Am drittletzten Spieltag der Bundesliga sorgt zwar auch das Rennen um die internationalen Plätze in Champions und Europa League für Spannung, doch noch größer ist die Brisanz im Abstiegskampf, in dem es schon an diesem Wochenende zwei der größten Traditionsklubs im Land erwischen könnte, die sich beide aber in direkten Duellen auch nochmal aufbäumen könnten.
Nachfolgend werfen wir einen genaueren Blick auf diese beiden Spiele:
SC Freiburg – 1. FC Köln, 28.04.2018, 15.30 Uhr
Für den 1. FC Köln, der acht Zähler hinter dem Relegationsplatz und dem rettenden Ufer liegt, dürfte ein Aufbäumen freilich zu spät kommen. Gewinnen die Geißböcke beim SC Freiburg nicht, wäre der sechste Abstieg der Vereinsgeschichte besiegelt. Auf der anderen Seite würde sich die Lage in Freiburg nach zuletzt fünf Pleiten in Folge im Falle einer weiteren Niederlage nochmals zuspitzen. Allerdings darf man beim Sport-Club zumindest vorsichtig zuversichtlich sein, reist mit Köln doch einer der Lieblingsgegner an. Seit 1996 hat es der FC nicht mehr geschafft, in Freiburg zu gewinnen und seitdem bei vier Remis acht von zwölf Spielen verloren. Eine Fortsetzung dieser Serie wäre für das Team von Trainer Christian Streich nun natürlich enorm wichtig, wobei wohl nur ein Sieg für ein zumindest vorübergehendes Durchatmen sorgen würde.
Und die Buchmacher trauen Freiburg den Dreier trotz der aktuell wenig berauschenden Verfassung durchaus zu. So ist die Quote 2,10 von 10Bet schon die beste für Wetten auf einen Freiburger Heimsieg, während es für Tipps auf den ersten Kölner Erfolg in Freiburg seit 22 Jahren bei Interwetten und Tipico jeweils die Höchstquote 3,70 gibt. Wer an ein Remis glaubt, das den Kölner Abstieg besiegeln und Freiburg nicht entscheidend weiterhelfen würde, ist mit der Quote 3,60 von Betvictor am besten bedient.
VfL Wolfsburg – Hamburger SV, 28.04.2018, 15.30 Uhr
Der Hamburger SV war von vielen Experten schon abgeschrieben, hat sich unter Trainer Christian Titz aber doch noch einmal aufgerafft und mit dem 1:0-Sieg im direkten Duell gegen den SC Freiburg den Rückstand auf ein punktgleiches Trio auf fünf Zähler verkürzen können. Neben dem 1. FSV Mainz 05 und dem SC Freiburg hat auch der VfL Wolfsburg 30 Punkte auf dem Konto, der sich vergangene Woche nach einem leichten Aufwärtstrend zuvor bei Borussia Mönchengladbach (0:3) wieder wie ein Absteiger präsentierte. Gegen den HSV muss die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia, der vor drei Jahren in Hamburg zum Retter avancierte, nun unbedingt in die Spur finden, um nicht richtig ins Zittern zu geraten.
Die Buchmacher sehen Wolfsburg mit einer maximalen Siegquote 2,30 von Interwetten als zumindest leichten Favoriten. Für Wetten auf den HSV ist auf der anderen Seite Bet3000 mit der Quote 3,70 die erste Wahl. Und für ein Remis, mit dem Wolfsburg Hamburg zumindest auf Abstand halten würde, bietet wiederum Interwetten mit der 3,50 die beste Quote.