Endlich ist es so weit: die UEFA Champions League ist zurück! Bereits zum 34. Mal wird der wichtigste internationale Clubwettbewerb unter diesem Namen ausgetragen. In 2025/26 findet das Turnier wie schon in der vergangenen Saison zunächst in einer Ligaphase statt, an der die 36 besten Teams Europas teilnehmen. Dabei absolvieren die Teilnehmer an acht Spieltagen jeweils vier Heim- und vier Auswärtspartien. Für Ajax Amsterdam ist der 1. Spieltag die Chance, nach der verpassten Qualifikation in 2023/24 wieder in der Königsklasse dabei zu sein.
Der niederländische Vizemeister bekommt es zunächst zuhause mit Inter Mailand zu tun. Die Italiener haben dabei etwas zu beweisen, denn in 2024/25 verloren sie das Finale der Champions League deutlich gegen Paris Saint-Germain. Nun kann der dreifache Champion Europas diese Niederlagen wieder gutmachen. Gespielt wird am kommenden Mittwoch, 17. September 2025, um 21:00 Uhr in der Johan-Cruyff-Arena in Amsterdam.
Ajax Amsterdam – Inter Mailand: Das ist die Ausgangslage
Gemeinsam mit Feyenoord Rotterdam und der PSV Eindhoven ist Ajax Amsterdam einer der erfolgreichsten Clubs aus den Niederlanden. 36Mal war Ajax niederländischer Meister (zuletzt 2022) und ist außerdem 20-facher Pokalsieger (zuletzt 2021).
In der vergangenen Saison holte die Mannschaft in der höchsten niederländischen Spielklasse, der Eredivisie, Platz zwei. Als Tabellenfünfter der Spielzeit 2023/24 nahm Ajax an der UEFA Europa League teil, schied aber im Achtelfinale gegen Eintracht Frankfurt aus. Nun ist Amsterdam unter einem neuen Trainer in 2025/26 gestartet. Der Neue an der Seitenlinie des viermaligen Champions League-Siegers ist John Heitinga, der zuvor Co-Trainer des FC Liverpool gewesen war.
Er war bereits 2023 kurzzeitig Hauptverantwortlicher bei Ajax. Unter seiner Leitung ist Amsterdam in der neuen Saison in der Liga noch ungeschlagen und befindet sich nach vier Spieltagen mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer auf Platz vier.
Inter Mailand avancierte in 2024/25 zum italienischen Vizemeister. Inter ist 20maliger Meister der Serie A (zuletzt 2023/24), der höchsten Spielklasse Italiens und neunmaliger Gewinner der Coppa Italia (zuletzt 2022/23). Dreimal konnte Inter außerdem die Königsklasse gewinnen, den letzten Titel gab es in 2009/10. In 2024/25 erreichte Inter das Endspiel der Champions League, verlor dieses aber gegen Paris Saint-Germain mit 0:5.
Auch Mailand begann die neue Saison unter neuer Führung, denn Cristian Chivu wurde als Trainer engagiert. Er war zuvor Coach von Parma Calcio, war aber selbst als Spieler von 2007 bis 2014 bei Inter aktiv. Nach zwei Spieltagen in der Liga befindet sich seine Mannschaft mit drei Punkten auf Platz sechs der Tabelle.
Ajax Amsterdam – Inter Mailand: Der direkte Vergleich (h2h)
Erst fünfmal standen sich Ajax Amsterdam und Inter Mailand in einem Pflichtspiel gegenüber. Zuletzt war dies im Jahr 2006 im Achtelfinale der Champions League der Fall. Ajax konnte erst einmal gegen die Italiener gewinnen, die sich dreimal durchsetzen konnten.
Diesen Sieg gab es allerdings im Jahr 1972. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Niederländer derzeit auf einen Marktwert von 187,65 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Kenneth Taylor mit 28 Millionen Euro. Wout Weghorst ist mit drei Treffern in der laufenden Saison aktuell der Topscorer. Der Kadergesamtwert Inter Mailand beläuft sich auf 665,95 Millionen Euro, wobei Lautaro Martínez mit 91,30 Millionen Euro heraussticht. Marcus Thuram ist bereits Doppeltorschütze.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Inter Mailand – Ajax Amsterdam 1:0
- Ajax Amsterdam – Inter Mailand 2:2
- Ajax Amsterdam – Inter Mailand 1:2
- Inter Mailand – Ajax Amsterdam 1:0
- Ajax Amsterdam – Inter Mailand 2:0
Ajax Amsterdam – Inter Mailand: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 3,90 steht Ajax Amsterdam am 1. Spieltag der Champions League in der Partie gegen Inter Mailand in der Außenseiterrolle, denn die Italiener reisen mit 1,90 als Favorit an. Das Unentschieden gibt es für 3,80.
Die Formkurve: Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam beendete die Sommerpause mit einem 2:2 in einem Testspiel gegen die AS Monaco. In die neue Saison startete Ajax mit einem 2:0-Erfolg über den SC Telstar, einem 2:2 bei den Go Ahead Eagles Deventer, einem 2:0-Sieg über den SC Herades Almelo und einem 1:1 beim FC Volendam.
Im letzten Heimspiel gegen Almelo war Ajax Amsterdam hoch überlegen. Die Gäste kamen nicht auf eine einzige Torchance.
Die Formkurve: Inter Mailand
Für Inter Mailand endete die Sommerpause mit einer 1:2-Niederlage gegen die AS Monaco, einem 5:3 über Monza und einem 2:0-Erfolg über Olympiakos Piräus. Zum Ligastart gab es ein 5:0 über den FC Turin und eine 1:2-Pleite gegen Udinese Calcio. Gegen Udinese kam Inter trotz 68 Prozent Ballbesitz auf wenige Torchancen.
Auch die Generalprobe für das Match in Amsterdam ging aus Sicht von Inter Mailand schief. Am letzten Samstag verlor Inter nach einem dramatischen und spektakulären Spielverlauf mit 3:4 bei Juventus Turin. Läuft es am Mittwoch besser für die Mailänder?
Wett-Tipp & Prognose: Ajax Amsterdam – Inter Mailand (17.09.2025)
In der Partie Ajax Amsterdam gegen Inter Mailand überrascht die hohe Quote der Niederländer doch ein wenig, denn chancenlos sollten sie in diesem Heimspiel nicht sein. Inter scheint nicht ideal in die neue Saison gekommen zu sein, denn es gab gerade Niederlagen gegen Udinese Calcio und Juventus Turin.
Wir räumen Ajax aus diesem Grund zumindest Möglichkeiten ein und denken, dass eine Wette auf die Doppelte Chance interessant sein dürfte. Bei dem Wettanbieter betovo liegt die Quote dafür bei 1,90.