Mit Ausnahme von Deutschland als automatisch qualifiziertem Gastgeber steht noch kein Teilnehmer an der Europameisterschaft 2024 fest. Erst im November werden 21 der 24 EM-Startplätze vergeben sein, bevor im Frühjahr dann in Play-offs um die letzten drei Tickets gekämpft wird. Allerdings darf man davon ausgehen, dass es die großen Nationen allesamt zur Endrunde schaffen werden – anders als zur jüngsten WM 2022 in Katar, bei der unter den nur 13 europäischen Startern ausgerechnet der amtierende Europameister Italien mangels erfolgreicher Qualifikation fehlte.
Die Buchmacher können deshalb guten Gewissens schon jetzt die allseits beliebten Wetten auf den nächsten Europameister anbieten. Die Frage nach dem Gewinner der EM 2024 wird zwar sicherlich noch deutlich häufiger gestellt, wenn das Turnier im Frühjahr nächsten Jahres richtig näher rückt, doch schon jetzt hat etwa Quickwin Quoten für nicht weniger als 36 verschiedene Nationen als Europameister 2024 in Angebot.
Wir werfen darauf einen etwas genaueren Blick, versuchen uns an einer Einordnung und verraten letztlich auch, wen wir ganz dick auf der Rechnung haben.
Europameister 2024: Es gibt drei große Favoriten
Angesichts der Quoten sehen Quickwin und beinahe deckungsgleich auch die meisten anderen Buchmacher drei Nationen etwas über dem Rest. Mit England und Frankreich, für deren EM-Sieg Quickwin jeweils den 5,80-fachen Einsatz zurückzahlen würde, führen zwei Mannschaften das Ranking an, die zuletzt knapp an einem Titel vorbeigeschrammt sind.
England verlor im Endspiel der EM 2021 nach Elfmeterschießen gegen Italien und Frankreich verpasste die erfolgreiche Titelverteidigung bei der WM 2022 gegen Argentinien ebenfalls erst vom Punkt.
Die Three Lions und die Equipe Tricolore verfügen jeweils über eine große Auswahl an Top-Spielern und können seit Jahren auf nachrückende Talente von hoher Qualität bauen.
Damit haben England und Frankreich einen wesentlichen Vorteil gegenüber der deutschen Nationalmannschaft, in der es mit Jamal Musiala und Florian Wirtz zwar auch Akteure mit Weltklasse-Potential gibt, der es ansonsten aber sowohl auf einigen Positionen in der Spitze als auch generell in der Breite an Qualität mangeln.
Dennoch liegt Deutschland mit der Quote 6,40 von Quickwin nur knapp hinter England und Frankreich, was nicht zuletzt am Heimvorteil der DFB-Elf liegen dürfte.
Erweiterter Favoritenkreis mit fünf Nationen
Hinter den drei Top-Favoriten führt Quickwin im Quotenranking fünf Teams, denen der große Wurf definitiv auch zuzutrauen ist. Angeführt wird dieses Quintett von der spanischen Auswahl, deren richtig getippter EM-Triumph den 9,40-fachen Einsatz brächte.
Bereits im zweistelligen Bereich liegen dann Portugal (11,0), Titelverteidiger Italien (13,0), Belgien (15,0) und die Niederlande (16,0), wobei gerade die drei letztgenannten Nationen im nahegelegenen Deutschland auf große Unterstützung von den Rängen hoffen dürfen.
In Italien erinnert man sich natürlich auch noch gern an den WM-Titel 2006 und in den Niederlanden an den Gewinn der EM 1988, beides auf deutschem Boden.
Im erweiterten Favoritenkreis weisen indes alle Teams auch kleinere oder größere Probleme auf, die im Wesentlichen damit zu tun haben, dass langjährige Leistungsträger nicht mehr in der Blüte ihres Schaffens sind. Portugals Cristiano Ronaldo ist sicher nicht mit der Ausnahmespieler wie vor zehn oder fünf Jahren, während Italiens Bollwerk mit Leonardo Bonucci und Giorgio Chiellini längst ausgedient hat.
Belgiens goldene Generation ist um Eden Hazard geschrumpft und Kevin de Bruyne sowie Romelu Lukaku werden auch nicht jünger. Wie Spanien und die Niederlande gibt es in allen genannten Nationen aber auch vielversprechende junge Spieler, von deren Entwicklung die EM-Chancen abhängen werden.
Griechenland reloaded? Überraschungssieger eher unwahrscheinlich
Die Geschichte der Europameisterschaft hat 1992 mit Dänemark und noch mehr 2004 mit Griechenland zwei Sieger hervorgebracht, die im Vorfeld kaum jemand auf der Rechnung hatte.
Eine ähnliche Sensation ist im Vorfeld der EM 2024 nicht in Sicht, wobei das natürlich typisch ist für Überraschungen dieser Kategorie. Mit Dänemark (Quote 24,0), Kroatien (26,0), der Schweiz (45,0), Österreich (50,0) und Serbien (70,0) sind indes einige Teams am Start, die über viel individuelle Qualität verfügen und überraschen könnten – wenn auch nicht als krasse Außenseiter.
Das wären schon eher Mannschaften wie die Ukraine (80,0), Norwegen (80,0), Schottland (110,0) Ungarn (120,0) oder Rumänien (160,0), für die es zunächst schon ein großer Erfolg wäre, das EM-Ticket überhaupt zu lösen.
Unsere Prognose: Die Favoriten dominieren das Geschehen
Auch wenn abzuwarten bleibt, ob es nicht noch schwerwiegende verletzungsbedingte Ausfälle gibt, sehen wir ähnlich wie die Buchmacher England und Frankreich ganz weit vorne – die deutsche Mannschaft trotz des Heimvorteils mit Blick auf die Leistungen in der jüngeren Vergangenheit und den verloren gegangenen Rückhalt beim Anhang hingegen weniger.
In die englisch-französische Phalanx einzudringen, kann dem einen oder anderen Team an guten Tagen zwar gelingen, doch haben die Three Lions und die Equipe Tricolore auch unserer Einschätzung nach schon die besten Karten.
Die besten Wettanbieter für die EM 2024
Wer jetzt schon eine Langzeitwette auf den kommenden Europameister abgeben will, der kann dies zu Top-Quoten bei folgenden Buchmachern tun:
- Deutschsprachige Webseite
- Überzeugt mit den Quoten
- Umfangreiche Wettauswahl
- Deutschsprachige Webseite
- Überzeugt mit den Quoten
- Umfangreiche Wettauswahl
- Gute Wettauswahl
- Sportwetten ohne OASIS
- Große Bonusauswahl
- Gute Wettauswahl
- Sportwetten ohne OASIS
- Große Bonusauswahl
- Gute Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden
- deutschsprachiges Angebot
- Abwechslungsreiche Wettauswahl
- Gute Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden
- deutschsprachiges Angebot
- Abwechslungsreiche Wettauswahl
- Sehr gutes Wettangebot in der Breite
- Livewetten-Vielfalt gegeben
- Keine Berechnung der Wettsteuer
- Sehr gutes Wettangebot in der Breite
- Livewetten-Vielfalt gegeben
- Keine Berechnung der Wettsteuer
- Keine Wettsteuer
- Tolles Zusatzangebot mit Pferdewetten, Casino und Virtual Sports für mehr Spielspaß und weitere Gewinnchancen
- Keine Wettsteuer
- Tolles Zusatzangebot mit Pferdewetten, Casino und Virtual Sports für mehr Spielspaß und weitere Gewinnchancen