Noch sind die Wolves nicht gerettet, auch wenn die Formkurve klar nach oben zeigt. Weitaus dramatischer ist die Lage bei Leicester City. Interimstrainer Dean Smith, der auf Brendan Rodgers folgte, soll nun die Wende in dieser bislang so schlimmen Saison bringen. Die Marschroute für Samstag (22. April 2023, 16.00 Uhr) ist klar: Ein Heimsieg muss her.
Mit John Terry und Craig Shakespeare hat Dean Smith prominente Assistenten bekommen. Die große Frage lautet, ob das neue Trainerteam den Spielern der Foxes die Verunsicherung nehmen kann.
Leicester City gegen Wolverhampton Wanderers: Das ist die Ausgangslage
Mit nur 25 Punkten aus 31 Partien steht Leicester City auf dem vorletzten Tabellenplatz. Der Rückstand auf die Nichtabstiegszone beträgt aktuell zwei Zähler.
Die Wolverhampton Wanderers stehen mit 34 Punkten auf dem 13. Platz. Doch die Konkurrenz hat teilweise noch ein Spiel weniger und die Wölfe könnten schnell wieder ganz unten reinrutschen.
Leicester City – Wolverhampton Wanderers: Der direkte Vergleich (h2h)
Seit es die englische Premier League gibt, kam es erst 15 Mal zu diesem Duell. Mit 4 Siegen, 4 Remis und 3 Niederlagen liegen die Foxes knapp vorne. Zuhause blieb Leicester gegen die Wolves zuletzt sechs Mal am Stück ungeschlagen. In den letzten vier Heimauftritten fing man sich kein einziges Gegentor. Überhaupt hat Wolverhampton in den letzten sieben Partien gegen Leicester nur einen einzigen Treffer erzielen können.
Das sind die letzten fünf Duelle der beiden Teams:
- Wolves – Leicester 0:4
- Wolves – Leicester 2:1
- Leicester – Wolves 1:0
- Wolves – Leicester 0:0
- Leicester – Wolves 1:0
Leicester City – Wolverhampton Wanderers: Die Wettquoten
Die Bookies sehen die Füchse ganz knapp vorne. Die Quoten für einen Dreiwegtipp liegen aktuell bei circa 2,50 (Sieg Leicester), 3,18 (Remis) und 2,86 (Sieg Wolves).
Die Formkurve: Leicester City
Leicester City bleibt das formschwächste Team der englischen Premier League. Die Bilanz wird immer gruseliger: Mittlerweile wartet man seit zehn Spielen auf einen Sieg. In dieser Zeit gelang nur ein einziges Mal ein Remis; neun Spiele wurden verloren. Nach dem desillusionierenden 0:1 zuhause gegen Abstiegskonkurrent AFC Bournemouth gab es ein erwartbares 1:3 bei Manchester City. Schon nach 25 Minuten führten die Skyblues verdient mit 3:0. Doch im zweiten Durchgang zeigten die Foxes eine couragierte Vorstellung, erzielten durch Kelechi Iheanacho den Anschluss und hätten die Partie aufgrund weiterer Gelegenheiten nochmal spannend machen können.
Die Formkurve: Wolverhampton Wanderers
Mit sieben Punkten aus drei Spielen hat sich Wolverhampton fürs Erste der größten Abstiegssorgen entledigt. Nach dem 1:0 gegen den FC Chelsea feierten die Wolves nun mit einem 2:0 über den FC Brentford den zweiten Heimsieg in Folge. Endlich kommt auch die Offensive immer besser in Schwung, was die Stürmertore von Diego Costa und Hee-Chan Hwang beweisen. Für Altstar Costa war es der erste Pflichtspieltreffer im 19. Einsatz für die Wölfe.
Wett-Tipp & Prognose: Leicester City – Wolverhampton Wanderers (22.04.2023)
Wenn die Foxes an die starke 2. Halbzeit aus dem Spiel bei Manchester City anknüpfen können, ist gegen die Wolves definitiv etwas drin. Wir glauben, dass der neue Coach Dean Smith eine Menge Schwung bringt und der so wichtige Heimsieg gegen Wolverhampton gelingen wird.
Unser Leicester City – Wolverhampton Wanderers Wett-Tipp für den 32. Spieltag lautet: Setzen Sie auf einen Heimsieg und nutzen Sie dafür die Top-Quote 2,52 beim Bookie Qbet.