Jubel bei den Zebras: In der kommenden Saison 2025/26 ist der MSV Duisburg zurück im Profifußball! Nach der Meisterschaft in der Regionalliga West haben die Zebras sich endlich zurückgekämpft und hoffen nun auf eine gute Saison. Und warum auch nicht, immerhin handelt es sich bei den Duisburgern um eine Mannschaft, die mehrfach im Finale des DFB-Pokals stand und die sogar einmal das Halbfinale des UEFA-Pokals erreichte. Ganz so hoch werden die Anforderungen in Liga 3 zwar nicht sein, dennoch hat Duisburg mit der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart gleich einen starken Gegner vor der Brust.
Die Stuttgarter hingegen erlebten eine richtig schwere Spielzeit 2024/25 und haben den Klassenerhalt als Tabellenfünfzehnter gerade noch so unter Dach und Fach gebracht. Mit einem neuen Trainer geht die U23 des VfB nun in die neue Saison und dieser ist kein Unbekannter.
2019 hatte Nico Willig schon einmal interimsweise die Bundesligamannschaft der Schwaben übernommen. Ob ihm diese Erfahrung am 1. Spieltag der 3. Liga in Duisburg gleich zu einem Sieg verhelfen kann? Gespielt wird am Samstag, 2. August 2025, um 16:30 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena.
MSV Duisburg – VfB Stuttgart II: Das ist die Ausgangslage
Unter der Leitung von Dietmar Hirsch schaffte der MSV Duisburg nach einer Saison auf Amateurniveau den direkten Wiederaufstieg in die 3. Liga. Der gebürtige Viersener hat selbst einst im Trikot der Zebras gespielt und kam vom 1. FC Bocholt. Nun kann sich der 54-Jährige mit seinen Duisburgern beweisen.
In der Vorbereitung haben die Duisburger jedenfalls schon ein paar ordentliche Partien hingelegt. So gab es zum Beispiel deutliche Siege über Homburg und Sonsbeck. Beim Zweitligisten Preußen Münster kassierte die Mannschaft allerdings eine saftige Niederlage. Ob die Neuzugänge vielleicht dabei helfen können, etwas mehr Stabilität ins Spiel zu bekommen?
Mit unter anderem Conor Noß von Blau-Weiß Linz, Rasim Bulic vom SSV Jahn Regensburg oder Dennis Borkowski vom FC Ingolstadt haben die Zebras jedenfalls einige interessante Neuverpflichtungen getätigt. Natürlich hat es auch einige Abgänge gegeben, wichtig ist aber, dass zum Beispiel Topscorer Patrick Sussek (14 Treffer in der vergangenen Saison) dem Club erhalten geblieben ist.
Dass die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart keines der letzten sechs Pflichtspiele der vergangenen Spielzeit verloren hat, hat das Team wahrscheinlich vor dem Abstieg bewahrt. Mit nur vier Punkten Vorsprung auf den ersten der vier direkten Abstiegsplätze ging es so in die Sommerpause. Nach dem Aufstieg in 2023/24 ist dieser Klassenerhalt natürlich enorm wichtig für die Schwaben, die auch schon einige Testspiele hinter sich gebracht haben.
Dabei kassierte der VfB II gegen den FC Aarau gerade eine ordentliche Klatsche. Vor dem Saisonauftakt treffen die Stuttgarter aber zum Beispiel noch auf den SV Sandhausen. Hier können sich auch die neuen Spieler wie zum Beispiel Abdenego Nankishi vom SV Werder Bremen vorstellen, auch aus der U19 des Clubs sind einige Kandidaten in die Drittligamannschaft gerutscht.
MSV Duisburg – VfB Stuttgart: Der direkte Vergleich (h2h)
Der MSV Duisburg und der VfB Stuttgart standen sich erst viermal in einem Pflichtspiel gegenüber, zuletzt 2014/15, auch im Rahmen der 3. Liga. Die Zebras kommen dabei auf einen Sieg, drei Partien endeten unentschieden. Stuttgart II hat dementsprechend noch nie gegen Duisburg gewonnen.
Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Duisburger zurzeit auf einen Marktwert von 5,30 Millionen Euro kommt, wobei Neuzugang Christian Viet mit 600.000 Euro heraussticht. Der Kadergesamtwert der Stuttgarter beläuft sich momentan auf 6,43 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Mirza Catovic mit 800.000 Euro.
Dies sind die letzten vier Ergebnisse dieser Begegnung:
- Stuttgart II – Duisburg 1:2
- Duisburg – Stuttgart II 1:1
- Duisburg – Stuttgart II 0:0
- Stuttgart II – Duisburg 1:1
MSV Duisburg – VfB Stuttgart: Die Wettquoten
Der MSV Duisburg steht bei seiner Rückkehr in den Profifußball mit einer Quote von 1,90 in der Favoritenrolle. Der VfB Stuttgart II reist hingegen mit 3,60 als Außenseiter an. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,90 platziert werden.
Die Formkurve: MSV Duisburg
Der MSV Duisburg ging mit einem 4:0-Sieg über Lotte in die Sommerpause. Es folgten eine 1:2-Niederlage im Finale des Niederrheinpokals gegen Rot-Weiss Essen, ein torloses Remis bei Hibernian Edinburgh, ein 6:= über Sonsbeck, eine 1:4-Pleite bei Preußen Münster und ein 5:1-Erfolg über Homburg.
Der MSV Duisburg hat in 2024/25 die Regionalliga dominiert. Fast die gesamte Saison über standen die Zebras auf Platz eins der Tabelle. Duisburg ist sicherlich kein “normaler” Aufsteiger und es ist gut möglich, dass der MSV in der 3. Liga gleich in der oberen Tabellenhälfte mitmischt.
Die Formkurve: VfB Stuttgart II
Der VfB Stuttgart II beendete die vergangene Saison mit einem 1:0 über Borussia Dortmund II und einem 1:1-Unentschieden gegen Rot-Weiss Essen. Es folgten ein 6:1-Sieg über Essingen, ein 1:1 in Bregenz und eine 1:4-Niederlage beim FC Aarau.
Der VfB Stuttgart II hatte in der vergangenen Saison eine echte Auswärtsschwäche. Nur zwei der 12 Saisonsiege gelangen den Schwaben nicht im eigenen Stadion. Für den Stuttgarter Nachwuchs wird in der kommenden Saison wohl nur darum gehen, den Klassenerhalt in der 3. Liga zu sichern.
Wett-Tipp & Prognose: MSV Duisburg – VfB Stuttgart II (02.08.2025)
Es wird spannend, wie sich der MSV Duisburg nach dem Aufstieg in der 3. Liga zurechtfindet. Wir trauen den Zebras gleich eine gute Vorstellung zu, denn die Stuttgarter, die zum ersten Heimspiel in der Duisburger Schauinsland-Reisen-Arena anreisen, dürften auswärts wohl nicht übermächtig sein.
Wir entscheiden uns daher für eine Wette auf einen Sieg der Gastgeber, bei dem außerdem mehr als 1,5 Tore fallen. Bei dem Buchmacher betovo gibt es für diesen Tipp ansehnliche 2,20.