Bundesliga-Spezialwette: Welche Teams kommen in die Champions League?

Simon Schneider | am: 17.01.19
Wette auf Hoffenheim
Unsere Experten glauben, dass Adam Szalai und die TSG Hoffenheim am Ende noch in die Champions League einziehen werden. Die Quote von 4,0 ist extrem lukrativ! (Foto: foto2press)

Langzeitwetten sind ideal für Wettfreunde, die strategisch denken und ein gutes Gespür für langfristige Entwicklungen haben. Daher kann man diesen Wettmarkt fast schon mit einer klassischen Geldanlage vergleichen: Man muss auf seinen Gewinn zwar eine Weile warten, dafür kann die Rendite umso saftiger sein. Diese These bestätigt sich, wenn man sich die Quoten für die Langzeitwetten auf die Fußball-Bundesliga anschaut. Zum Beispiel: Welche Mannschaften landen am Ende der Saison auf den ersten vier Plätzen in der Tabelle?

Diese sogenannte Top-4-Wette wird vom deutschen Top-Buchmacher Wetten.com angeboten. Da der Viertplatzierte inzwischen nicht mehr in die Qualifikationsrunde für die Königsklasse muss, könnte man also auch sagen: Welche vier Vereine schaffen es in dieser Spielzeit in die Champions League?

Dortmund und Bayern sind gesetzt

Dass der aktuelle Tabellenführer Borussia Dortmund und der amtierende Deutsche Meister Bayern München am Ende unter den ersten Vier landen, steht wohl außer Frage. Der BVB hat dahingehend 14 Punkte und die Bayern acht Zähler Vorsprung – und keines der beiden Teams wird in der Rückrunde so kapital einbrechen, das steht wohl fest. Das denkt offenbar auch Wetten.com und hat für den BVB und die Bayern bei dieser Langzeitwette erst gar keine Quoten herausgegeben.

Die besten Quoten für die 1. Bundesliga Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Acht Teams streiten sich um zwei Plätze

Das bedeutet: Es gibt praktisch noch zwei freie Plätze, um die sich mehrere Teams streiten. Die beste Ausgangsposition haben derzeit Borussia Mönchengladbach und RB Leipzig, aber dahinter lauern schon der VfL Wolfsburg, Eintracht Frankfurt und vor allem die ambitionierte TSG Hoffenheim. Auch Hertha BSC, Bayer Leverkusen und Werder Bremen werden sich insgeheim noch Hoffnungen machen, am Ende vielleicht doch auf Platz vier zu klettern.

Gladbach wird das Niveau nicht halten können

Der Top-Favorit bei dieser Langzeitwette ist – abgesehen natürlich von Bayern und dem BVB – das Team von Borussia Mönchengladbach mit einer Quote von 1,35. Die Fohlen sind derzeit Tabellendritter und haben fünf Punkte Vorsprung vor einem Nicht-Champions-League-Platz. Allerdings: Die Experten unserer Redaktion würden diesen Deal nicht eingehen. Gladbach hat in der Hinrunde absolut am Limit gespielt und von einer enormen Heimstärke profitiert – alle acht Partien auf eigenem Platz wurden gewonnen.

Bundesliga Wette bei Wetten.com mit Quoten
Langzeitwette bei Wetten.com: Welche Mannschaft kommt am Saisonende auf einen der ersten vier Plätze?

Wir glauben nicht, dass die Elf von Trainer Dieter Hecking dieses Niveau in der zweiten Saisonhälfte halten kann. Der Kader der Gladbacher ist auf lange Sicht nicht stark genug, daher wird es für die Borussia vom Niederrhein nur zum Einzug in die Europa League reichen.

Leipzig schafft den Top-4-Platz

Mit einer Quote von 1,50 werden RB Leipzig von Wetten.com ebenfalls beste Chancen eingeräumt – und diesmal schließen wir uns der Meinung des Buchmachers an. Die Roten Bullen verfügen über eine enorme Qualität und werden nach dem Ausscheiden aus der Europa League auch keine Kraft mehr auf der internationalen Bühne verlieren.

Die besten Quoten für die 1. Bundesliga Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Für uns ist das Team von Trainerfuchs Ralf Rangnick ein sicherer Kandidat für die ersten vier Plätze – auch wenn die Quote ein bisschen lukrativer sein könnte.

Unsere Empfehlung: Wette auf Hoffenheim mit einer 4,0-Quote

Die interessantese Option bei diesem Wettmarkt ist aus unserer Sicht ein Einsatz auf die TSG Hoffenheim. Das Team von Julian Nagelsmann könnte bereits eine viel bessere Ausgangslage haben, wenn in der Hinrunde nicht so viele Punkte verschenkt worden wären. Allein die letzten sechs (!) Spiele vor der Winterpause endeten mit einem Unentschieden – obwohl Hoffenheim in jedem einzelnen Match das überlegene Team war.

Hoffenheim ist als Gruppenletzter aus der Champions League ausgeschieden und musste auch im DFB-Pokal schon die Segel streichen. Das heißt: Die Nagelsmann-Elf kann sich in der Rückrunde voll und ganz auf die Liga fokussieren. Aktuell hat die TSG sechs Punkte Rückstand auf den vierten Tabellenplatz, das halten wir defintiv für aufholbar.

Die Kraichgauer haben dafür auf jeden Fall genügend Qualität. Und bei einer Quote von 4,0 ist dies ganz klar unsere Wett-Empfehlung!

Für Leverkusen ist der Abstand schon zu groß

Trotz der jeweils überraschend starken Hinrunde trauen wir weder dem VfL Wolfsburg noch Eintracht Frankfurt den Sprung in die Königsklasse zu. Auch Hertha BSC und Werder Bremen werden keine Rolle mehr spielen, dafür ist der Abstand einfach zu groß.

Die besten Quoten für die 1. Bundesliga Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Bayer Leverkusen könnte man unter Peter Bosz eine starke Rückrunde zutrauen, es wird aber maximal für den Einzug in die Europa League schaffen. Die Hypothek der schwachen Hinrunde wiegt da einfach zu schwer. Bedenken muss man auch, dass Leverkusen – ebenso wie Frankfurt – noch die Dopppelbelastung durch die Europa League zu bewältigen haben.

Top-Quoten für die Bundesliga bei Wetten.com

Wetten.com hat diese Spezialwette übrigens dauerhaft im Programm, die Quoten werden nach jedem Spieltag angepasst. Es lohnt sich also, schon nach dem 18. Spieltag mal wieder einen Blick auf den aktuellen Wettmarkt zu werfen. Und wer auf die Partien am kommenden Wochenende wetten möchte, dem empfehlen wir ebenfalls die Bundesliga-Top-Quoten bei Wetten.com.

 

Zu Wetten.com

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen