
Das sechste von neun ATP Masters 1.000 Turnieren des Jahres steht an. Ein Großteil der Tennis-Weltelite trifft sich in den kommenden Tagen beim ATP National Bank Open 2025 in Toronto. Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zum Tennis-Klassiker zusammengestellt und beantworten ihnen gleichzeitig die Frage: Welcher Sender überträgt die Begegnungen in Deutschland? Und wo läuft ein kostenloser Live Stream?
Die Augen der deutschen Tennisfans werden in Toronto natürlich auf Alexander Zverev gerichtet sein. Der Hamburger tritt erstmals seit seinem bitteren Erstrunden-Aus in Wimbledon wieder bei einem Turnier an. In Toronto ist Zverev hinter dem US-Amerikaner Taylor Fritz an Nummer zwei gesetzt. Auch die Buchmacher erwarten Zverev weit vorne. Wer live am TV dabei sein möchte, kann dies unter anderem bei Sky Sport tun.
ATP Toronto 2025 | TV Live Übertragung: Die Fakten
- Event: ATP National Bank 2025
- Zeit: vom 27. Juli bis 07. August 2025
- Ort: Sobeys Stadium in Toronto
- Live im TV: Sky Tennis
Alle Infos zum ATP-Turnier in Kanada
Im FAQ-Bereich erfahren Sie alles was Sie zu den National Bank Open 2025 wissen müssen.
Wann und wo wird das ATP-Turnier in Toronto ausgetragen?
Das Turnier beginnt am Montag, dem 27. Juli mit den Partie der ersten Runde. Das Endspiel wird am Donnerstag, dem 7. August stattfinden. Gespielt wird im Sobeys Stadium in Toronto. Mit dem Blick auf die ATP National Bank Open ist wissenswert, dass das Turnier in den ungeraden Jahren in Toronto und in den geraden Jahren in Montreal ausgetragen wird.
Wer ist der Titelverteidiger beim ATP-Turnier in Toronto?
Titelverteidiger bei den ATP National Bank Open in Kanada ist Alexei Popyrin, der sich im Vorjahr im Finale gegen Andrey Rublev durchgesetzt hat. Der Australier ist in Toronto dabei, zählt aber nicht wirklich zum Favoritenkreis.
Wer ist der Rekordsieger des Turniers?
Rekordsieger beim Tennis-Klassiker in Kanada ist der legendäre Tscheche Ivan Lendl. 1989 gewann er letztmals. Es war damals sein sechster Titel. Bis heute die Marke unerreicht.
Auf welchem Untergrund werden die National Bank Open gespielt?
Das Turnier ist ein Teil der US-Open Series, also der Vorbereitungsphase auf das letzte Grand Slam Turnier des Jahres. Gespielt wird beim Outdoor Turnier logischerweise auf Hartplätzen.
Welches Preisgeld gibt es beim ATP-Turnier?
Beim ATP Masters Turnier in den kommenden Tagen geht’s in Kanada natürlich um richtig viel Geld und gleichzeitig um eine stattliche Anzahl an Weltranglistenpunkte. Insgesamt werden 9.193.540 $ verteilt, die sich folgendermaßen verteilen.
- Sieger: 1.124.360 $ und 1.000 Punkte
- Finalist: 597.890 $ und 650 Punkte
- Halbfinale: 332.160 $ und 400 Punkte
- Viertelfinale: 189.075 $ und 200 Punkte
- Achtelfinale: 103.225 $ und 100 Punkte
- 3. Runde: 60.400 $ und 50 Punkte
- 2. Runde: 35.260 $ und 30 Punkte
- 1. Runde: 23.760 $ und 10 Punkte
TV-Sender: Wer überträgt das ATP-Turnier live im TV?
Das Tennis-Highlight aus Kanada wird in Deutschland von Sky übertragen. Der Pay-Sender zeigt die Partie bei Sky Sport Tennis. Gleichzeitig ist der Kanal beim WTA National Bank Open in Montreal dabei. Sie können sich auf eine geballte Ladung hochklassiger Tennis-Begegnungen freuen.
Wann wurde das ATP-Turnier erstmals ausgetragen?
Die offenen kanadischen Tennis-Meisterschaften wurden erstmals 1881 ausgetragen. Damals gewann der Kanadier Isidore F. Hellmuth das Turnier.
ATP Turnier in Toronto 2025: die aktuellen Wettquoten
Die wichtigste Infos für die deutschen Fans: Alexander Zverev kehrt nach seinem frühen Wimbledon-Aus auf die Tour zurück. Der Hamburger ist in Toronto auf 2 gesetzt, hinter Taylor Fritz. Wir haben Ihnen für die Top-10 Spieler die aktuellen Turnier-Sieg Wettquoten zusammengestellt.
- Taylor Fritz 6,00
- Alexander Zverev 7,00
- Ben Shelton 10,0
- Holger Rune 15,0
- Daniil Medvedev 15,0
- Jakub Mensik 18,0
- Alex de Minaur 20,0
- Caspar Ruud 25,0
- Lorenzo Musetti 25,0
- Frances Tiafoe 25,0
Rückblende: Die letzten Finals in Toronto auf einen Blick
Als kleine Service gibt’s für Sie abschließend noch die fünf zurückliegenden Endspiele der ATP National Bank Open auf einen Blick.
- 2024: Alexei Popyrin vs. Andrey Rublev 6:2 und 6:4
- 2023: Jannik Sinner vs. Alex de Minaur 6:4 und 6:1
- 2022: Pablo Carreño Busta vs. Hubert Hurkacz 3:6, 6:3 und 6:3
- 2021: Daniil Medwedew vs. Reilly Opelka 6:4 und 6:3
- 2020: nicht ausgetragen
- 2019: Rafael Nadal vs. Daniil Medwedew 6:3 und 6:0