Bundesliga-Vorschau: Abstiegskracher in Hamburg, Leipzig fordert den BVB

Leipzig gewinnt 3:1 gegen Schalke und klettert auf Platz 2
foto2press

Insgesamt sechs Spiele stehen am heutigen Samstag in der Fußball Bundesliga an. Der 25. Spieltag verspricht spannend zu werden. Während es in Hamburger zum Abstiegskracher zwischen dem Hamburger SV und dem 1. FSV Mainz 05 kommt, kämpfen in Augsburg die TSG 1899 Hoffenheim und der FCA um den Anschluss an die Europa League. Das Topspiel des Tages findet am Abend in der Leipziger Red Bull Arena zwischen RB und Borussia Dortmund statt.

So langsam aber sicher wird es spannend in der Fußball Bundesliga, noch zehn Spieltage stehen bis zum Ende der Saison an. Sowohl in der oberen Tabellenhälfte, als auch im Tabellenkeller sind noch zahlreiche Entscheidungen offen. Heute Nachmittag könnte es im Abstiegskampf jedoch bereits zu einer Vorentscheidung kommen.

Hamburg steht mit dem Rücken zur Wand

Mit drei Niederlagen in Folge und insgesamt zehn Spielen in Folge ohne Sieg in der Liga spitzt sich die Situation beim Hamburger SV immer weiter zu. Der HSV hat bereits acht Punkte Rückstand auf das rettende Ufer und der erste Abstieg in der Vereinsgeschichte rückt immer näher. Die Rothosen absolvieren heute Nachmittag im heimischen Volksparkstadion eine echtes Endspiel in Sachen Klassenerhalt. Das Team von Bernd Hollerbach trifft auf den 1. FSV Mainz 05. Mit einem Sieg würde man den Rückstand auf die Mainzer und den Relegationsplatz auf vier Punkte verkürzen und neue Hoffnun im Abstiegskampf tanken. Bei einer Niederlage hingegen wäre es 10 Punkte Rückstand auf die 05er.

HSV-Coach Hollberach zeigt sich vor dem Spiel gegen die Rheinhessen kämpferisch: “Einige glauben schon, dass wir abgestiegen sind. Aber das sind wir noch nicht. Wir werden alles dafür tun, um wieder in die Spur zu kommen.” Für den Ex-HSV-Profi geht es Medienberichten zu Folge auch um seien Job, denn sollten die Hamburger in die zweite Liga absteigen planen die Verantwortlichen Gerüchten zu Folge nicht mehr mit Hollerbach.

Während in Hamburg ein gewisse Angst vor dem Spiel gegen Mainz zu spüren ist, möchten die 05er genau diese Verunsicherung nutzen. Ein Auswärtssieg beim HSV wäre ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt. Die Mainzer sind seit zwei Spielen ungeschlagen und reisen durchaus mit Selbstbewusstsein an die Elbe. Während man in Hamburg bewusst von einem Endspiel spricht, möchte Schwarz davon nichts wissen: “Wir haben kein Endspiel ausgerufen. Es ist extrem wichtig, sich nicht über die ganzen Nebengeräusche Gedanken zu machen, sondern sich auf die Dinge auf dem Platz fokussieren.” Die Mainzer könnten sicherlich auch mit einem Punkt leben.

Hoffenheim und Augsburg wollen nach Europa

Auch in der WWK-Arena wird es heute Nachmittag spannend, der FCA trifft zu Hause auf die TSG 1899 Hoffenheim. Beide Teams kommen derzeit auf 32 Punkte und stecken im “Niemandsland” der Tabelle fest. Der Rückstand auf einen Europa League-Platz beträgt sechs Punkte und beide Mannschaften würde heute faktisch nur ein Sieg helfen um den Anschluss an die oberen Tabellenhälfte zu halten.

Augsburg ist seit drei Spielen ohne Sieg in der Liga, hat am vergangenen Montag mit dem 1:1-Unentschieden in Dortmund durchaus einen Achtungserfolg gefeiert. Manuel Baum plagt sich vor dem Spiel gegen Hoffenheim erneut mit extrem Verletzungssorgen herum, acht FCA-Profis stehen für das Spiel auf der Kippe. Den letzten Heimsieg feierte man vor über einem Monat, als man sich mit 3:0 gegen Eintracht Frankfurt durchsetzen konnte. Gegen Hoffenheim möchte man diese Negativserie endgültig beenden.

Bei den Kraichgauern war es in den vergangenen Tagen alles andere als ruhig. Die Entlassung von Sportdirektor Hansi Flick, der Fanstreit und die anhaltenden Diskussionen und Wechselgerüchte rund um Trainer Julian Nagelsmann haben zweifelsfrei auch Einfluss auf die Geschehnisse auf dem Platz genommen. Der TSG fehlt es in dieser Saison schlichtweg an der nötigen Konstanz um ganz oben mitzuspielen. Die letzten sechs Auswärtsspiele konnte man keinen Sieg einfahren, Anfang Februar beim 1:1 gegen Berlin konnte man sich zuletzt einen Punkt auf fremden Platz zu sichern, zu wenig um am Ende auf einen der ersten sechs Plätze zu landen.

Frankfurt möchte oben dran bleiben

Auch wenn sich Eintracht Frankfurt am vergangenen Wochenende mit 0:1 gegen den VfB Stuttgart geschlagen geben musste, gehören die Hessen zu den positivsten Überraschungen in der laufenden Bundesliga-Saison. Mit 39 Punkten ist die SGE auf einem internationalen Kurs und hat durchaus auch noch Chancen am Ende in der UEFA Champions League zu landen. 5 der letzten 7 Spiele konnte man gewinnen und während man in der Hinrunde zu Hause größere Probleme hatte, sieht dies in der Rückrunde deutlich anders aus. Die letzten vier Spiele in der Commerzbank Arena hat man alle samt gewonnen. Frankfurt-Trainer Niko Kovac hat nach der Pleite gegen den VfB eine Reaktion seiner Mannschaft gefordert. Die Mannschaft hat laut dem Kroaten bis dato eine starke Saison gespielt, den Klassenerhalt geschafft und kann sich nun mit noch mehr belohnen.

Bei Hannover 96 hingegen lief es in den vergangenen Wochen nicht wirklich rund. Nur 1 Sieg aus den letzten 6 Spielen hat dazu geführt, dass die Niedersachsen auf den 10. Platz in der Tabelle abgerutscht sind. 8 Punkte fehlen dem Aufsteiger noch um den Klassenerhalt zu schaffen und diese möchte man so schnell wie möglich einfahren um am Ende nicht doch noch in den Tabellenkeller zu rutschen. Am vergangenen Wochenende musste man sich zu Hause mit 0:1 gegen Borussia Mönchengladbach geschlagen geben. Auswärts sind die 96er diese Saison zu harmlos und haben aus 12 Spielen nur 2 gewonnen.

Schalke will zurück auf Platz 2

Der FC Schalke 04 hat in den vergangenen Wochen zwei wichtige Siege gefeiert, die Königsblauen setzten gegen Hoffenheim und Leverkusen durch, zwei direkte Konkurrenten im Kampf um das internationale Geschäft. Mit 40 Punkten ist Schalke nach wie vor auf CL-Kurs und mit einem Heimsieg gegen Berlin heute Nachmittag könnte man, wenn auch nur zwischenzeitlich, wieder auf den 2. Platz vorrücken. Mit 6 Siegen, 4 Unentschieden und 2 Niederlagen hat man eine durchaus starke Heimbilanz vorzuweisen und diese möchte man gegen die Hertha weiter ausbauen.

Vor wenigen Wochen hat man in Berlin noch von Eurpoa geträumt, doch mit lediglich 1 Sieg aus dem letzten 7 Spielen scheint dieser Traum nur noch schwer zu erreichen zu sein. 7 Punkte muss der Hauptstadt-Klub noch aufholen, dafür muss das Team von Pal Dardai vor allem auswärts mehr punkten. Der 2:0-Erfolg bei Bayer Leverkusen vor 2 Wochen scheint ein Ausrutscher gewesen zu sein. Immerhin, am vergangenen Wochenende erkämpfte man sich in München ein 0:0-Unentschieden und hat damit bewiesen, dass man durchaus in der Lage ist gegen die Top-Teams der Liga mitzuhalten.

Leverkusen ist auf der Suche nach mehr Konstanz

Bayer Leverkusen hat einen guten Start in die Rückrunde erwischt, in den letzten drei Spielen geriet der Motor jedoch etwas ins Stocken. Nur ein Spiel konnte davon gewonnen werden und das auch noch gegen den HSV. Gegen Berlin und Schalke kassierte man zuletzt zwei Heimpleiten in Folge und hat sich damit die gute Ausgangssituation im Kampf um die Champions League selbst verbaut. Heute Nachmittag muss die Werkself auswärts beim VfL Wolfsburg ran und es wird spannend zu sehen ob Heiko Herrlich und sein Team dort besser auftreten als vor den eigenen Fans.

Mit 25 Punkten liegt der VfL Wolfsburg noch minimal über dem Strich, hat jedoch nur einen Punkt Vorsprung auf die Relegation. Zum Debüt von Bruno Labbadia gab es in Mainz ein 1:1-Unentschieden. Ausgerechnet gegen seinen Ex-Verein Leverkusen feiert Labbadia heute seine Heimpremiere als Wölfe-Coach. Ein Sieg wäre für die Niedersachsen elementar wichtig. Den letzten Dreier gab es vor knapp 5 Wochen beim 1:0-Auswärtssieg in Hannover.

Beendet Leipzig ausgerechnet gegen den BVB seine Mini-Krise?

Drei Spiele, drei Niederlagen. So lautet die Bilanz von RB Leipzig in den vergangenen Wochen. In der Liga ist man auf Rang 6 abgerutscht. In Sachen Champions League ist jedoch noch nichts entschieden, denn der Rückstand auf Rang 2 beträgt aktuell nur drei Punkte. Mit einem Heimsieg gegen Borussia Dortmund würde man mit den Schwarz-Gelben gleichziehen. Gegen den 1. FC Köln musste man sich am vergangenen Wochenende zu Hause mit 1:2 geschlagen geben und das obwohl man bereits mit 1:0 in Führung lag. Die Niederlage gegen den Tabellenletzten hat für viel Unruhe in Leipzig gesorgt. Auch Top-Torjäger Timo Werner musste nach dem Spiel zum Rapport bei Ralf Rangnick, der Stürmer hatte auf dem Platz immer wieder mit abfälligen Gesten gegenüber Mitspielern auf sich aufmerksam gemacht. Ein Sieg gegen Dortmund wäre nicht nur mit Blick auf die Tabelle extrem wichtig für RB, sondern auch für das eigene Selbstvertrauen. In den kommenden Wochen stehen schweren Aufgaben in der Bundesliga, aber auch in der Europa League bevor.

Auch wenn der BVB unter Peter Stöger nach wie vor ungeschlagen ist in der Bundesliga, ist man mit den aktuellen Leistungen der Mannschaft nicht wirklich zufrieden. Das 1:1-Unentschieden am vergangenen Montag gegen den FC Augsburg hat deutlich gezeigt, dass die Dortmunder nach wie vor verunsichert sind. Michael Zorc bezeichnete die Art und Weise wie der BVB spielt als “Beamten-Fußball”. Auch Stöger macht kein Geheimnis daraus, dass die Mannschaft aktuell nicht in der Lage ist über 90 Minuten hinweg eine konzentrierte Leistung in der Offensive und Defensive abzurufen. Dennoch, die Schwarz-Gelben haben neun Spiele in Folge nicht verloren und haben sich von Platz 8 auf Rang 2 hochgekämpft, diesen möchte man mit einem Sieg in Leipzig nun auch verteidigen und am liebsten bis zum Ende der Saison auch nicht mehr aus der Hand geben.