Regensburg: Die Wettquoten
Am 1. Spieltag der 3. Liga steht der FC Ingolstadt im Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg mit einer Quote von 2,30 in der Favoritenrolle. Die Gäste reisen hingegen mit 2,80 als Außenseiter an. Das Unentschieden gibt es für 3,70.
Die Formkurve: FC Ingolstadt
Der FC Ingolstadt beendete die vergangenen Saison mit einem 4:1-Sieg bei Energie Cottbus. In der Sommerpause gab es bislang ein 5:0 über Eichstätt, einen 6:1-Erfolg über Bayreuth, eine 2:4-Niederlage bei Greuther Fürth und ein 1:1 gegen den FC Turin.
In der letzten Saison 2024/25 hat keine andere Mannschaft so viele Treffer erzielt wie der FC Ingolstadt. Nicht einmal die Aufsteiger Bielefeld und Dresden kommen an die 72 Tore der Schanzer heran. Wenn die Offensive auch in der neuen Spielzeit wieder so gut funktioniert, kann der FCI sicherlich oben mitspielen.
Die Formkurve: SSV Jahn Regensburg
Zum Abschluss der vergangenen Spielzeit verlor der SSV Jahn Regensburg mit 1:3 gegen Darmstadt 98. Es folgten ein 9:0-Sieg bei Schalding-Heining, ein 7:0 über Bayreuth, eine 1:2-Niederlage gegen Unterhaching und ein 1:1-Unentschieden gegen Al-Wahda.
Jahn Regensburg hat in der letzten Saison in der 2. Liga insgesamt 71 Gegentore kassiert und 21 Spiele verloren. Der Abstieg stand schon früh fest, entsprechend konnte man in Regensburg eigentlich schon im April für die 3. Liga planen.
Wett-Tipp & Prognose: FC Ingolstadt – SSV Jahn Regensburg (02.08.2025)
Es wird nicht leicht werden für den SSV Jahn Regensburg nach so vielen Wechseln, eine stabile Mannschaft für die 3. Liga auf die Beine zu stellen. Möglicherweise wird der Jahn dazu noch mehr Zeit brauchen.
Wir denken daher, dass der FC Ingolstadt im eigenen Stadion trotz des Abgangs des Topscorers beste Chancen haben sollte, an diesem 1. Spieltag drei Punkte zu holen, die Testspiele waren ordentlich. Mit einer Quote von 2,31 ist diese Wette bei dem Buchmacher SupaBet zudem auch im Hinblick auf die Auszahlung sehr interessant.