Endlich konnte Eintracht Frankfurt nach drei Spielen in Folge ohne Serie wieder einen Dreier verbuchen. Und dann gleich einen kräftigen. Mit 5:1 ballerten sich die Hessen gegen Leverkusen den Frust von der Seele. Gleichzeitig sind die Main-Städter damit weiterhin in Reichweite zur Tabellenspitze. Das gilt allerdings auch für die Hausherren, die generell recht gut in Form sind. Was das genau heißt, klären wir im Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt Wett-Tipp im Folgenden.
Kleiner Ausflug in der Historie: Das letzte Duell beider Teams im Mai endete in Frankfurt mit einem 1:1. Das letzte Gastspiel am Niederrhein gewannen aber die Hessen mit 3:2.
Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt: Das ist die Ausgangslage
Tabellarisch sprechen wir über ein echtes Spitzenspiel an diesem 11. Spieltag. Die Eintracht ist mit 17 Punkten derzeit auf den Top-5-Plätzen der Tabelle zu finden. Borussia Mönchengladbach ist mit nur einem Punkt weniger allerdings nicht sonderlich weit entfernt. Schon an diesem Spieltag könnte die Ausgangslage also kippen.
Beide Teams waren in den letzten Wochen sehr ordentlich in Form. Man darf am Samstagabend also ein echtes Topspiel dieser Traditionsvereine erwarten. Die Buchmacher schätzen Gladbach als leichten Favoriten ein, wohl vor allem aufgrund des Heimvorteils.
Wichtig für Wettfreunde: Beide Mannschaften stehen für temporeichen Offensivfußball. Es ist kaum vorstellbar, dass dieses Match mit einem 0:0 endet.
Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt: Der direkte Vergleich (h2h)
Eine absolut ausgeglichene Historie erwartet uns hier. In 105 Aufeinandertreffen konnten beide Clubs 38 Siege einfahren. 29 Mal gab es ein Unentschieden. Auch das Torverhältnis ist mit 166:160 aus Sicht der Gladbacher fast identisch.
Hier sehen Sie im Überblick die letzten fünf direkten Duelle:
- Frankfurt – Mönchengladbach: 1:1
- Mönchengladbach – Frankfurt: 2:3
- Mönchengladbach – Frankfurt: 4:0
- Frankfurt – Mönchengladbach: 3:3
- Frankfurt – Mönchengladbach: 1:3
Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt: Die Wettquoten
Die „Fohlen“ gehen als leichte Favoriten in diese Partie. Für einen Sieg der Gladbacher bieten die Wettanbieter Quoten von bis zu 2,12, während der Dreier der Eintracht mit Quoten von bis zu 3,12 angeboten wird. Bei rund 3,66 rangieren die Quoten für das Unentschieden.
Wenig überraschend ist zudem ein Trend zu vielen Toren erkennbar. Für das ÜBER 2,5 bieten die Buchmacher Quoten von bis zu 1,55, während das UNDER 2,5 mit Quoten von bis zu 2,33 angeboten wird.
Die Formkurve: Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach konnte am letzten Spieltag „nur“ ein 2:2 in Wolfsburg mitnehmen. Die „Fohlen“ sind insgesamt aber sehr solide in Form. Nur eine Pleite gab es beim 1:5 gegen Werder in den vergangenen fünf Spielen.
Dazu holten die Gladbacher aber auch ein 5:2 gegen Köln und ein 3:0 gegen RB Leipzig. Zu einem 0:0 reichte es beim derzeit bekanntlich formstarken SC Freiburg.
Die Formkurve: Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt konnte mit einem Dreier am letzten Wochenende gegen Leverkusen (5:1) mal wieder ein Ausrufezeichen setzen. Das hatte es zuvor schon drei Spiele nicht mehr gegeben. Den letzten Sieg verbuchten die Hessen beim 2:0 gegen Union Berlin Mitte Oktober.
Zwischen den beiden Dreiern gab es ein 0:0 gegen Tottenham, ein 0:3 gegen den VfL Bochum und ein 2:3 im Rückspiel gegen die „Spurs“.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt (22.10.2022)
Gladbach traf in drei seiner letzten fünf Heimspiele mindestens dreifach. Bei der Eintracht fielen in vier der letzten fünf Auswärtsspiele mindestens drei Tore. Auch hier sollte es also kräftig klingeln, weshalb wir auf das ÜBER 3,5 mit der Quote von 2,37 bei Thrillsy wetten.