Den Abschluss des 3. Spieltags in der Bundesliga bildet das Duell Borussia Mönchengladbach gegen den SV Werder Bremen. Dabei stehen die Gastgeber bereits mächtig unter Zugzwang, denn die Fohlen sind in der Liga noch sieglos, konnten sich aber immerhin ein Ticket für die zweite Runde des DFB-Pokals sichern. Vor der Länderspielpause unterlag Gerardo Seoanes Team allerdings in Stuttgart und befindet sich schon früh in der Saison in den unteren Tabellenregionen. Ob es gegen Werder den ersten Sieg geben wird?
Sieglos sind übrigens auch die Bremer, die sogar im DFB-Pokal ausschieden. Gegen Leverkusen gab es für die Mannschaft von Trainer Horst Steffen zuletzt immerhin noch ein Remis trotz einer Roten Karte, die die Grün-Weißen kompensieren mussten.
Können die Hansestädter sich in Gladbach aus dieser misslichen Lage befreien? Gespielt wird am Sonntag, 14. September 2025, um 17:30 Uhr im Borussia-Park.
Gladbach vs. Bremen: Das ist die Ausgangslage
Es ist schon etwas her, dass Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga ganz oben mitmischen konnte. 2019/20 gab es einen vierten Platz und die Qualifikation für das internationale Geschäft, seitdem landeten die Fohlen eher im Mittelfeld der Tabelle. Mit Platz 10 war die Clubführung in der vergangenen Saison daher nur mäßig zufrieden. Der Start in 2025/26 verlief ebenfalls durchwachsen, denn nur mit Mühe setzten sich die Gladbacher im Pokal bei Atlas Delmenhorst durch.
Zum Ligaauftakt gab es zuhause gegen den Aufsteiger Hamburg nur ein torloses Unentschieden. Durch die 0:1-Niederlage beim VfB Stuttgart befinden die die Gladbacher mit nur einem Punkt derzeit auf Platz 14 der Tabelle und warten zudem noch auf den ersten Treffer.
Noch etwas schlechter lief es für den SV Werder Bremen, der unter der Leitung des neuen Coaches Horst Steffen, der für Ole Werner vom SV Elversberg gekommen war, in der ersten Runde des Pokals bei Arminia Bielefeld ausschied. Es folgte eine satte 1:4-Niederlage bei Eintracht Frankfurt zum Ligastart, sodass die Bremer, die in der vergangenen Spielzeit als Achter einen Startplatz für die UEFA Conference League nur ganz knapp verpassten, zuhause gegen Bayer Leverkusen schon mächtig unter Druck standen.
Gegen die Werkself zeigten sich die Werderaner allerdings besser eingespielt und holten ein 3:3. Auswärts in Gladbach dürfte es aber nicht leichter werden. Immerhin kann man sich in Bremen über einige starke Neuzugänge freuen, die der Verein kurzerhand am Deadlineday verpflichten konnte. So kam Victor Boniface von Bayer Leverkusen. Schon vorher wurde bekannt, dass Werder außerdem Samuel Mbangula von Juventus Turin und Yukinari Sugawara vom FC Southampton an Bord holen konnte. Auch Cameron Puertas könnte noch folgen.
Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen: Der direkte Vergleich (h2h)
Bereits 116mal standen sich Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei schnitten die Gladbacher mit 47 Siegen etwas besser ab als die Bremer, die sich 41mal durchsetzen konnten. Werder hat allerdings schon seit einem Sieg im Achtelfinale des DFB-Pokals im Jahr 2015 nicht mehr in Gladbach gewinnen können.
Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Fohlen derzeit auf einen Marktwert von 153,85 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist der derzeit verletzte Kapitän Tim Kleindienst mit 17 Millionen Euro. Linksaußen Robin Hack konnte im DFB-Pokal bereits zweimal treffen.
In der Liga warten die Fohlen noch auf das erste Tor. Der Kadergesamtwert der Bremer beläuft sich momentan auf 182,40 Millionen Euro, wobei Victor Boniface mit 40 Millionen Euro deutlich heraussticht. Für alle vier Tore in dieser Saison war bisher allerdings ein unterschiedlicher Schütze verantwortlich.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen zwischen Gladbach und Bremen:
- Bremen – Gladbach 2:4
- Gladbach – Bremen 4:1
- Bremen – Gladbach 2:2
- Gladbach – Bremen 2:2
- Gladbach – Bremen 2:2
Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 1,85 geht Borussia Mönchengladbach als Favorit in das Heimspiel gegen den SV Werder Bremen, der mit 3,90 als Außenseiter anreist. Eine Wette auf ein Unentschieden gibt es ebenfalls mit einer Quote von 3,90.
Die Formkurve: Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach hat in der Sommerpause einige gute Testspiele absolviert. Dabei gab es unter anderem einen 2:0-Sieg über Valencia und ein 2:2 gegen Brentford. Im DFB-Pokal setzten sich die Fohlen mit 3:2 bei Atlas Delmenhorst durch. Zum Ligaauftakt gab es ein 0:0 gegen den Hamburger Sportverein und eine 0:1-Niederlage beim VfB Stuttgart.
In Stuttgart kam Borussia Mönchengladbach auf deutlich mehr Torchancen als die Gastgeber. Dies war auch schon gegen den HSV der Fall. Es scheint am Abschluss zu mangeln.
Klar ist in jedem Fall, dass Gladbach vor diesem Heimspiel unter Druck steht. Sollte es nicht klappen mit einem Sieg gegen Werder, dann dürfte am Niederrhein auch früh in der Saison schon wieder eine Trainer-Diskussion aufkommen.
Die Formkurve: SV Werder Bremen
Der SV Werder Bremen beendete die Sommerpause mit einer 0:3-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim und einem 1:2 gegen Udinese Calcio. Im DFB-Pokal schied Werder mit 0:1 gegen Arminia Bielefeld aus. Zum Ligastart verloren die Bremer mit 1:4 bei Eintracht Frankfurt und trennten sich 3:3 von Bayer 04 Leverkusen.
Gegen Leverkusen spielte Werder Bremen ab der 63. Minute in Unterzahl. Eine Rote Karte gab es auch schon in Bielefeld. Trainer Horst Steffen wird seinen Jungs sicherlich sagen, dass man am Sonntag in Gladbach auf keinen Fall wieder einen Platzverweis kassieren darf.
Derweil ruhen die Bremer Hoffnungen vor allem auf Victor Boniface. Der Stürmer kam am letzten Tag des Transferfensters von Bayer Leverkusen und soll bei Werder zu alter Stärke finden.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Mönchengladbach – SV Werder Bremen (14.09.2025)
Im Duell Borussia Mönchengladbach spricht vieles für einen Sieg der Gastgeber, denn die Fohlen treten mit Heimvorteil an und haben die etwas bessere Leistung aus der Sommerpause. Auf der anderen Seite fehlt aber auch Tim Kleindienst und Werder reist mit einem frischen Kader an, den man noch nicht ganz einordnen kann. D
ie vielen neuen Gesichter werden sicherlich ihren ersten Auftritt haben und man darf gespannt sein. Nach dem Leverkusen-Spiel könnten wir uns daher schon vorstellen, dass Bremen mit Spielern wie Boniface in Gladbach eine Chance hat. Die Quote von 4,30 bei dem Buchmacher SupaBet sorgt dafür, dass sich dieses Risiko lohnen dürfte.