Noch nicht einmal die Hälfte der Saison 2022/2023 ist absolviert – und bei Borussia Dortmund schrillen schon die Alarmglocken. Der BVB hat in der Bundesliga bereits sechs Niederlagen kassiert und liegt in der Tabelle zwei Punkte hinter einem Champions-League-Platz. Was das Verpassen der Königsklasse für die Borussia bedeuten würde, möchte man sich aus Sicht der Dortmunder lieber gar nicht erst vorstellen. Der Druck auf Trainer Edin Terzic und seine Mannschaft ist groß. Der BVB muss dringend mehr Stabilität in seine Leistungen bringen. Es helfen nur Siege. Das erste Pflichtspiel im neuen Jahr bestreiten die Dortmunder am Sonntag (22. Januar 2023) zu Hause gegen den FC Augsburg. Gegen den Tabellen-14. wäre alles andere als ein Heimsieg eine riesige Enttäuschung. Der BVB muss liefern. Ob die drei Punkte tatsächlich in Dortmund bleiben, das analysieren wir in der folgenden Prognose.
Beim BVB gibt es in der aktuellen Spielzeit eine gehörige Diskrepanz zwischen den Auftritten im heimischen Signal-Iduna-Park und den Auswärtsleistungen. Fünf der bislang sechs Niederlagen kassierte Dortmund auf fremdem Platz.
Zu Hause gab es nur gegen Werder Bremen (2:3) einen unnötigen Aussetzer. Ansonsten ist der BVB daheim eine Macht. Auf dem Papier hat der FC Augsburg am 23.01. ab 15:30 Uhr also kaum eine Chance. Aber stimmt das wirklich?
Borussia Dortmund gegen den FC Augsburg: Die Ausgangslage
Als es Mitte November in die WM-Pause ging, da war die Stimmung bei Borussia Dortmund auf dem Tiefpunkt. Zum Abschluss des Kalenderjahres 2022 hatte die Mannschaft des BVB mal wieder von ihrer schlechtesten Seite gezeigt.
Die Folge waren zwei Niederlagen innerhalb von nur drei Tagen beim VfL Wolfsburg (0:2) und bei Borussia Mönchengladbach (2:4). Durch diese beiden Pleiten wurde die gesamte Bilanz der bisherigen Saison verhagelt.
Der BVB hat sechs seiner 15 Bundesligaspiele verloren. Auf dem Konto stehen nur 25 Punkte und ein mieses Torverhältnis von 25:21. Das macht unterm Strich nur Platz sechs in der Tabelle. Momentan würde Borussia Dortmund die Champions League verpassen.
In Dortmun gibt es derzeit viele Fragezeichen. Ist der Kader einfach maßlos überschätzt und wurde über Jahre falsch zusammengestellt? War es ein Fehler, den unerfahrenen Edin Terzic im Sommer zum Cheftrainer zu machen?
Fakt ist: Mit Torhüter Gregor Kobel und dem erst 19 Jahre alten Jude Bellingham hatte der BVB in der bisherigen Saison nur zwei Spieler, die internationales Format nachgewiesen haben.
Die kommenden Monate werden zeigen, wohin der Weg des BVB führt. In der Bundesliga ist die erneute für die Qualifikation für die Champions League in Gefahr. Dazu wartet in der laufenden Königsklasse mit dem FC Chelsea ein echter Brocken im Achtelfinale. Im DFB-Pokal geht's für den BVB im Februar nach Bochum.
Gut denkbar, dass bei diesem Programm aus Sebastien Haller wieder auf dem Platz steht. Der Stürmer ist nach seiner Krebserkrankung wieder fit und hat das komplette Winter-Trainingslager mit der Mannschaft absolviert.
Werfen wir aber auch noch einen Blick auf den FC Augsburg. Bei der Mannschaft von Trainer Enrico Maaßen – der übrigens zwei Jahre erfolgreich die zweite Mannschaft des BVB gecoacht hat – war man heilfroh über die Winterpause.
Augsburg kam eigentlich gut rein in die Saison, aber zuletzt holte der FCA kaum noch Punkte. Aus den letzten sieben Partien sprangen nur noch zwei Zähler heraus. In der Tabelle liegt Augsburg nur noch einen Punkt vor den Abstiegsplätzen.
BVB – Augsburg: Der direkte Vergleich (h2h)
Wenn man nur die Statistik der letzten Jahre nimmt, dann könnte sich der FC Augsburg die Reise nach Dortmund fast sparen. Die letzten vier Partien im ehemaligen Westfalenstadion hat der FCA allesamt verloren.
Hier sind die letzten Resultate beim Direktvergleich zwischen dem BVB und dem FC Augsburg:
- Augsburg – BVB 1:1
- BVB – Augsburg 2:1
- BVB – Augsburg 3:1
- Augsburg – BVB 2:0
- Augsburg – BVB 3:5
- BVB – Augsburg 5:1
Ein Sieg auswärts in Dortmund gelang dem FC Augsburg nur ein einziges Mal. Im Februar 2015 erzielte Raúl Bobadilla das goldene Tor zum Augsburger 1:0-Sieg.
Borussia Dortmund – FC Augsburg: Die Wettquoten
Selbstverständlich ist der BVB der haushohe Favorit. Mehr als eine 1,38-Quote wird man für einen Dortmunder Heimsieg kaum finden. Das ist dann höchstens für eine Kombiwette noch lukrativ.
Ein Unentschieden liegt je nach Wettanbieter bei Quoten zwischen 5,00 und 6,00. Für einen Augsburger Auswärtssieg kann man sich sogar das mehr als 7-fache des Einsatzes sichern.
Wie ist Borussia Dortmund aktuell in Form?
Vielleicht mal das Positive zuerst: In den beiden Pokalwettbewerben ist der BVB noch dabei. In der Champions League gelang im Gegensatz zur Vorsaison der Sprung ins Achtelfinale. Und auch im DFB-Pokal überwintert die Borussia – dank eines sehr, sehr schmeichelhaften 2:0-Siegs beim Zweitligisten Hannover 96.
In der Bundesliga hat Borussia Dortmund gemessen an den eigenen Ansprüchen aber völlig enttäuscht. Vor allem die eklatante Auswärtsschwäche wird einfach nicht behoben. Zuletzt gab es vier Niederlagen aus den letzten fünf Partien auf fremdem Platz.
Und fast jede dieser Pleiten in Köln (2:3), bei Union Berlin (0:2), in Wolfsburg (0:2) oder Gladbach (2:4) wäre vermeidbar gewesen. Immerhin kann sich das Team von Edin Terzic auf seine Heimstärke verlassen. Zu Hause gab es zuletzt zwei überzeugende Siege gegen Stuttgart (5:0) und Bochum (3:0).
Wie ist der FC Augsburg aktuell in Form?
Der FC Augsburg hat sich vor der Winterpause eine kleine Ergebniskrise geleistet. Jedenfalls waren die Auftritte nicht durchgehend schlecht. Es wäre fast in jeder der letzten Partien mehr drin gewesen.
Aber trotzdem gab es gegen Wolfsburg (1:1), Köln (2:3), Leipzig (3:3 nach 3:0-Führung), Stuttgart (1:2), Frankfurt (1:2), Union Berlin (2:2) und Bochum (0:1) nur insgesamt drei Punkte. Im DFB-Pokal gab es gegen den FC Bayern trotz einer ebenfalls ordentlichen Leistung das Aus durch eine 2:5-Niederlage.
Augsburg wird wohl bis zum Ende der Saison gegen den Abstieg spielen. Coach Enrico Maaßen hat aber durchaus schon bewiesen, dass der mit dem FCA mehr als konkurrenzfähig in der Bundesliga ist.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Dortmund – FC Augsburg (22.01.2023)
Der BVB muss dieses Spiel unbedingt gewinnen – sonst droht gleich nach der ersten Partie im Jahr 2023 schon wieder mächtig Unruhe. Wir gehen davon aus, dass die Dortmunder motiviert und fokussiert aus der Winterpause kommen. Zu Hause ist die Borussia ohnehin eine Macht.
Wir sind also überzeugt, dass die drei Punkte in Dortmund bleiben. Allerdings ist da ja auch die massive Anfälligkeit der BVB-Abwehr. Deswegen tippen wir, dass der Sieg nicht ohne mindestens ein Gegentor gelingt.
Unsere Empfehlung für Ihre Wette lautet also: Der BVB gewinnt und beide Mannschaften treffen. Dafür gibt es beim führenden Wettanbieter 22bet die starke Quote von 2,54.