Hertha hat wieder ein Auswärtsspiel gewonnen, wieder klar und mit 3:0 wie am 5. Spieltag bei Hannover 96, diesmal beim krisengeschüttelten 1. FC Nürnberg. Aber auf den ersten Heimerfolg wartet das Team von Stefan Leitl immer noch. Am 6. Spieltag verlor man zuhause zum wiederholten Male in dieser Saison (0:2 gegen Paderborn). Samstag kommen nun die Preußen aus Münster zu Besuch, die man in dieser Saison bereits in der ersten Pokalrunde bezwingen konnte. Allerdings war der Sieg schwer erkämpft: Münster zwang Hertha beim Stande von 0:0 nach Verlängerung ins Elfmeterschießen. Und in der vergangenen Saison gewann Münster zweimal gegen die Hertha. Es ist also wohl eher doch keine so klare Angelegenheit für die Leitl-Elf am kommenden Samstag.
Auch Preußen Münster hat sein letztes Spiel für sich entscheiden können. Gegen die Braunschweiger Eintracht gewann die Ende-Elf deutlich und verdient mit 3:1.
Kommenden Samstag geht es im Berliner Olympiastadion um 13 Uhr los. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und suchen am Ende wie immer die beste Wette heraus.
Hertha BSC gegen Preußen Münster: Das ist die Ausgangslage
Hertha konnte sich durch den Erfolg in Nürnberg wieder um zwei Plätze verbessern und rangiert jetzt mit seinen nunmehr acht Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Damit hat man jetzt doch schon etwas Abstand zur Abstiegszone geschaffen: Ganz unten rangiert nämlich der 1. FC Magdeburg mit erst drei Punkten und auch der FCN hat auf dem Abstiegs-Relegationsplatz vier Zähler weniger als die Hertha.
Preußen Münster hält sich nach dem Erfolg gegen Braunschweig weiter im Tabellen-Mittelfeld. Mit jetzt zehn Punkten liegt Münster auf Platz 9; ebenfalls zehn Zähler haben Bielefeld auf dem 8. Platz sowie Düsseldorf auf dem 10. Platz. Hinter Düsseldorf folgen Kiel und Fürth mit je neun Punkten, dann schon Hertha.
Das heißt die Leitl-Elf könnte sich mit einem Heimsieg bereits an Münster vorbei in die obere Tabellenhälfte vorschieben. Das Team von Alexander-Ende auf der anderen Seite könnte sich mit einem Auswärtserfolg in Berlin bereits Kontakt zu den Aufstiegsrängen verschaffen.
Hertha BSC – Preußen Münster: Der direkte Vergleich (h2h)
Hertha und Münster haben erst elfmal gegeneinander gespielt (bei 7 zu 4 Siegen für Hertha), viele der Begegnungen liegen aber schon weiter zurück; man lief selten in derselben Spielklasse auf. Erst seit der letzten Saison sieht man sich spielplanmäßig im Unterhaus. In der vergangenen Saison konnte Preußen Münster dabei beide Partien für sich entscheiden!
Auch in der laufenden Saison hatte man bereits einmal das Vergnügen im Pokal-Wettbewerb: Münster zwang Hertha ins Elfmeterschießen, dass die Berliner dann aber für sich entscheiden konnten.
Die jüngsten Ergebnisse im Überblick:
- Münster – Hertha: 3:5 n.E. (18.08.2025)
- Münster – Hertha: 2:0 (09.05.2025)
- Hertha – Münster: 1:2 (13.12.2024)
- Münster – Hertha: 1:3 (26.10.2021)
Hertha BSC – Preußen Münster: Die Wettquoten
Hertha geht als klarer Favorit in sein nächstes Heimspiel. Die Berliner erhalten Quoten von um 2.10 herum, die Gäste aus Münster dagegen solche von 3.10 bis 3.30.
Die Quoten für das Unentschieden bewegen sich zwischen 3.50 und 3.75.
Die Formkurve: Hertha BSC
Hertha BSC kann mit dem bisherigen Saisonverlauf keinesfalls zufrieden sein. Immerhin hat man Sonntag schon mal den zweiten Saisonsieg eingefahren; insgesamt liegt die Ergebnisbilanz aber noch weit unter den eigenen Erwartungen.
Die Berliner sind immer noch sehr unbeständig: Das Team von Stefan Leitl schlägt einmal die stärksten Teams der Liga klar (wie etwa am 5. Spieltag mit 3:0 die damals noch als Tabellenführer firmierende Mannschaft von Hannover 96, die bis zu dem Zeitpunkt alle ihre Spiele gewonnen hatte). Direkt danach verliert man wieder zuhause mit 0:2 (gegen Paderborn).
Überhaupt haben die Berliner in dieser Saison eine ausgeprägte Heimschwäche: Gewinnen konnte man zuhause noch gar nicht, dafür hat man im Olympiastadion schon zweimal verloren. Und: man konnte in den drei Heimspielen noch keinen einzigen Treffer erzielen. Das ist schon ziemlich rätselhaft.
Vielleicht gelingt es der Alten Dame ja am Samstag den Heimbann zu brechen.
Die Formkurve: Preußen Münster
Preußen Münster spielt für seine Verhältnisse eine mehr als ordentliche Saison. Die Truppe von Alexander Ende konnte immerhin schon drei Saisonsiege feiern und sich so im Tabellen-Mittelfeld etablieren.
Die Preußen zeigen durchweg kämpferisch starke Leistungen; spielerisch sind die Mittel aber schon begrenzt. Die drei Siege wurden nüchtern betrachtet gegen eher schwächere Teams errungen; gegen Topteams ist man zwar nie haushoch unterlegen, am Ende fehlt dann aber meist das entscheidende Tor, um in die Punkte zu kommen.
Münster gehört zudem nicht zu den auswärtsstärksten Teams der Liga. Einen Auswärtssieg konnte man bereits erringen (den in Bochum am 4. Spieltag), die anderen beiden Auswärtspartien gingen aber verloren (die letzte in Kaiserslautern deutlich mit 1:4).
Wett-Tipp & Prognose: Hertha BSC – Preußen Münster (04.10.2025)
Unter normalen Umständen wäre Hertha hier deutlich stärker einzuschätzen als Preußen Münster. Wenn man nach der Kaderqualität gehen würde, könnte man hier ohne zu zögern auf den Berliner Heimsieg setzen. Hertha ist aber in dieser Saison, was seine Unbeständigkeit und vor allem seine Heimschwäche angeht, ein besonderer Fall.
Und der direkte Vergleich spricht auch eher für Münster. Das Pokalspiel im August gewann Hertha zwar, aber knapp im Elfmeterschießen – nach der regulären Spielzeit und der Verlängerung stand es 0:0. Und in der vergangenen Saison konnte Münster beide Treffen für sich entscheiden.
Wir sind uns hier sehr unsicher über den Spielausgang. Wenn Hertha wie bei den letzten Heimspielen auftritt (in denen die Berliner wie gesagt kein einziges Tor erzielt haben), könnte es eine Punkteteilung oder sogar einen Auswärtserfolgs Münsters geben. Wenn bei der Leitl-Elf dagegen endlich auch zuhause der Knoten platzt, könnte auch ein Ergebnis wie bei den letzten beiden Auswärtspartien herausspringen (3:0 wäre das).
Aus denselben Gründen ist hier auch ein Tipp auf die Toranzahl kompliziert. Wir setzen hier stattdessen, das auch mit etwas Mut zum Risiko, auf den Torschützen.
Fabian Reese, der in der Rückrunde der vergangenen Saison der beste Torschütze im Unterhaus war, glänzt in dieser Saison als Vorlagengeber (in Nürnberg hat er beispielsweise zwei der drei Hertha-Tore aufgelegt), ein Tor hat er in dieser Spielzeit noch nicht erzielt. Wir glauben, dass er das Samstag gegen Münster nachholen wird.
Unser Tipp: Fabian Reese schießt ein Tor. Die beste Quote finden wir bei Boomerang Bet mit einer einladenden 2.66.