ATP Umag 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt?

Simon Schneider | am: 21.07.25
ATP Herren Tennis in Umag (21. Juli bis 26. Juli 2025) live im TV: Welcher Sender überträgt das Turnier in Kroatien? Wo läuft ein Live Stream?

Die ATP Playa Laguna Croatia Open 2025 stehen an. Das Turnier wird auch in diesem Jahr wieder im Umag ausgetragen. Wir blicken für Sie in den News auf den Balkan. Welche Spieler sind am Start? Wer sind die Favoriten? Welcher Sender überträgt die Begegnungen aus Kroatien live? Wir haben die Antworten.

Als Favorit gilt in dieser Woche der Titelverieidiger – und das ist Francisco Cerundolo. Der Argentinier ist beim ATP-Turnier im Umag auch an Position Nummer eins gesetzt. Der Titel führt wohl nur über ihn.

ATP Umag | Croatia Open 2025 TV Live Übertragung: Die Fakten

  • Event: ATP Playa Laguna Croatia Open 2025
  • Zeit: vom 21. Juli bis 26. Juli 2025
  • Ort: ATP Stadium Goran Ivanisevic in Umag
  • Live im TV: Sky Tennis

Alle Infos zum ATP-Turnier in Kroatien

Umag hat seinen festen Platz im ATP-Turnier-Kalender. Die relevantesten Fakten gibt es für Sie nachfolgend komprimiert aufgearbeitet.

Wann und wo wird das ATP-Turnier in Umag ausgetragen?

Die Begegnungen der ersten Runde beginnen am Montag, dem 21. Juli. Das Finale wird bereits am Samstag, dem 26. Juli ausgetragen. Alle Begegnungen finden im ATP Stadium Goran Ivanisevic in Umag statt. Bis 2015 war die Anlage noch als Centralni Stadium bekannt.

Wer ist der Titelverteidiger beim ATP-Turnier in Umag?

Sieger im Vorjahr war Francisco Cerundolo. Der Argentinier ist auch in dieser Woche in Kroatien dabei und will seinen Titel natürlich verteidigen.

Wer ist der Rekordsieger des Turniers?

An den Rekordsieger des Turniers wird Cerundolo aber noch nicht herankommen. Der Spanier Carlo Moya hat in Umag fünf Mal triumphiert.

Auf welchem Untergrund werden die Playa Laguna Croatia gespielt?

Die Playa Laguna Croatia sind ein Sandplatzturnier. In Umag sind vornehmlich Spieler am Start, die ihren Fokus noch nicht auf die US-Open ausgerichtet haben.

Welches Preisgeld gibt es beim ATP-Turnier?

Die Umag Open 2025 gehörten zur kleinen ATP 250er Serie. Der Sieger des Turniers kann sich über 250 Zähler im ATP-Ranking freuen sowie natürlich über eine recht ansprechendes Preisgeld. Punkt- und Geldverteilung der Playa Laguna Croatia Open sehen folgendermaßen aus:

  • Sieger: 90.675 € und 250 Punkte
  • Finalist: 52.890 € und 165 Punkte
  • Halbfinale: 31.090 € und 100 Punkte
  • Viertelfinale: 18.015 € und 50 Punkte
  • Achtelfinale: 10.460 € und 25 Punkte
  • 1. Runde: 6.390 €

TV-Sender: Wer überträgt das ATP-Turnier live im TV?

Tennis-Fans kommen in Deutschland voll und ganz zum Zuge. Das ATP-Turnier ist hierzulande im TV zu sehen, jedoch nicht kostenlos. Die Playa Laguna Croatia Open Live TV-Übertragung aus Umag gibt’s für Sie bei Sky. Der Pay-Sender zeigt die Begegnungen in der Sparte Sky Tennis Sport.

Wann wurde das ATP-Turnier erstmals ausgetragen?

Das Turnier wurde erstmals 1990 ausgetragen. Damals setzte sich Lokalmatador Goran Prpic durch, im Endspiel interessanterweise gegen Goran Ivanisevic. Der Namensgeber der Tennisanlage in Umag hat das Turnier übrigens nie gewonnen.

ATP Playa Laguna Croatia Open 2025 Wettquoten

Geht’s nach der Tennis Analyse der Buchmacher, hat Titelverteidiger Francisco Cerundolo gute Chancen, seinen Vorjahressieg zu wiederholen. Wer wird von Wettanbieter ganz oben in der Favoritenliste geführt. Die Top-10 Spieler in Umag werden folgendermaßen quotiert:

  1. Francisco Cerundolo 4,00
  2. Luciano Darderi 5,00
  3. Camilo Ugo Carabelli 7,00
  4. Mariano Navone 10,0
  5. Damir Dzumhur 10,0
  6. Christian Garin 15,0
  7. Kamil Majchrzak 15,0
  8. Jesper de Jong 20,0
  9. Vit Kopriva 20,0
  10. Francesco Passaro 20,0

Rückblende: Die letzten Playa Laguna Croatia Finals auf einen Blick

Als kleinen Informationsservice haben wir Ihnen abschließend noch die zurückliegenden fünf Endspiele des ATP-Turniers in Kroatien in der Übersicht zusammengestellt.

  • 2024: Francisco Cerundolo vs. Lorenzo Musetti 2:6, 6:4 und 7:5
  • 2023: Alexei Popyrin vs. Stan Wawrinka 6:7, 6:3 und 6:4
  • 2022: Jannik Sinner vs. Carlos Alcaraz 6:7, 6:1 und 6:1
  • 2021: Carlos Alcaraz vs. Richard Gasquet 6:2 und 6:2
  • 2020: nicht ausgetragen
  • 2019: Dušan Lajović vs. Attila Balázs 7:5 und 7:5
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen