Mit nur einem Sieg und zuletzt vier Niederlagen in Folge hat die neue Drittligasaison 2025/26 für den FC Erzgebirge Aue wirklich nicht optimal begonnen. Vor dem 8. Spieltag befinden sich die Sachsen bereits im Tabellenkeller und auf einem der vier direkten Abstiegsplätze. Trotz dieser Serie von Enttäuschungen will die Clubführung der Auer zunächst an Trainer Jens Härtel festhalten und der Coach erhält volle Rückendeckung. Dies könnte mit einer weiteren Pleite im Heimspiel gegen den TSV 1860 München aber ganz anders aussehen. Wird dies Härtels letzte Chance?
Die Münchner Löwen hingegen starteten recht erfolgreich in die neue Spielzeit und blieben zunächst sogar ungeschlagen. Mit zuletzt zwei Niederlagen hintereinander spitzt sich die Lage aber zunehmend zu. Mittlerweile erheben sich auch kritische Stimmen gegen Trainer Patrick Glöckner. Kann er sich mit einem Sieg in Aue etablieren? Gespielt wird am kommenden Samstag, 27. September 2025, um 14:00 Uhr im Erzgebirgsstadion in Aue-Bad Schlema.
FC Erzgebirge Aue – TSV 1860 München: Das ist die Ausgangslage
Seit dem Abstieg in die 3. Liga vor gut drei Jahren war der FC Erzgebirge Aue nicht in der Position, um den Wiederaufstieg zu spielen. Das beste Ergebnis war ein sechster Platz in der Saison 2023/24. Mit Platz 13 der vergangenen Saison konnte der Club also nicht zufrieden sein. Die neue Spielzeit scheint sich für die Sachsen aber als noch schwieriger entpuppen. Nach einem Unentschieden und einer Niederlage konnten die Auer am 3. Spieltag gegen Aufsteiger Havelse gewinnen.
Was folgte, war allerdings niederschmetternd, denn es gab vier Niederlagen in Folge. Mit nur vier Punkten befinden sich die Erzgebirger nur auf Platz 18 der Tabelle. Lediglich die beiden Aufsteiger Schweinfurt und Havelse schnitten mit bislang drei Zählern noch schlechter ab. Um aus der Abstiegszone herauszukommen, fehlen Aue außerdem bereits drei Punkte.
Der TSV 1860 München beendete die vergangene Saison auf Platz 11 der Tabelle. Dies ist noch als Erfolg zu werten, denn zunächst sah es für die Münchner Löwen aus, als würden sie Gefahr laufen, in die Regionalliga abzusteigen. Patrick Glöckner, der im Januar 2025 Cheftrainer der 1860er wurde, konnte die Spielzeit 2024/25 aber noch retten. Nichtsdestotrotz sieht es zurzeit nicht gut aus für Glöckner, denn nach den letzten zwei Niederlagen gegen Hansa Rostock und Hoffenheim II steht er in der Kritik.
Mit zuvor drei Siegen und zwei Unentschieden aus fünf Spielen ist die Bilanz aber recht ordentlich und bringt den Münchner Löwen mit 11 Punkten Platz zehn der Tabelle ein. Der Rückstand auf die Tabellenspitze beträgt acht Zähler. Weit weg sind die vorderen Tabellenregionen aber nicht.
FC Erzgebirge Aue – TSV 1860 München: Der direkte Vergleich
Der FC Erzgebirge Aue und der TSV 1860 München standen sich bislang 25mal in einem Pflichtspiel gegenüber. Mit acht zu neun Siegen aus Sicht der Auer ist die Bilanz aber recht ausgeglichen. In der vergangenen Saison konnten die Sachsen außerdem zuhause gewinnen. In München gab es ein Unentschieden. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot Aues zurzeit bei einem Marktwert von 5,48 Millionen Euro liegt. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Julian Guttau mit 400.000 Euro.
Der Kadergesamtwert der Münchner Löwen beläuft sich momentan auf 8,95 Millionen Euro, wobei Verteidiger Manuel Pfeifer mit 800.000 Euro heraussticht. Sigurd Haugen ist mit drei Treffern in der laufenden Saison aktuell der Topscorer.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- 1860 – Aue 1:1
- Aue – 1860 3:1
- Aue – 1860 0:0
- 1860 – Aue 1:2
- Aue – 1860 1:3
FC Erzgebirge Aue – TSV 1860 München: Die Wettquoten
Der FC Erzgebirge Aue steht im Heimspiel gegen den TSV 1860 München mit einer Quote von 3,60 in der Außenseiterrolle, während die Gäste bei 2,05 von den Buchmachern als Favorit gehandelt werden. Das Unentschieden gibt es aktuell für 3,70.
Die Formkurve: FC Erzgebirge Aue
Der FC Erzgebirge Aue hat gerade mit 1:3 beim VfL Osnabrück verloren. Zuvor gab es eine 1:2-Niederlage beim FC Energie Cottbus, ein 0:3 im Heimspiel gegen Viktoria Köln, ein 1:4 beim 1. FC Saarbrücken und einen 2:1-Sieg über den TSV Havelse.
Mit einer Torbilanz von 5:14 sieht es für den FC Erzgebirge Aue nicht gut aus. Nur für die Schweinfurter lief es bislang noch schlechter.
Die Formkurve: TSV 1860 München
Der TSV 1860 München kassierte gerade eine 1:5-Niederlage im Heimspiel gegen Hoffenheim II und verlor mit 1:2 bei Hansa Rostock. Vorausgegangen waren ein 3:2 über den TSV Havelse, ein 1:1 gegen Stuttgart II und ein 2:0-Erfolg bei Alemannia Aachen.
Misst man nur die ersten fünf Spieltage der neuen Saison, gehört 1860 München zu den Topteams. Nach dem 5. Spieltag lag die Mannschaft sogar auf Platz drei der Tabelle.
Wett-Tipp & Prognose: FC Erzgebirge Aue – TSV 1860 München (27.09.2025)
Nach der deutlichen Heimniederlage gegen Hoffenheim II ist der TSV 1860 München im Auswärtsspiel beim FC Erzgebirge Aue wirklich schwer einzuschätzen. Die Gastgeber hingegen können sich eigentlich nur verbessern und treten mit Heimvorteil an.
Wir könnten uns daher vorstellen, dass die Auer entweder gewinnen oder auch ein Unentschieden herausholen. Bei dem Buchmacher 20Bet gibt es für die Doppelte Chance auf den FC Erzgebirge Aue zudem eine Quote von 1,75, die wir sehr interessant finden.