Der VfL Bochum hat am letzten Samstag bei Werder Bremen (0:1) erneut eine Niederlage kassiert. Das war schon die fünfte in Folge. Viel mehr Pleiten kann sich das Team von Dieter Hecking nicht mehr leisten, sonst ist der Traum vom Klassenerhalt schon bald ausgeträumt. Auf direktem Weg ist er ohnehin kaum noch zu erreichen, da die TSG Hoffenheim auf dem 15. Platz, also dem ersten, auf dem direkt den Verbleib im Oberhaus sichert, schon zehn Punkte Vorsprung hat. Für Bochum geht es an den verbleibenden vier Spieltagen wohl nur noch um die Relegation; dazu müsste man aber Heidenheim noch abfangen, das auf seinem 16. Platz zwei Punkte mehr hat als Bochum. Union Berlin, das Sonntag in Bochum zu Gast ist, ist dagegen seit sechs Spieltagen ungeschlagen.
Die Berliner haben an den letzten sechs Spieltagen immerhin zwölf Punkte eingefahren und sich so nachhaltig aus dem Keller befreit. Zuletzt gab es ein an der Alten Försterei ein torreiches Remis gegen den VfB Stuttgart (4:4).
Am kommenden Sonntag (27. April 2025) geht es in Bochum um 15:30 Uhr los. Wir haben einen Tipp auf den Spielausgang.
VfL Bochum gegen Union Berlin: Das ist die Ausgangslage
Bochum hängt nach der fünften Niederlage in Folge weiter auf dem vorletzten Platz fest; auf dem man direkt absteigen würde.
Das einzig realistische Ziel der Bochumer ist jetzt nur noch der Relegationsplatz, auf dem aktuell der 1. FC Heidenheim steht; Hoffenheim ist auf dem 15. Platz schon zu weit weg. Hoffenheim mit 30 Punkten, Heidenheim mit 22, Bochum mit 20.
Auf dem letzten Platz sitzt dem VfL noch Holstein Kiel mit 19 Punkten dicht im Nacken. Das heißt, der Kampf um die Relegation wird an den verbleibenden vier Spieltagen zwischen Heidenheim, Bochum und Kiel ausgefochten.
Gegen Heidenheim spielt Bochum dann am 32. Spieltag (auswärts). Das könnte für den VfL die wichtigste Partie der Saison sein.
Union Berlin liegt nach dem Remis gegen Stuttgart weiter auf dem 13. Platz. Mit seinen 35 Punkten muss sich das Team von Steffen Baumgart keine Sorgen mehr machen; die drei genannten Kellerkinder liegen so weit zurück, dass da in dieser Saison in Sachen Klassenerhalt nichts mehr anbrennen wird.
Für Union geht es in dieser Spielzeit nur noch um die Kür, denn die europäischen Ränge sind für die Berliner andererseits auch nicht mehr erreichbar (Mainz auf dem Conference-Platz 6 zum Beispiel bereits mit 47 Punkten).
VfL Bochum – Union Berlin: Der direkte Vergleich (h2h)
Bochum und Union standen sich bislang insgesamt 28mal gegenüber, bei weitgehend ausgeglichener Bilanz. Die Eisernen konnten 13 der Begegnungen für sich entscheiden, Bochum aber immerhin elf; viermal trennte man sich nach einem Remis.
In jüngerer Zeit ergeben sich freilich klare Vorteile für den VfL. Die letzten Ergebnisse im Einzelnen:
- Union – Bochum: 0:2 (14.12.2024)
- Union – Bochum: 3:4 (05.05.2024)
- Bochum – Union: 3:0 (16.12.2023)
- Union – Bochum: 1:1 (16.04.2023)
- Bochum – Union: 2:1 (23.10.2022)
Das letzte Duell im Dezember ging eigentlich 1:1 aus, wurde aber am grünen Tisch mit 2:0 für Bochum gewertet. Die Gründe dürften bekannt sein. Stichwort: Feuerzeugwurf.
VfL Bochum – Union Berlin: Die Wettquoten
Die Wettanbieter sehen in dieser Partie leichte Vorteile bei den Hausherren. Bochum erhält von ihnen Heimsieg-Quoten von zwischen 2.20 und 2.30, die Quoten, die einem Tipp auf den Auswärtserfolg Unions zugrunde liegen würden, liegen zwischen 3.05 und 3.20.
Die Quoten für das Remis liegen mit 3.20 bis 3.50 eher am unteren Ende des Üblichen. Man kann sich hier also eine Punkteteilung durchaus vorstellen.
Die Formkurve: VfL Bochum
Der VfL Bochum rangierte die gesamte Spielzeit im Keller, in der Regel auf dem letzten oder vorletzten Tabellenplatz, meist im Wechsel mit Holstein Kiel.
Bochum hat in dieser Saison schon 20 Niederlagen kassiert, nur Heidenheim hat noch so oft verloren (Kiel 19mal). Zudem hat der VfL die schlechteste Tordifferenz im Oberhaus (minus 33).
Aufgrund der anhaltenden Negativserie gab es für die Bochumer in dieser Saison bereits einen Trainerwechsel: Dieter Hecking kam Anfang November für Peter Zeidler. Hecking konnte die Mannschaft aber auch nicht nachhaltig stabilisieren.
Zwischendurch gab es immer mal wieder ein Strohfeuer – wie etwa beim 2:0 gegen Dortmund am 22. Spieltag oder wie beim sensationellen 3:2 gegen die Bayern in der Allianz-Arena am 25. – zuletzt verlor die Hecking-Elf aber wieder fünfmal in Serie und wird so bis zum Saisonende um den Klassenerhalt bangen. Wenn alles optimal läuft, sogar noch bis nach der Liga-Saison (wenn man nämlich doch noch die Relegation erreichen sollte).
Das wichtigste Spiel der Saison könnte das am 32. Spieltag werden, wenn man beim direkten Konkurrenten Heidenheim zu Gast ist. Um dort mit einem Sieg an den Heidenheimern vorbeiziehen zu können, darf man Sonntag keinen weiteren Boden verlieren. Sprich: Drei Punkte sollten Sonntag das klare Ziel sein.
Die Formkurve: Union Berlin
Union Berlin spielt soweit eine durchwachsene, im Ganzen nicht ganz zufriedenstellende Saison. Immerhin hat man mit Steffen Baumgart, der in der Winterpause für Bo Svensson an die Alte Försterei kam, zuletzt doch noch in die Spur gefunden.
An den letzten sechs Spieltagen ist Union ungeschlagen, konnte dabei drei Siege erringen und konnte so das Kapitel Abstiegskampf endgültig hinter sich lassen. Für die Berliner geht es in dieser Saison um nichts mehr, dennoch wird man noch den einen oder anderen Erfolg erringen, und die Spielzeit so mit einem guten Gefühl beenden wollen.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Bochum – Union Berlin (27.04.2025)
Der VfL Bochum ist eines der schwächsten Teams der Liga, ist aber andererseits immer für Überraschungen gut. Das mussten in der Rückrunde zum Beispiel schon Dortmund und der FC Bayern am eigenen Leib erfahren.
Ansonsten spricht die Formkurve für Union, der direkte Vergleich für Bochum (Union konnte zuletzt fünfmal in Folge nicht gegen den VfL gewinnen). Das Hinspiel wurde nach einem Eklat um einen Feuerzeug-Wurf auf Bochums Keeper Patrick Drewes mit 2:0 für den VfL gewertet, obwohl das Spiel eigentlich 1:1 ausging.
Bochum wird Sonntag vermutlich mit mehr Entschlossenheit zu Werke gehen, da es für den Vorletzten in diesem Spiel um viel mehr geht. Dennoch glauben wir nicht, dass die Hecking-Elf gegen die formstarken Berliner gewinnen wird.
Wir setzen auf Unions Doppelte Chance (X2, Auswärtssieg oder Remis) und darauf, dass in diesem Spiel insgesamt mehr als 1,5 Tore fallen werden. Bei Quickwin findet sich für diesen Kombitipp eine freundliche 2.14-Quote.