Bis zu fünf Partien pro Spieltag: Die 2. Bundesliga jetzt live im Free-TV!

Simon Schneider | am: 28.07.25
Am ersten Spieltag der neuen Saison 2025/2025 werden Sat.1 und RTL zwei Spiele der 2. Bundesliga in voller Länge im Free-TV zeigen. Außerdem gibt es die Sonntagskonferenz im frei empfangbaren Fernsehen!

Mit dem Beginn der Zweitliga-Saison 2025/26 dürfen sich Fußballfans auf ein erweitertes Free-TV-Angebot freuen. Fünf der neun Auftaktpartien laufen live im frei empfangbaren Fernsehen – ein Novum in dieser Dichte. Die neue Spielzeit bringt spürbare Veränderungen auf dem TV-Markt mit sich.

RTL übernimmt ab sofort die Samstagabend-Topspiele der 2. Liga, während Sat.1 weiterhin den Auftakt am Freitagabend überträgt. Auch die beliebte Sonntagskonferenz ist wieder kostenlos verfügbar.

Eröffnung mit einem Traditionsduell

Bereits zum Auftakt am Freitag, 1. August, steigt ein echter Klassiker: Der FC Schalke 04 empfängt Hertha BSC – zwei ehemalige Erstligisten mit Aufstiegsambitionen. Die Partie beginnt um 20:30 Uhr und wird sowohl bei Sky als auch im Free-TV bei Sat.1 übertragen. Tags darauf folgt das nächste Highlight unter Flutlicht: Aufsteiger Arminia Bielefeld trifft um 20:30 Uhr auf Fortuna Düsseldorf. RTL zeigt das Spiel live und ohne Zusatzkosten – ein fester Sendeplatz, der für die nächsten vier Jahre bestehen soll.

Topspiel mit Brisanz: Arminia gegen Fortuna

Die Partie zwischen Arminia Bielefeld und Fortuna Düsseldorf verspricht Brisanz. Die Ostwestfalen, frisch zurück in Liga zwei und DFB-Pokal-Finalist der Vorsaison, wollen den Rückenwind nutzen. Auf heimischem Rasen hat sich der DSC zuletzt als unangenehmer Gegner für Favoriten erwiesen. Immerhin scheiterten mit Union Berlin, Freiburg, Bremen und Leverkusen gleich vier Bundesligisten in der Alm-Hölle. Fortuna Düsseldorf hingegen startet mit Ambitionen: Nach einem sechsten Platz 2024/25 visiert das Team von Daniel Thioune nun den direkten Aufstieg an.

RTL zeigt auch die Sonntagskonferenz im Free-TV

Ein weiteres TV-Highlight wartet am Sonntag, 3. August: RTL überträgt die Zweitliga-Konferenz mit drei Spielen live im Free-TV. Ab 13 Uhr beginnt die Sendung, Anstoß ist um 13:30 Uhr. Zu sehen sind die Partien Hannover 96 gegen den 1. FC Kaiserslautern, SpVgg Greuther Fürth gegen Dynamo Dresden und der 1. FC Magdeburg gegen Eintracht Braunschweig. Die Übertragung basiert auf dem Sky-Konferenz-Feed.

Experten-Team und Analysen bei RTL

RTL setzt beim Zweitliga-Fußball auf ein erfahrenes Team. Die Moderation übernehmen voraussichtlich Laura Wontorra oder Florian König. Kommentiert wird das Topspiel vom Trio Marco Hagemann, Robby Hunke und Cornelius Küpper. Für die fachliche Einordnung sorgen Ex-Profis wie Felix Kroos oder Patrick Helmes. Auch auf RTL+ sind die Spiele sowie die Highlights der Bundesliga, der Relegation und des Supercups zeitnah verfügbar – bis zu 15 Minuten pro Spiel direkt nach Abpfiff.

RTL baut Fußballrechte aus – Übernahme von Sky geplant

Hinter den Kulissen läuft derweil ein größerer Deal: RTL plant die Übernahme von Sky Deutschland für bis zu 377 Millionen Euro. Noch steht die Zustimmung der Wettbewerbsbehörden aus. Sollte der Deal zustande kommen, dürfte sich das RTL-Fußballportfolio noch einmal erheblich erweitern. Neben den nationalen Ligen überträgt der Sender bereits die Europa League, Conference League und die Spiele der deutschen Nationalmannschaft.

Mehr Fußball für alle

Mit dem neuen Rechtepaket und der erweiterten TV-Präsenz bringt RTL frischen Wind in die Übertragung der 2. Bundesliga. Fans profitieren direkt: Mehr Spiele live im Free-TV, spannende Duelle zum Auftakt und kompetente Begleitung durch bekannte TV-Gesichter – der Saisonstart verspricht beste Unterhaltung.

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen