WTA Tennis Washington 2025 live: Welcher TV-Sender überträgt?

Simon Schneider | am: 21.07.25
WTA Washington (Mubadala Citi DC Open) 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt das Damen-Tennisturnier? Wo läuft ein Live Stream?

Ein Teil der Damen-Tennis Elite wird in dieser Wochen in der US-Hauptstadt ihre Visitenkarte abgeben. Die WTA Mubadala Citi DC Open stehen auf dem Programm. Das Turnier gehört zur WTA 500er Serie. Es ist hochklassig besetzt. Wir haben Ihnen alle Key-Facts zum Turnier zusammengestellt und beantworten die Frage: Welche Sender überträgt?

Das WTA-Damenturnier in Washington ist auch in diesem Jahr ziemlich hochkarätig besetzt. Zum Favoritenkreis gehört auch die US-Amerikanerin Jessica Pegula (Foto), die das Event bereits im Jahr 2019 gewonnen hat und diesmal an Nummer drei gesetzt ist.

WTA Damenturnier in Washington 2025 | TV Live Übertragung: Die Fakten

  • Event: WTA Mubadala Citi DC Open 2025
  • Zeit: vom 21. Juli bis 27. Juli 2025
  • Ort: William H.G. FitzGerald Tennis Center in Washington
  • Live im TV: Sky Tennis

Alle Infos zum WTA-Turnier in Washington

Sie finden nachfolgend alle Fakten zum Turnier im FAQ-Menü kurz und bündig zusammengefasst.

Wann und wo wird das WTA-Turnier in Washington ausgetragen?

Die Partien werden im William H.G. FitzGerald Tennis Center im Rock Creek Park in Washington ausgetragen. Die erste Hauptrunde beginnt am Montag, dem 21. Juli. Das Endspiel ist für Sonntag, den 27. Juli angesetzt.

Wer ist die Titelverteidigerin beim WTA-Turnier in Washington?

2024 hat Paula Badosa das WTA Turnier in Washington gewonnen. Die Spanierin ist in diesem Jahr nicht am Start. Paula Badosa steckt 2025 in einer Krise. Sie ist Lichtjahre von ihrer Topform entfernt.

Wer ist die Rekordsiegerin des Turniers?

Die große Dame der WTA-Turniere in Washington in Martina Navratilova. Sie hat das Turnier neun Mal gewonnen.

Auf welchem Untergrund werden die Mubadala Citi DC gespielt?

Gespielt wird in dieser Woche auf Hartplätzen. Das WTA Turnier gehört zur Vorbereitungsserie auf die US Open.

Welches Preisgeld gibt es beim WTA-Turnier?

Insgesamt geht’s in dieser Woche in Washington um ein Preisgeld von 1.282.951 US-Dollar. Die Verteilung der Preisgelder und Weltranglisten-Punkte sieht folgendermaßen aus:

  • Siegerin: 197.570 $ und 500 Punkte
  • Finalistin: 121.880 $ und 325 Punkte
  • Halbfinale: 71.205 $ und 195 Punkte
  • Viertelfinale: 37.530 $ und 108 Punkte
  • Achtelfinale: 19.085 $ und 60 Punkte
  • 1. Runde: 13.585 $ und 1 Punkt

TV-Sender: Wer überträgt das WTA-Turnier live im TV?

Die Spiele aus der US-amerikanischen Hauptstadt sind live im deutschen Fernsehen zu sehen. Sky ist für Sie live dabei. Der Pay-Sender überträgt parallel die Begegnungen vom ATP-Turnier aus Washington. Zu sehen sind die Spiele bei Sky Sport Tennis.

Wann wurde das WTA-Turnier erstmals ausgetragen?

Erste Siegerin in Washington war Nancy Richey. Die US-Amerikanerin gewann 1972 das große Finale gegen Chris Evert.

WTA-Turnier in Washington 2025: Wettquoten

Sie können bei den Buchmachern auf alle Spiele tagesaktuelle Wetten platzieren. Reizvoll ist sicherlich aber auch eine Langzeitwette auf den Turniersieg. Die Top-10 Spielerinnen werden von den besten Wettanbietern derzeit folgendermaßen quotiert:

  1. Elena Rybakina 4,50
  2. Emma Navarro 5,00
  3. Jessica Pegula 6,00
  4. Danielle Collins 8,00
  5. Clara Tauson 10,0
  6. Emma Raducanu 12,0
  7. Sofia Kenin 15,0
  8. Magdalena Frech 18,0
  9. Joint Maya 20,0
  10. Naomi Osaka 20,0

Rückblende: Die letzten Finalspiele beim WTA-Turnier in Washington auf einen Blick

Abschließend gibt es für Sie noch einen kleinen Service, die zurückliegenden fünf Endspiele des WTA Turniers auf einen Blick.

  • 2024: Paula Badosa vs. Marie Bouzkova 6:1, 4:6 und 6:4
  • 2023: Coco Gauff vs. Maria Sakkari 6:2 und 6:3
  • 2022: Ljudmila Samsonowa vs. Kaia Kanepi 4:6, 6:3 und 6:3
  • 2021: nicht ausgetragen
  • 2020: nicht ausgetragen
  • 2019: Jessica Pegula vs. Camila Giorgi 6:2 und 6:2
  • 2018: Swetlana Kusnezowa vs. Donna Vekic 4:6, 7:6 und 6:2
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen