Bei Erzgebirge Aue kann man seit Jahresbeginn eine deutliche Aufwärtstendenz beobachten. Zum Jahreswechsel noch auf einem Abstiegsplatz arbeiteten sich die Veilchen mit vier Siegen im neuen Jahr zielstrebig aus dem Keller heraus. Auch wenn man letzten Samstag in Dresden einen leichten Dämpfer hinnehmen musste (0:1), hat sich der Trainerwechsel im Dezember zweifelsohne bezahlt gemacht. Auch die Essener wirkten zuletzt wieder etwas stärker, nachdem man im neuen Jahr erst einmal ein Weilchen auf den ersten Sieg warten musste. Der gelang dann am 23. Spieltag gegen Dortmunds U23-Junioren (2:0), am Sonntag konnte man dann im eigenen Stadion die Spielvereinigung Bayreuth bezwingen (ebenfalls 2:0).
Auswärts konnte das Team von Christoph Dabrowski in diesem Jahr allerdings noch nicht gewinnen. Die Elf von Pavel Dotchev hat dagegen ihre letzten beiden Heimspiele erfolgreich bestreiten können (gegen Mannheim und Saarbrücken, beide Male mit 2:1).
Erzgebirge Aue gegen Rot-Weiss Essen: Das ist die Ausgangslage
Essen und Aue stehen mittlerweile in der Tabelle fast gleichauf. Rot-Weiss Essen hat als aktueller Tabellen-Dreizehnter 32 Zähler auf dem Punkte-Konto, Aue als Vierzehnter nur zwei Punkte weniger.
Für beide geht es Samstag darum, gegen einen direkten Konkurrenten noch etwas mehr Abstand zur Abstiegszone zu schaffen. Zum ersten direkten Abstiegsplatz (auf dem der BVB II steht) sind es derzeit acht Punkte (für RWE bzw. sechs für Aue).
Erzgebirge Aue – Rot-Weiss Essen: Der direkte Vergleich (h2h)
Aue und Essen trafen bislang zwölfmal aufeinander, bei annähernd ausgeglichener Bilanz (5 zu 4 Siege für RWE). Relevant dürfte hier aber nur das Ergebnis des Hinspiels sein, da alle anderen Duelle schon etwas weiter zurückliegen. Ihr Heimspiel gegen Aue gewannen die Essener mit 2:1.
Erzgebirge Aue – Rot-Weiss Essen: Die Wettquoten
Aue geht Samstag leicht favorisiert ins Rennen. Die Wettanbieter geben dem Heimteam Siegquoten von um die 2.20, für einen Sieg der Gäste aus Essen würden Gewinne zu Quoten von um die 3.00 ausgezahlt. Die Quoten für ein Remis bewegen sich zwischen 3.20 und 3.44.
Die Formkurve: Erzgebirge Aue
Aues Formkurve zeigt trotz des 0:1 im Sachsenderby letzten Samstag eindeutig nach oben. 16 Punkte konnte die Dotchev-Elf in diesem Jahr schon einsammeln und dabei 13:8 Tore erzielen. Rot-Weiss Essen ist kein leichter Gegner, aber auch keineswegs unschlagbar.
Die Formkurve: Rot-Weiss Essen
Die Essener warteten seit Jahresbeginn zunächst fünf Spiele vergeblich auf einen Sieg. Erst am 23. Spieltag glückte dann das 2:0 gegen Dortmunds zweite Mannschaft. Dem FC Ingolstadt konnte man die Woche drauf auswärts immerhin ein 1:1 abtrotzen.
Sonntag gewann man dann im eigenen Stadion wieder mit 2:0 (gegen Bayreuth). Auch für die Rot-Weissen geht es also momentan eher bergauf.
Wett-Tipp & Prognose: Erzgebirge Aue – Rot-Weiss Essen (11.03.2023)
Die Wettanbieter glauben an einen Heimerfolg Aues. Wir ebenfalls. Die Veilchen haben im neuen Jahr fünfmal gewonnen. Die beiden einzigen Niederlagen in 2023 kassierte man auswärts gegen zwei der stärksten Teams der Liga (Osnabrück und Dresden).
Zuhause hat die Dotchev-Elf fast alles gewonnen, lediglich gegen den Tabellenzweiten Freiburg II reichte es am 20. Spieltag nur zu einer Punkteteilung (0:0). Essen dagegen konnte seit Jahresbeginn auswärts noch nicht gewinnen.
Wir setzen daher klar auf einen Heimsieg Aues. Außerdem glauben wir, dass im Spiel mehr als 1,5 Tore erzielt werden. Für diesen Tipp hält der Wettanbieter Olympusbet eine Quote von 2.90 bereit.