Durch die Heimniederlage am letzten Spieltag der vergangenen Saison gegen den FC Ingolstadt verpasste der FC Energie Cottbus die Chance, über die Relegation in die 2. Liga aufzusteigen. Am 1. Spieltag in 2025/26 bekommt es die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz nun ausgerechnet mit dem Verein zu tun, der von der Pleite gegen die Schanzer am meisten profitierte: dem 1. FC Saarbrücken. Auch wenn den Saarländern der Sprung in die höhere Spielklasse gegen Eintracht Braunschweig nicht gelang, hat Cottbus sicher noch eine Rechnung zu begleichen.
Saarbrücken musste diese Pleite in der Relegation sicher erst einmal verdauen, wird nun sicher aber auch wissen, dass der Aufstieg möglich ist. Coach Alois Schwartz, der die Saarländer erst im April 2025 übernahm, ist noch dabei und scheint ein Händchen für die Saarländer zu haben.
Ob dies auch gegen Cottbus reichen wird, um gleich zu punkten? Gespielt wird am Samstag, 2. August 2025, um 14:00 Uhr im LEAG Energie Stadion in Cottbus.
FC Energie Cottbus – 1. FC Saarbrücken: Das ist die Ausgangslage
Obwohl man den FC Energie Cottbus noch aus der Bundesliga kennt, verbrachten die Brandenburger fünf Spielzeiten in der Regionalliga. 2023/24 gelang endlich die Rückkehr in den Profifußball, bei dem die Cottbuser so richtig für Furore sorgten.
Mehrere Wochen stand die Mannschaft an der Tabellenspitze und lange sah es danach aus, als könnte Cottbus der Durchmarsch in die 2. Liga gelingen. In den letzten Wochen der Spielzeit 2024/25 schien dem Traditionsverein aber die Puste auszugehen und Cottbus verpasste die Chance auf die Relegation am letzten Spieltag.
Claus-Dieter Wollitz und sein Team müssen sich in 2025/26 aber erst einmal neu vorstellen, denn mit unter anderem Leon Guwara, Justin Butler, Ted Tattermusch oder Moritz Hannemann haben die Brandenburger einige Neuzugänge zu verzeichnen.
Erfreulich ist, dass die beiden Topscorer Tolcay Ciğerci und Timmy Thiele (jeweils 15 Treffer in 2024/25) dem Club treu zu bleiben scheinen. Einige leichte Testspiele hat Cottbus bereits schon erfolgreich hinter sich gebracht. Gegen niedrigklassigere Teams war dies bislang erfolgreich. Eine Niederlage kassierte die Mannschaft gegen den SV Ried aus Österreich.
Der 1. FC Saarbrücken spielte in der vergangenen Saison eigentlich immer um die Top Five. Lange hatten sich die Saarländer auf dem Relegationsplatz festgesetzt und konnten sich diesen am Ende auch schnappen. In der Relegation konnte sich Saarbrücken gegen Eintracht Braunschweig aber nicht behaupten und so geht es für Alois Schwartz und seine Elf in Liga 3 weiter.
Die Vorbereitung läuft bisher durchwachsen, gegen Mainz 05 konnte Saarbrücken nicht bestehen. Siege gab es über Gmünd und Titus Petingen. Zur Verstärkung des Kaders kamen bislang Jonas Nickisch, Robin Bormuth, Dominic Baumann oder Florian Pick. Mittelfeldmann Jacopo Sardo hat den Verein Richtung Monza verlassen. Geblieben ist allerdings der erfolgreichste Schütze der vergangenen Saison, Kai Brünker.
FC Energie Cottbus – 1. FC Saarbrücken: Der direkte Vergleich (h2h)
Erst sechsmal standen sich der FC Energie Cottbus und der 1. FC Saarbrücken auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei ist die Bilanz mit zwei Siegen ausgeglichen. In der vergangenen Saison konnten beide Mannschaften zudem jeweils das Heimspiel gewinnen. Vor den beiden Partien in 2024/25 standen sich Cottbus und Saarbrücken allerdings zuletzt in 2005/06 im Rahmen der 2. Liga gegenüber.
Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Cottbuser derzeit auf einen Marktwert von 5,20 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Keeper Elias Bethke mit 700.000 Euro. Der Kadergesamtwert der Saarbrücker beläuft sich zurzeit auf 8,03 Millionen Euro, wobei Neuzugang Robin Bormuth mit 600.000 Euro heraussticht.
Dies sind die letzten fünf Ergebnisse dieser Begegnung:
- Saarbrücken – Cottbus 2:1
- Cottbus – Saarbrücken 4:1
- Cottbus – Saarbrücken 0:1
- Saarbrücken – Cottbus 1:3
- Cottbus – Saarbrücken 1:1
FC Energie Cottbus – 1. FC Saarbrücken: Die Wettquoten
Am 1. Spieltag der 3. Liga wird der FC Energie Cottbus trotz des Heimspiels mit einer Quote von 2,65 als leichter Außenseiter gegen den 1. FC Saarbrücken auflaufen. Die Gäste hingegen werden mit 2,40 favorisiert. Eine Wette auf ein Unentschieden gibt es für 3,70.
Die Formkurve: FC Energie Cottbus
Der FC Energie Cottbus hat seit dem Saisonende einige Testspiele absolviert. Dabei gab es zuletzt einen 3:1-Sieg über SPG HOGO Weiß und eine 1:2-Niederlage gegen den SV Ried. Vorausgegangen waren ein 3:2 über den Greifswalder FC, ein 5:0 über Eintracht Mahlsdorf und ein 2:0 über Neustrelitz.
Mit Timmy Thiele und Tolcay Ciğerci hatte der FC Energie Cottbus gleich zwei der besten Torschützen der vergangenen Saison in seinen Reihen. Beide Spieler werden wieder für die Brandenburger auf dem Platz stehen.
Die Formkurve: 1. FC Saarbrücken
In der Relegation gegen Eintracht Braunschweig gab es für den 1. FC Saarbrücken eine 0:2-Niederlage und ein 2:2-Unentschieden. In der Sommerpause testeten die Saarländer nun mit 2:1 gegen Gmünd, erlitten eine 0:1-Niederlage gegen die Würzburger Kickers sowie ein 1:4 gegen Mainz 05 und einen 3:1-Sieg über Titus Petingen.
Der 1. FC Saarbrücken ist ein echter Torgarant. Die Saarländer haben (ausgenommen die Relegation) in der vergangenen Saison nur in sieben Pflichtspielen nicht getroffen.
Wett-Tipp & Prognose: FC Energie Cottbus – 1. FC Saarbrücken (02.08.2025)
Am 1. Spieltag der 3. Liga dürfte es zwischen dem FC Energie Cottbus und dem 1. FC Saarbrücken ein heißes Duell geben. Auch wenn der Kader der Saarländer etwas besser ist, wird es nicht leicht, Cottbus zuhause zu bezwingen.
Da beide Teams aber immer oft und viel treffen (so wie bei den beiden letzten Begegnungen der Fall), haben wir uns für eine Wette auf die Anzahl der Tore entschieden. Fallen mehr als 2,5 Treffer, winkt bei dem Wettanbieter Supabet eine Quote von 1,67, die wir sehr interessant finden.