Die Leidenszeit für alle Fußball-Fans ist endlich vorüber, am Freitag beginnt die Rückrunde der Bundesliga. Die zweite Saisonhälfte verspricht enorm spannend zu werden, denn zum ersten Mal seit vielen Jahren ist das Rennen um die Deutsche Meisterschaft komplett offen. Die Bayern planen die große Aufholjagd auf den BVB – und dafür sollte zum Auftakt in Hoffenheim unbedingt ein Sieg her. Unsere Sportwetten-Experten haben das Spiel detailliert unter die Lupe genommen. In unserem TSG Hoffenheim – FC Bayern Wett-Tipp erfahren Sie exklusiv, mit welcher Wette Sie am Freitag zu den Gewinnern gehören können.
Die Kampfansagen der Bayern aus dem Trainingslager in Doha waren kaum zu überhören. Ob Trainer Niko Kovac, Thomas Müller, Manuel Neuer oder Niklas Süle – sie alle äußerten öffentlich, dass die Meisterschaft trotz des Sechs-Punkte-Rückstands wieder nach München gehen werde. Das alte “Mia-san-mia”-Gefühl scheint zurück zu sein an der Säbener Straße.
Dass die Auftaktpartie in Hoffenheim aber alles andere als leicht wird, zeigt schon ein Blick auf die letzten Bayern-Resultate in Sinsheim. Da gelang dem Rekordmeister nämlich kein einziger Treffer, beide Partien gewann die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann. Die Bayern sind also gewarnt.
TSG Hoffenheim: Form und Ausgangslage
Ganz zufrieden ist man in Hoffenheim mit der Hinrunde sicherlich nicht. Die Kraichgauer sind die Unentschieden-Könige der Liga, von 17 Partien endeten sieben mit einem Remis. Kurios: Bei den letzten sechs Matches vor der Winterpause erzielte Hoffenheim ein Unentschieden. Das ist unterm Strich eher ärgerlich, denn in den Duellen mit Hertha (3:3), Schalke (1:1), Wolfsburg (2:2), Gladbach (0:0), Bremen (1:1) und Mainz (1:1) war die TSG eigentlich immer die bessere Mannschaft.
Umgekehrt könnte man natürlich auch sagen: Hoffenheim ist in der Bundesliga seit zehn Spielen ohne Niederlage. Zuletzt verlor die Nagelsmann-Elf am 7. Oktober bei der 1:2-Heimpleite gegen Eintracht Frankfurt. Die vielen Unentschieden vor der Winterpause haben allerdings dafür gesorgt, dass Hoffenheim die erste Saisonhälfte nur auf Platz sieben abgeschlossen hat. Der Abstand auf einen Champions-League-Rang – und das ist das erklärte Ziel – beträgt bereits sechs Punkte.
Auch die Premiere in der Königsklasse verlief für die TSG mehr als enttäuschend. In der Vorrunde gelang in sechs Partien kein einziger Sieg, Hoffenheim flog als Gruppenletzter krachend aus dem Wettbewerb. Ein Zeichen, dass die Nagelsmann-Elf mit den ganz großen Teams in Europa (noch) nicht mithalten kann? Das wird sich am Freitag zeigen, wenn die Bayern zu Gast sind. Wer Julian Nagelsmann kennt, der weiß, dass Hoffenheim auch gegen den deutschen Rekordmeister voll auf Sieg spielen wird.
Bayern München: Form und Ausgangslage
Der FC Bayern hat eine äußerst bewegte erste Saisonhälfte hinter sich. Erst die sportliche Krise, die Trainer Niko Kovac nach der 2:3-Niederlage beim BVB am 11. Spieltag fast nicht überlebt hätte. Am Ende der Hinrunde dann die grandiose Serie mit fünf Siegen in Folge und der Rückkehr des alten Selbstvertrauens. Dazwischen lagen diverse Einlagen abseits des Platzes, die dem Ruf der Bayern als “FC Hollywood” alle Ehre machten.
Ob die peinliche Pressekonferenz der Bosse, ein Eklat um Thomas Müllers Ehefrau, eine turbulente Jahreshauptversammlung oder Franck Ribery, der erst einem TV-Experten ins Gesicht schlug und im Trainingslager dann obszöne Beleidigungen via Instagram in die Welt schickte – die Bayern haben wirklich wenig ausgelassen in den vergangenen sechs Monaten.
Sportlich hingegen ist der amtierende Deutsche Meister offenbar wieder voll auf Kurs. Den überraschenden BVB-Patzer in Düsseldorf konnte der FCB durch einen recht glücklichen 1:0-Sieg gegen RB Leipzig nutzen, seitdem beträgt der Rückstand nur nur sechs Punkte. “Das ist nicht die Welt”, sagte Niklas Süle vor einer Woche.
Bei Bayern hofft man, dass der Vorsprung des BVB vielleicht schon nach dem 18. Spieltag weiter geschmolzen sein wird. Immerhin hat Dortmund das schwere Auswärtsspiel in Leipzig vor der Brust. Die Bayern müssen allerdings einen Tag vorher ihre Hausaufgaben gegen Hoffenheim lösen. Nicht helfen können dabei Franck Ribery und Arjen Robben, beide fallen zum Rückrundenauftakt verletzt aus.
TSG Hoffenheim vs. FC Bayern: So lief das Hinspiel
Wie nun zur Rückrunde war das Duell zwischen Bayern und Hoffenheim auch im Sommer das Eröffnungsspiel zur neuen Saison. Der FCB war in der ersten Hälfte die klar bessere Mannschaft und hätte zur Pause eigentlich höher führen müssen als nur mit 1:0 durch das Tor von Thomas Müller (23.). In der zweiten Halbzeit wurde Bayern dann zu passiv – und Hoffenheim immer dominanter. Nach dem verdienten Ausgleich durch Adam Szalai (58.) hatten viele Beobachter das Gefühl, dass die TSG die Partie nun komplett drehen könnte.
Bayern hielt allerdings dagegen und hatte acht Minuten vor dem Ende viel Glück, als Schiedsrichter Dankert nach einer Schwalbe von Ribery auf Elfmeter entschied (82.). Robert Lewandowski verwandelte den Strafstoß, in der Nachspielzeit erzielte Arjen Robben noch den 3:1-Endstand.
In Erinnerung bleibt aus dieser Partie auch das böse Foul von Nico Schulz an Kingsley Coman. Der Hoffenheimer grätsche den Franzosen kurz vor der Halbzeit brutal um, Coman musste ausgewechselt werden uns verpasste danach fast die komplette Hinrunde. Am Freitag wird der offensive Flügelspieler wieder in der Bayern-Startelf erwartet, er wird auf links wohl Franck Ribery ersetzen.
Hoffenheim vs. Bayern Wett-Tipp: Statistik und Fakten
- Hoffenheim hat in der Bundesliga seit 10 Spielen nicht mehr verloren
- Die TSG konnte in dieser Saison nur 3 von 9 Heimspielen gewinnen
- Mit 21 Punkten aus 9 Partien ist Bayern das beste Auswärtsteam der Liga
- Der FCB feierte vor der Winterpause 5 Siege in Folge
- Mit 36 Toren hat Bayern hinter dem BVB die zweitbeste Offensive der Liga
- Hoffenheim spielte zuletzt sechs (!) Mal in Folge Unentschieden
- Ungewohnt: Mit 10 Toren liegt Robert Lewandowski nur auf Platz 5 der Torjägerliste
- Bayern hat die letzten beiden Ligaspiele in Hoffenheim verloren
- Der letzte Bayern-Sieg in Sinsheim datiert vom August 2015 (2:1)
Prognose unserer Experten: Hoffenheim – Bayern Wett-Tipp (18. Januar 2019)
Die Quoten auf den FC Bayern sind in den vergangenen Tagen leicht angestiegen. Das mag aber auch daran liegen, dass viele Wettanbieter die Ausgangsquote auf den FCB etwas zu niedrig angesetzt haben. Ja, die Bayern sind in Hoffenheim sicherlich der Favorit – aber wirklich so haushoch? Immerhin gab es für die Münchener in den vergangenen beiden Jahren in Sinsheim nix zu holen. Die Nagelsmann-Elf siegte jeweils mit 1:0 und 2:0 – und vollbrachte dabei eine taktische Meisterleistung. Nichts geringeres wird Julian Nagelsmann auch diesmal wieder versuchen.
Hoffenheim hat in der Hinrunde enorm viele Punkte leichtfertig verschenkt, sonst wäre die TSG womöglich selbst Teil der Bundesliga-Spitzengruppe. Das Potenzial der Nagelsmann-Elf ist enorm, an einem guten Tag kann Hoffenheim jedem Gegner in der Bundesliga Probleme bereiten. Auch Borussia Dortmund konnte in der Hinrunde beim 1:1-Remis nur mit viel Glück einen Punkt retten.
Auf der anderen Seite steht ein FC Bayern, der komplett zu alter Stärke zurückgefunden hat. Die Kovac-Elf weiß, dass sie sich in Hoffenheim auf keinen Fall einen Punktverlust erlauben darf. Alles andere wäre ein herber Rückschlag bei der Jagd auf den BVB. Wir glauben trotzdem, dass die Partie enger wird als die Buchmacher glauben. Allerdings legen wir uns auf ein torreiches Spiel mit mindestens vier Treffern fest. Unser Wett-Tipp lautet deshalb: ÜBER 3,5 Tore! Dafür gibt es bei Wetten.com die starke Quote von 1,90.