Supercup 2025 im TV: Welcher Sender überträgt live und als Stream?

Simon Schneider | am: 23.07.25
Am 16. August 2025 (Samstag) steigt das DFL Supercup-Duell zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern München. Das Match wird live in mehr als 200 Länder übertragen. (Foto: AFP)

Am Samstag (16. August 2025) wird der erste offizielle Titel der Saison 2025/2026 vergeben: Der VfB Stuttgart und der FC Bayern München kämpfen um den DFL Supercup, der zum ersten Mal offiziell “Franz Beckenbauer Supercup” heißt. Anstoß der Partie ist um 20:30 Uhr in der MHP-Arena in Stuttgart. Aktuell ist davon auszugehen, dass das Stadion restlos ausverkauft sein wird. Gut 60.000 Zuschauer werden das Finale um den Super Cup 2025 also live verfolgen. Außerdem wird das Match live in mehr als 200 Länder übertragen. Und natürlich ist das Duell der beiden Top-Clubs auch hierzulande ein echtes TV-Ereignis. Der FC Bayerb ist als Deutscher Meister der Vorsaison natürlich der Favorit gegen den VfB. Die gute Nachricht vorab: Der Supercup 2025 wird live im Free-TV zu sehen sein, ein Abo bei Sky oder DAZN ist also nicht nötig. Wir haben alle wichtigen Informationen nachfolgend zusammengefasst.

Jetzt wird endlich ernst für den FC Bayern und den VfB Stuttgart: Die beiden Titelträger des Vorjahres werden jetzt zum ersten Mal in der neuen Saison unter Wettkampfbedingungen die Klingen kreuzen.

Der DFL Supercup wird offiziell zum 25. Mal ausgetragen. Diesmal zum allersten Mal als “Franz Beckenbauer Supercup”. Am 16.08.2025 rollt der Ball in Stuttgart. Bei den Wettanbietern sind die Bayern der deutliche Favorit auf den Gewinn des Supercups 2025.

Stuttgart und Bayern nehmen den Supercup sehr ernst

Und wer glaubt, der Supercup sei nur ein besseres Testspiel, der irrt gewaltig. Beide Clubs haben in den vergangenen Wochen deutlich betont, dass ihnen der erste Titel der neuen Saison überaus wichtig ist.

Dementsprechend werden die beiden Trainer Sebastian Hoeneß und Vincent Kompany ihre aktuell besten Mannschaften aufs Feld schicken, es wird garantiert richtig zur Sache gehen.

“Der FC Bayern wird auch in der neuen Spielzeit wieder extrem stark sein. Aber wir spielen zu Hause und wollen unseren Fans zeigen, dass wir in dieser Saison wieder etwas Großes vorhaben”, sagte VfB-Coach Hoeneß im Vorfeld der Partie. Personell sieht es bei beiden Clubs sehr gut aus, die Trainer können beinahe aus dem Vollen schöpfen.

Auch dieses Jahr wieder: Sat.1 überträgt den Supercup 2025 live im Free-TV

Wer den Supercup live im TV verfolgen möchte, hat dazu mehrere Möglichkeiten. In diesem Jahr überträgt Sat.1 das Duell zwischen Bayern und Stuttgart live im Free-TV. Die Übertragung dürfte ab 20:15 Uhr beginnen. Wer die Moderation übernimmt und wer kommentieren wird, steht noch nicht fest.

Alternativ zur TV-Übertragung bietet Sat.1 wahrscheinlich auch einen kostenlosen Live-Stream an, der dann allerdings nur innerhalb Deutschlands abgerufen werden kann. Genaue Informationen sollte am besten der Tagespresse entnehmen.

Darüber hinaus kann man das Match auch bei einigen Wettanbietern als Live-Stream verfolgen, auch hier muss der Wohnsitz im Ausland liegen.

Supercup auch live bei Sky

Es gibt aber noch eine weitere Optionen: Auch der Pay-TV-Sender Sky wird den Supercup 2025 live übertragen. Das Angebot ist allerdings gebührenpflichtig. Momentan kostet ein Monatsabo bei Sky etwa 45,- EUR. Ansonsten können die Fans aber beispielsweise auch auf die kostenlose Audio-Übertragung im jeweiligen Club-Netradio zurückgreifen.

Neuer Name, altbekanntes Duell

Der Supercup 2025 wirft seine Schatten voraus – doch mit einem neuen Namen: Ab sofort firmiert der traditionsreiche Wettbewerb unter dem Titel Franz Beckenbauer Supercup. Damit ehren DFL und DFB das Lebenswerk der im Januar 2024 verstorbenen Fußball-Ikone Franz Beckenbauer. „Sein Beitrag zum deutschen Fußball bleibt unvergessen“, so DFB-Präsident Bernd Neuendorf zur Umbenennung.

Pokalhelden gegen Rekordmeister

Durch den 4:2-Erfolg im DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld hat sich der VfB Stuttgart nicht nur seinen ersten Titel seit 2007 gesichert, sondern auch das Ticket für das prestigeträchtige Duell mit dem FC Bayern gelöst. Die Münchner treten als amtierender Meister an – und wollen nach dem verpassten Supercup 2024 wieder zuschlagen. Das Spiel ist für Samstag, den 16. August, um 20:30 Uhr angesetzt.

Heimrecht für den Pokalsieger

Anders als in den Vorjahren findet das Spiel nicht im Stadion des Meisters, sondern in der MHP-Arena in Stuttgart statt. Ein Heimspiel für den VfB also – und ein stimmungsvoller Rahmen ist garantiert, auch wenn Teile der aktiven Fanszene mit dem Termin hadern. Da der Supercup parallel zur ersten Pokalrunde angesetzt ist, müssen die beteiligten Klubs ihren DFB-Pokal-Start unter der Woche nachholen – ein logistischer Kraftakt für Fans und Vereine.

TV, Prämien, Perspektive

Übertragen wird das Spiel sowohl im Pay-TV bei Sky als auch im Free-TV bei Sat.1. Finanziell lohnt sich die Teilnahme: Drei Millionen Euro winken dem Sieger, zwei dem unterlegenen Team. Die Ticketeinnahmen fließen direkt an die DFL – und sichern die Preisgelder ab.

Die Supercup-Sieger der vergangenen Jahre

Im vergangenen Jahr triumphierte Bayer Leverkusen im Supercup mit einem knappen 6:5 nach Elfmeterschießen gegen den VfB Stuttgart.

In den Jahren zuvor hatte oft der FC Bayern die Nase vorn. Borussia Dortmund gewann zuletzt im Jahr 2019. Davor wiederum hatte hat der FC Bayern drei Mal in Folge den Supercup gewonnen. Der Rekordmeister spielte – bis auf das Vorjahr – seit 2012 stets um den ersten Titel der Saison, allerdings nicht immer erfolgreich.

  • 2010: Bayern München – Schalke 04 2:0
  • 2011: Schalke 04 – Borussia Dortmund 4:3 n. E.
  • 2012: Bayern München – Borussia Dortmund 2:1
  • 2013: Borussia Dortmund – Bayern München 4:2
  • 2014: Borussia Dortmund – Bayern München 2:0
  • 2015: VfL Wolfsburg – Bayern München 5:4 n.E.
  • 2016: Bayern München – Borussia Dortmund 2:0
  • 2017: Bayern München – Borussia Dortmund 5:4 n. E.
  • 2018: Bayern München – Eintracht Frankfurt 5:0
  • 2019: Borussia Dortmund – Bayern München 2:0
  • 2020: Bayern München – Borussia Dortmund 3:2
  • 2021: Bayern München – Borussia Dortmund 3:1
  • 2022: Bayern München – RB Leipzig 5:3
  • 2023: RB Leipzig – Bayern München 3:0
  • 2024: Bayer Leverkusen – VfB Stuttgart 6:5 n. E.

An dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf eine besondere Regel beim Supercup: Sollte es nach der regulären Spielzeit Unentschieden stehen, folgt sofort ein Elfmeterschießen. Es gibt beim Supercup keine Verlängerung!

250€
Bonus
jetzt zu Betovo
  • Gute Wettauswahl
  • Sportwetten ohne OASIS
  • Große Bonusauswahl
95 Quotendurchschnitt
250€ Bonus
jetzt zu Betovo
  • Gute Wettauswahl
  • Sportwetten ohne OASIS
  • Große Bonusauswahl
Betovo Erfahrungen
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen