
Am 10. Januar startet die 26. Auflage der Handball-WM. Erstmals seit 2007 ist Deutschland wieder Gastgeber – zusammen mit Dänemark. Wie vor elf Jahren hofft das DHB-Team von Trainer Christian Prokop auf den großen Wurf, doch das wird ein hartes Stück Arbeit. Denn die beiden Topfavoriten unter den 24 teilnehmenden Teams sind Mitausrichter Dänemark und Rekordweltmeister Frankreich.
Das Eröffnungsspiel werden am Donnerstag (10.01.) Deutschland und eine vereinigte koreanische Mannschaft bestreiten. Anwurf in der Berliner Mercedes-Benz Arena ist um 18:15 Uhr. Co-Gastgeber Dänemark steigt danach – Anwurf in Kopenhagen ist um 20:15 Uhr – gegen Chile in das Turnier ein. Der neue Weltmeister wird am 27. Januar in Herning gekürt und vielleicht gibt es dann ja ein Happy End für das deutsche Wintermärchen 2019? Alles, was Sie über das Turnier wissen müssen, um auf dem Wettschein jede Menge Volltreffer zu landen, lesen Sie in unserem Wett-Tipp.
Die Spielorte der Handball-WM 2019
Insgesamt wird an 6 verschiedenen Austragungsorten gespielt. Dabei stellt Köln mit der Lanxess Arena die größte Halle. 19.500 Zuschauer finden dort Platz. Die wenigsten Fans werden bei den Spielen in der Münchner Olympiahalle (12.463) zuschauen. Die weiteren Spielstätten sind die Mercedes-Benz Arena (13.000) in Berlin, die Barclaycard Arena (13.000) in Hamburg, die Royal Arena (14.500) in Kopenhagen und Jyske Bank Boxen (15.000) in Herning. Insgesamt finden 45 der 94 Spiele auf deutschem Boden statt, 49 Partien werden in Dänemark ausgetragen.
- Berlin (deutsche Vorrundengruppe): Mercedes-Benz Arena
- München (Vorrunde): Olympiahalle
- Köln (Hauptrundengruppe I mit Deutschland – falls qualifiziert): Lanxess Arena
- Hamburg (Halbfinalspiele): Barclaycard Arena
- Kopenhagen (Vorrunde): Royal Arena
- Herning (dänische Vorrundengruppe, Hauptrundengruppe II, Platzierungsspiele, Finale): Jyske Bank Boxen
Der Modus der Handball-Weltmeisterschaft 2019
Der Weltverband hat die KO-Phase mit Achtel- und Viertelfinalspielen abgeschafft. Stattdessen wird es bei der Handball-WM 2019 nach der Gruppenphase wieder eine Hauptrunde geben. Zunächst treffen in vier Vorrunden-Gruppen jeweils sechs Teams aufeinander. Die drei besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde. Dabei werden die Punkte mitgenommen, welche gegen die ebenfalls qualifizieren Teams geholt wurden. In zwei Hauptrundengruppen hat jede Mannschaft nochmals drei Spiele. Die ersten beiden Teams jeder Gruppe ziehen dann ins Halbfinale ein.
Wo ist die Handball-WM zu sehen?
ARD und ZDF werden alle WM-Spiele der deutschen Mannschaft live übertragen. Das Endspiel am 27. Januar wird vom ZDF gezeigt. Zudem wird der Internetanbieter Sportdeutschland.TV alle 96 Spiele der Titelkämpfe in Deutschland und Dänemark live zeigen. Eurosport überträgt 15 Spiele ohne deutsche Beteiligung.
Die 4 Vorrunden-Gruppen der Handball-WM 2019
In der Gruppe A treffen in der Mercedes-Benz Arena in Berlin Deutschland, Frankreich, Russland, Serbien, Brasilien und Korea aufeinander. Dementsprechend will das deutsche Team den Heimvorteil ausnutzen und möglichst viele Punkte in die Hauptrunde mitnehmen. Gruppenfavoriten sind Deutschland und Frankreich. Allerdings muss Frankreich den Ausfall von Superstar Nikola Karabatic verkraften. Dennoch verfügen die Franzosen über ein starkes Team und werden um den Titel mitspielen. Russland und Serbien gilt es keinesfalls zu unterschätzen, da sie über individuell gute Spieler verfügen. Brasilien und Korea sind die großen Underdogs.
Alle Vorrundenspiele der DHB-Auswahl auf einen Blick
- Donnerstag, 10. Januar 2019, 18:15 Uhr: Deutschland – Korea
- Samstag, 12. Januar 2019, 18:15 Uhr: Deutschland – Brasilien
- Montag, 14. Januar 2019, 18:00 Uhr: Deutschland – Russland
- Dienstag, 15. Januar 2019, 20:30 Uhr: Deutschland – Frankreich
- Donnerstag, 17. Januar 2019, 18:00 Uhr: Deutschland – Serbien
Die Gruppe B wird in München ausgetragen. Hierbei treffen Spanien, Kroatien, Mazedonien, Island, Bahrain und Japan aufeinander. Spanien und Kroatien zählen bei der Handball-WM zum erweiterten Favoritenkreis. Beide Mannschaften konnten bei großen Turnieren immer überzeugen und sind sicherlich Kandidaten für das Halbfinale. Mazedonien und Island werden um den weiteren Platz in der Hauptrunde kämpfen. Und bei den Japanern wird der ehemalige Bundestrainer Dagur Sigurdsson versuchen, im Hinblick auf Olympia 2020 im eigenen Land für den einen oder anderen Achtungserfolg zu sorgen.
In der Gruppe C in Herning bekommt es der zweite Gastgeber aus Dänemark mit den starken Norwegern, Österreich, Tunesien, Chile und Saudi-Arabien zu tun. Die Dänen um Nationaltrainer Nikolaj Jacobsen sind der große Favorit auf den Gruppensieg. Doch auch Norwegen ist eine Handballnation und kann aufgrund der kurzen Anreise sicherlich auf zahlreiche Fans zählen. Um den dritten Rang werden vermutlich Österreich und Tunesien kämpfen.
In Gruppe D ist Kopenhagen der Austragungsort. Hierbei treffen Schweden, Ungarn, Katar, Argentinien, Ägypten und Angola aufeinander. Schweden sollte sich bei normalem Verlauf Rang 1 sichern, um die restlichen Plätze dürfte ein heißer Kampf entstehen. Den Ungarn ist durchaus eine gute Rolle zuzutrauen, auch das zusammengewürfelte Team aus Katar ist immer für eine Überraschung gut – sowohl positiv als auch negativ.
Die Favoriten bei der Handball-WM 2019
Dänemark – Quote bei betway: 3,30
Drei errungene Vize-Weltmeisterschaften (1967, 2011, 2013) haben den dänischen Handballern den Ruf des Ewigen Zweiten eingebrockt. Das Heim-Turnier scheint der Mannschaft von Nicolaj Jacobsen nun aber wie dafür geschaffen, um erstmals bei einer WM ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Ihre prinzipielle Titel-Tauglichkeit stellten die Skandinavier bereits mit zwei eingeheimsten EM-Titeln (2008, 2012) unter Beweis, die bekanntlich mindestens ebenso schwer zu erringen sind.
Als entscheidender Erfolgsfaktor könnte sich in den kommenden Tagen vor allem Superstar Mikkel Hansen herauskristallisieren, der schon fast 1.000 Tore im rot-weiß-roten Nationaltrikot geworfen hat. Der 31-jährige Hüne war bereits maßgeblich am Olympiasieg 2016 beteiligt, der den dänischen Handball zum bislang letzten Male im hellsten Glanz erstrahlen ließ. Auch Torwart Niklas Landin vom THW Kiel steht für absolute Weltklasse und kann in wichtigen Situationen den Unterschied ausmachen.
Frankreich – Quote bei betway: 3,40
Die französische Mannschaft („Les Experts“) ist ebenfalls an der Spitze des Handballs fest etabliert. Die Franzosen gewannen sechs Weltmeisterschaften (1995, 2001, 2009, 2011, 2015 und 2017) – Rekord! Außerdem holten sie Olympisches Gold 2008 und 2012. Auch bei Handball-Europameisterschaften waren sie bereits drei Mal erfolgreich, nämlich 2006, 2010 und 2014. Frankreich verfügt über einen enormen Pool an herausragenden Spielern.
Verletzungen und Rücktritte können immer wieder problemlos kompensiert werden, zumal die französische Liga sich inzwischen zur vielleicht besten im Welthandball gemausert hat. Von den letzten sechs großen Meisterschaften ist Frankreich nur bei der EURO 2016 ohne Medaille nach Hause gefahren. Gibt es auch diesmal Edelmetall für das Team vom Trainer-Duo Didier Dinart und Guillaume Gille – und wenn ja, welche Farbe?
Deutschland – Quote bei betway: 5,00
Die deutschen Spieler wissen, was mit der Unterstützung des eigenen Publikums möglich ist. 2007 wurde in dieser Konstellation WM-Gold geholt. Zwar ist keiner der Weltmeister mehr im Kader, aber die letzten Testspiele haben bereits einen Vorgeschmack darauf gegeben, welch bombastische Atmosphäre auf die deutsche Mannschaft wartet. Die letzten beiden Turniere waren zwar ein kleines Desaster, als jeweils das Viertelfinale verpasst wurde, aber alle Altlasten sind abgehakt.
Nur noch die kommende WM steht im Fokus und da freut sich Bundestrainer Christian Prokop vor allem auf die eigenen Fans, die jedes Spiel zu einem Fest machen werden. Es gilt aber auch, den Funken aufzunehmen und mit Herz und Leidenschaft um die Chance zu kämpfen, erneut eine Heim-WM zu gewinnen.
In der Vorrunde hat es die deutsche Mannschaft sehr hart getroffen. Weltmeister Frankreich ist der ultimative Härtetest, um zu schauen, wo die DHB-Auswahl wirklich steht. Auch gegen die weiteren Vorrundengegner darf man sich keine Schwächen erlauben, um sich für die Hauptrunde bestmöglich zu positionieren.
Das WM-Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft
- Tor: Silvio Heinevetter (Füchse Berlin), Andreas Wolff (THW Kiel)
- Linksaußen: Uwe Gensheimer (Paris St. Germain HB/FRA), Mattias Musche (Magdeburg)
- linker Rückraum: Finn Lemke (MT Melsungen), Steffen Fäth (Rhein-Neckar Löwen), Fabian Böhm (Hannover-Burgdorf)
- Rückraum Mitte: Martin Strobel (Balingen-Weilstetten), Paul Drux (Füchse Berlin)
- rechter Rückraum: Steffen Weinhold (THW Kiel), Franz Semper (Leipzig), Fabian Wiede (Füchse Berlin)
- Rechtsaußen: Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen)
- Kreis: Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Patrick Wiencek (THW Kiel), Hendrik Pekeler (THW Kiel)
Spanien – Quote bei betway: 7,00
Manchmal bedarf es schon eines Nackenschlages, um wieder richtig in die Spur zu finden. Einen solchen haben die Spanier erhalten, als sie sich nicht für die Olympischen Spiele in Rio 2016 qualifizieren konnten. Danach ging es sofort wieder deutlich aufwärts, vorläufige Krönung war der EM-Titel im vergangenen Jahr. Und wer als Europameister in das WM-Turnier geht, der muss dort als einer der Favoriten gehandelt werden.
Der Kader in der Mannschaft von Erfolgstrainer Jordi Ribera hat seit dem Gewinn der EM qualitativ keine Einbußen hinnehmen müssen. Alle Spanier stehen bei internationalen Topklubs unter Vertrag. Auch die Spanier werden in der Vorrunde gegen Kroatien, Island und Mazedonien gleich gefordert sein. Es gilt Punktverluste zu vermeiden, bevor es dann in der Hauptrunde mit Matches gegen Deutschland und Frankreich weitergehen wird.
Und wer sind die WM-Geheimfavoriten?
Unser Redakteur hat hier drei Mannschaften auf dem Zettel. Wie immer bei großen internationalen Turnieren ist Kroatien (Quote: 15,00), mit seinem vom THW Kiel bestens bekannten Top-Star Domagoj Duvnjak, zu beachten. Bei den vergangenen Großturnieren war Norwegen eine positive Überraschung und schied unglücklich aus. Aber vielleicht haben die Norweger (Quote: 12,00) um Trainer Christian Berge und seinem torgefährlichen Spielmacher Sander Sagosen ja diesmal das Quäntchen Spielglück in den entscheidenden Situationen, was ihnen zuletzt gefehlt hat?
Und dann wäre da noch das schwedische Team mit der starken Achse Andreas Palicka, Mikael Appelgren und Jerry Tollbring von den Rhein-Neckar Löwen. Mit je vier Titeln bei Weltmeister- und Europameisterschaften verfügen die Skandinavier über viel internationale Erfahrung. Sollte blau-gelb 2019 im Nachbarland den Titel einfahren, bekommen Sie bei betway 12-faches Geld. Durch die geografische Nähe werden zahlreiche Fans ihre Mannschaften unterstützen und häufig für Heimspiel-Atmosphäre sorgen.
Es müsste schon sehr viel zusammenkommen, wenn der neue Weltmeister nicht aus dem Pool der sieben genannten Mannschaften kommen sollte. Oder haben Sie vielleicht noch eine andere Nation mit ganz hoher Quote im Kopf?
Unser Wett-Tipp auf den Sieger der Handball-WM
Die Favoriten bei der Handball WM 2019 sind die drei großen Titelträger: Olympiasieger Dänemark, Weltmeister Frankreich und Europameister Spanien. Mittendrin befindet sich auch die deutsche Mannschaft, die nach 2007 erneut nach dem WM-Titel im eigenen Land strebt, auch wenn das Finale in Herning ausgespielt wird. Bis dahin muss es das Team von Christian Prokop aber erst einmal schaffen.
Dänemark hat mit Sicherheit das leichteste Los und sollte in Normalform keine Probleme haben, sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Aufgrund der Auslosung ist klar, dass von Deutschland, Spanien oder Frankreich mindestens einer nicht zur Vorschlussrunde nach Hamburg fährt. Gerade, weil die Spitze der Teams derzeit vielleicht enger als jemals zuvor beieinanderliegt, könnte am Ende der Heimvorteil zum entscheidenden Faktor werden. Doch leider nicht für Deutschland, sondern wir tippen darauf, dass sich Dänemark mit der bedingungslosen Unterstützung des Publikums erstmals zum Handball-Weltmeister krönt!
Weitere Wettmöglichkeiten zur Handball-WM 2019
Neben dem Tipp auf den Weltmeister, können Sie bei der WM natürlich noch auf viel mehr Ereignisse wetten. Beim Handball findet man ähnliche Wetten wie beim Fußball. Jedoch sind diese aufgrund der viel größeren Anzahl an Toren anders zu sehen.
3-Weg-Wette
Die klassische Wette beim Handball. Zunächst: Ja, beim Handball kann es auch zum Unentschieden kommen. Jedoch ist das ziemlich unwahrscheinlich. Besonders für Anfänger oder Fans, die beim Handball nur zur WM einschalten, ist diese Wette empfehlenswert.
Handicap-Wette
Bei Handicap-Wetten wird einem Team ein imaginärer Vorsprung mitgegeben, z.B. 4,5 Tore. Handicap-Wetten sind vor allem bei Spielen interessant, wo absolute Top-Favoriten gegen große Außenseiter antreten.
Über-/Unter-Wetten
Hier wettet man auf die Anzahl der Tore. Dabei ist es egal, welches Team die Tore macht. Als Richtwert kann man von ungefähr 50 Toren in 60 Minuten ausgehen. Hier ist es aber hilfreich, sich im Vorfeld die Ergebnisse und Spielweise der einzelnen Teams anzusehen.
Noch mehr (Spezial-)Wetten
Bei einigen Wettanbietern gibt es darüber hinaus noch weitere Wettmöglichkeiten:
- Anzahl der Tore eines Teams
- Gewinnvorsprung
- In welcher Halbzeit werden mehr Tore erzielt
- Gesamtscore ungerade oder ungerade