Polen – Malta: Tipp, Quoten & Prognose (24.03.25)

Robert Lewandowski will seine polnische Nationalmannschaft unbedingt zur WM 2026 führen. Am zweiten Spieltag der Qualifikationsgruppe spielt Polen zu Hause gegen Malta. Auf dem Papier also ein absoluter Pflichtsieg für die Polen. Lesen Sie hier den Tipp von Sportwetten24.
Team 1 Logo WLLDL
24.03.2025 PGE Narodowy in Warschau 20:45 Uhr
Team 2 Logo LDWWW
Bester Tipp: Heimsieg mit Handicap -1 1,63 jetzt zu Betovo
Simon Schneider | am: 24.03.25

Bei unserem Tipp für Polen gegen Malta (24.03.) ist die Ausgangslage eindeutig. Die Favoritenrolle von Robert Lewandowski und Co. liegt natürlich auf der Hand. Alles andere als eine polnischer Sieg wäre eine dicke Überraschung. Andererseits muss angemerkt werden, dass die Rot-Weißen am Freitag gegen Litauen nur mit Ach und Krach gewonnen haben. Malta hat gegen die Finnen zwar verloren, aber für die eigenen Verhältnisse eine gute Partie gemacht.

Ob der Gastgeber seiner Rolle in der Begegnung gerecht werden kann, wird sich am Montagabend ab 20.45 Uhr im PGE Narodowy in Warschau zeigen. Live ist das Duell zwischen Polen und Malta in Deutschland bei DAZN, DAZN 2 und DAZN Bar 2 zu sehen.

Polen gegen Malta: Das ist die Ausgangslage

Die beiden Teams spielen in der Gruppe G um Punkte und Tore. Der Staffelkopf steht noch nicht fest. Entweder Niederlande oder Spanien werden als Favorit in die Gruppe G gehen. Es wird das Team sein, welches das UEFA Nations League Viertelfinale verliert. Des Weiteren spielen Finnland und Litauen in der Gruppe.

Die Aufgabe für Polens Coach Michał Probierz ist klar. Die Rot-Weißen haben den 2. Tabellenplatz im Visier, der für die Teilnahme an den Playoffs berechtigt. Die an die direkten Tickets denkt in unseren Nachbarland niemand, schon gar nicht nach dem Match am Freitag. Gegen Litauen hat sich Polen mit Ach und Krach zum 1:0 Sieg gemogelt.

Robert Lewandowski ist bei Polen noch immer der unumstrittene Star und Anführer. Am Montag will der Stürmer vom FC Barcelona die polnische Nationalelf zu einem Heimsieg gegen Malta schießen.

In Malta ist sich jeder Fußball-Anhänger bewusst, dass die eigene Mannschaft bei der WM 2026 nicht dabei sein wird. Für die Malteser wird’s in der Qualifikation nur darum gehen, den einen oder anderen Punkt zu holen. Zum Auftakt gegen Finnland war das Team von Trainer Emilio De Leo nah am ersten Zähler dran. Gegen die Skandinavier unterlag Malta nur 0:1. In Warschau wird der italienische Coach insgeheim auf eine Punkteilung hoffen.

Polen – Malta: Der direkte Vergleich (h2h)

Der Head-to-Head Vergleich der beiden Nationalteams ist auf der einer Seite sehr klar, auf der anderen Seite aber auch absolut nichtssagend. Richtig ist, dass es das Duell Polen vs. Malta bisher vier Mal gab. Alle vier Begegnungen hat Polen gewonnen, ohne dabei einen Gegentreffer kassiert zu haben. Fakt ist aber, die Partien liegen Jahrzehnte zurück. Zuletzt hat Polen ein Testspiel im Jahre 2003 zu Hause mit 4:0 gewonnen. Ein denkbares Ergebnis für den Montagabend?

Das sind die letzten Duelle der beiden Teams:

  • Polen vs. Malta 4:0 (11.12.2003)
  • Malta vs. Polen 0:1 (03.02.1999)
  • Polen vs. Malta 6:0 (15.11.1981)
  • Malta vs. Polen 0:2 (07.12.1980)

Polen vs. Malta: Die Wettquoten

Durchaus. Die Polen vs. Malta Wettquoten belegen, dass die Buchmacher in der polnischen Hauptstadt von einem klaren Sieg des Gastgebers ausgehen. Für einen Heimsieg ist bei Betovo gerade noch eine Wettquote von 1,20 erhältlich. Wer auf eine Überraschung setzen will, sollte sich für die Unentschieden-Offerte von 6,66 bei Sportuna entscheiden. Ein Auswärtssieg der Malteser kann – mit einer Wettquote von 12,50 bei Pribet – mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.

Die Formkurve: Polen

Erzittert. Die Rückblende auf das Match am Freitag gegen Litauen fällt für das polnische Team nicht sonderlich erfreulich aus. Fußballerisch war es einmal mehr schlimmste Magerkost. Am Ende war es der Chef selbst, der für die drei Punkte verantwortlich zeichnete. Robert Lewandowski erzielte neun Minuten vor Ultimo den Treffer zum 1:0.

In der Nations League ist Polen im Herbst aus der A- in die B-Liga abstiegen. Die Rot-Weißen haben das erste Gruppenspiel in Schottland mit 3:2 gewonnen, im Anschluss dann aber nur noch einen Zähler geholt, beim 3:3 zu Hause gegen Kroatien. Gegen Portugal 1:3 und Schottland 1:2 setzte es jeweils Heimniederlagen.

Aktuelle Performance: 30% 1,20 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

Die Formkurve: Malta

Malta hat am Freitag mit 0:1 gegen Finnland verloren. Der Blick auf die Match-Statistik zeigt aber, dass die Truppe von Trainer Emilio De Leo einen richtig guten Job gemacht, jedoch das Runde nicht ins Eckige gebracht hat. Der xGoals Wert von 1,85 ist für Malta mehr als beachtlich. 58% Ballbesitz und 19:10 Torschüsse sprechen ebenfalls für Malta. Die Gäste haben keinen Grund, sich in Polen zu verstecken.

Malta war in der Nations League D aktiv. Der zweite Platz hinter Moldawien hat nicht für die Ausstiegsrelegation gereicht.  Im November und Oktober war Malta aber immerhin ungeschlagen geblieben. Im Oktober gewann das Team mit 1:0 gegen Moldawien und in Andorra. Im November kann die Elf gegen Andorra nicht über Nullnummer hinaus, gewann aber den Test gegen Liechtenstein mit 2:0.

Aktuelle Performance: 70% 12,50 Quote für Sieg jetzt zu Betovo

Wett-Tipp & Prognose: Polen – Malta (24.03.25)

Für uns ist die Polen vs. Malta Prognose ähnlich klar wie für die Sportwetten Anbieter. Natürlich werden die drei Punkte im Nationalstadion in Warschau bleiben. Polen wird der Favoritenrolle gerecht, obwohl die Form Wünsche offenlässt. Malta wird in der Staffel noch den einen oder anderen Punkt holen, aber vermutlich nicht auswärts. Wir sehen Polen nach 90 Minuten mit mindestens zwei Treffern vor, raten aber bewusst von höheren Handicap-Wetten ab.

Wir empfehlen für den Polen vs. Malta Wett Tipp den „Heimsieg mit Handicap -1“, mit einer Wettquote von 1,63 bei Betovo.

Bester Tipp: Heimsieg mit Handicap -1 1,63 jetzt zu Betovo
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen