Prognose & Vorschau: Premier League Tipps für den 1. Spieltag 25/26

Simon Schneider | am: 13.08.25
Der FC Chelsea ist frischgebackener Klub-Weltmeister. Können die Blues in der neuen Saison 2025/2026 ebenfalls um den Titel mitspielen?

Die Sommerpause ist vorbei, die Wartezeit hat ein Ende – die englische Premier League öffnet wieder ihre Tore. Am Freitagabend fällt der Startschuss für die 127. Spielzeit der höchsten englischen Spielklasse. Millionen Fans weltweit fiebern mit, wenn sich die Stars der Liga zurückmelden.

Unser Experte Simon Schneider aus der Redaktion von Sportwetten24 hat sich den Spielplan für das Auftaktwochenende genau angesehen. Fünf Partien stehen dabei besonders im Fokus – inklusive Prognosen, Quoten und den heißesten Tipps für erfolgreiche Wetten.

Auftakt in Anfield: Liverpool will direkt ein Ausrufezeichen setzen

FC Liverpool – AFC Bournemouth, Freitag, 21:00 Uhr

Der erste Spieltag beginnt standesgemäß mit dem Titelverteidiger. Arne Slot, der in seiner ersten vollen Saison als Liverpool-Coach antritt, will mit seiner Mannschaft dort weitermachen, wo sie im Frühjahr aufgehört hat. In der Vorsaison betrug der Vorsprung auf Verfolger Arsenal am Ende komfortable zehn Punkte. Die Generalprobe verlief vielversprechend: Siege gegen Athletic Bilbao und Yokohama gaben Selbstvertrauen.

Bournemouth, trainiert vom Spanier Andoni Iraola, landete letzte Saison auf einem respektablen neunten Platz – doch gegen Liverpool setzte es zwei klare Niederlagen (0:3 und 0:2). Die Statistik ist eindeutig: Drei direkte Duelle in Serie ohne Gegentor für die Reds, insgesamt 9:0 Tore.

Schneider analysiert: “Liverpool wird hier das Spiel diktieren. Selbst mit einigen neuen Gesichtern im Kader ist die individuelle Klasse zu groß, um Punkte liegen zu lassen.” Seine Empfehlung: ein Handicap-Sieg der Gastgeber.

  • Tipp: Liverpool gewinnt mit Handicap -1
  • Quote: 1,75 bei Supabet

Gibt es Samstag ein Torfestival im Villa Park?

Aston Villa – Newcastle United, Samstag, 13:30 Uhr

Das erste Samstagsspiel bringt direkt ein Duell zweier Europa-Aspiranten. Aston Villa verpasste in der letzten Saison knapp die Champions-League-Qualifikation und beendete die Liga auf Rang sechs. Unter Coach Unai Emery will man diesen Makel nun ausmerzen. Ein Auftaktsieg gegen einen direkten Konkurrenten wäre dafür ein starkes Signal.

Newcastle landete punktgleich mit Villa, lediglich das bessere Torverhältnis brachte die Magpies vor den Birminghamern. Das letzte Duell beider Teams endete jedoch deutlich: 4:1 für Villa. Auffällig zudem: In drei der vergangenen vier Begegnungen trafen beide Teams mehrfach – Offensivpower ist also garantiert.

“Beide Mannschaften haben viel Qualität im Angriff, und die Abwehrreihen sind noch nicht im Saisonrhythmus”, schätzt Schneider. Er setzt deshalb auf viele Treffer und eine attraktive Über/Unter-Wette.

  • Tipp: ÜBER 3,5 Tore
  • Quote: 2,45 bei Supabet

Topspiel am Samstagabend: City will den Fehlstart vermeiden

Wolverhampton Wanderers – Manchester City, Samstag, 18:30 Uhr

Manchester City hat die letzte Krisensaison immerhin noch mit Platz drei abgeschlossen. Jetzt reist City mit einer klaren Mission in die West Midlands: Nach einer Spielzeit, die für die eigenen Ansprüche enttäuschend verlief, will Pep Guardiolas Team zurück auf den Thron. Letzte Saison fehlte die Konstanz, um Liverpool ernsthaft zu gefährden.

Die Wolves hingegen retteten sich als 16. nur knapp vor einem nervenaufreibenden Saisonfinale. Ziel Nummer eins: wieder den Klassenerhalt sichern – möglichst ohne Zittern.

In den letzten beiden Auswärtsspielen bei Wolverhampton siegte City jeweils mit 2:1. Schneider sieht Parallelen: “City ist klar überlegen, aber Wolverhampton wird vor heimischer Kulisse gefährlich. Ein Treffer der Gastgeber liegt absolut im Bereich des Möglichen.”

Seine Prognose: City siegt, kassiert aber auch ein Gegentor.

  • Tipp: Auswärtssieg und beide Teams treffen
  • Quote: 3,10 bei Planbet

London-Derby: Chelsea startet mit Titelambitionen

FC Chelsea – Crystal Palace, Sonntag, 15:00 Uhr

Der erste “Super Sunday” hält gleich ein Hauptstadtduell bereit. Chelsea kommt mit dem Rückenwind eines WM-Titels – zumindest auf Klubebene. Im Sommer holten die Blues die FIFA Klub-Weltmeisterschaft, im Finale wurde PSG souverän bezwungen. Coach und Fans sind sich einig: In dieser Form gehört Chelsea zu den Favoriten auf die Premier-League-Krone.

Crystal Palace hingegen geht als Außenseiter in die Partie, hat in den letzten vier Duellen aber immerhin zweimal gepunktet. Zwei Chelsea-Siege (2:1, 3:1) und zwei Remis (jeweils 1:1) zeigen, dass es oft enger zuging, als es die Papierform vermuten lässt.

Außerdem scheint Crystal Palace in starker Frühform zu sein, so gelang zumimdest der überraschende Triumph im FA Community Shield (englischer Supercup) gegen den amtierenden Meister aus Liverpool.

“Palace hat das Potenzial, Chelsea zu ärgern – zumindest mit einem Torerfolg. Am Ende wird sich die individuelle Klasse der Blues wohl durchsetzen, aber mit einer Torwette ist man auf der sicheren Seite”, lautet Schneiders Einschätzung.

  • Tipp: Beide Teams treffen
  • Quote: 1,72 bei BetLabel

Klassiker in Old Trafford: Wenig Tore wahrscheinlich

Manchester United – FC Arsenal, Sonntag, 17:30 Uhr

Das Topspiel des ersten Spieltags steigt in Manchester. Die Red Devils wollen nach einer schwachen Vorsaison, die mit Platz 15 endete, zurück in die Spur finden. Doch der Umbruch ist noch nicht abgeschlossen. Coach wie Fans wissen, dass Geduld gefragt sein wird.

Arsenal dagegen hat sich in den letzten beiden Jahren als drittstärkste Kraft hinter Liverpool und City etabliert. Zweimal in Serie wurde man Vizemeister. Der Druck auf Trainer Mikel Arteta ist enorm: Titel müssen her – und zwar bald.

Die jüngsten direkten Duelle deuten auf eine zähe Angelegenheit hin: Beide Male gab es ein Remis mit jeweils zwei Treffern (1:1). “Ich erwarte ein taktisch geprägtes Spiel, in dem keine Mannschaft zu viel Risiko geht. Das spricht für eine torarme Begegnung”, sagt Schneider.

  • Tipp: Unter 2,5 Tore
  • Quote: 2,01 bei BetLabel

Fazit: Spieltag mit viel Spannung – und Value bei den Wetten

Der erste Spieltag der Premier League 2025/26 bietet nicht nur sportlich, sondern auch aus Wettsicht spannende Möglichkeiten. Die Tipps von Simon Schneider kombinieren Favoritenwetten mit mutigen Over/Under-Märkten und der Hoffnung auf Value Quoten.

Die fünf Top-Tipps im Überblick:

  •     Liverpool – Bournemouth: Heimsieg mit Handicap -1 (1,75)
  •     Aston Villa – Newcastle: Über 3,5 Tore (2,45)
  •     Wolves – Man City: Auswärtssieg & beide Teams treffen (3,10)
  •     Chelsea – Crystal Palace: Beide Teams treffen (1,72)
  •     Man United – Arsenal: Unter 2,5 Tore (2,01)

Mit der Rückkehr der Premier League ist auch die Spannung zurück – und vielleicht für einige Tipper gleich der erste Gewinn der neuen Saison.

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen