Borussia Dortmund hat in der Bundesliga ein Heimspiel und die Wettquote für einen BVB-Sieg liegt deutlich über 4,00. Wenn dies der Fall ist, dann kann der Gegner eigentlich nur FC Bayern München heißen. Und genau das ist am kommenden Samstag (4. November 2023) der Fall. Der deutsche Klassiker steht mal wieder auf dem Programm: Dortmund gegen Bayern! Beide Top-Teams sind in der laufenden Saison noch ungeschlagen. Die Bayern haben aktuell zwei Punkte mehr auf dem Konto als der BVB. Das Ziel der Borussia für Samstag ist also klar: Mit einem Sieg an den Bayern in der Tabelle vorbeiziehen. Aber ist das auch realistisch? Der letzte BVB-Sieg gegen den FC Bayern München in der Bundesliga liegt fast auf den Tag genau fünf Jahre zurück. Aus Dortmunder Sicht wäre es also höchste Zeit, um die Bayern mal wieder zu schlagen. Klarer Favorit am Samstag ab 18:30 Uhr ist aber die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel. Wie geht's aus? Unsere Experten haben im BVB – Bayern Wett-Tipp dazu eine klare Meinung.
Thomas Tuchel kehrt also als Bayern-Trainer zurück zu seinem alten Arbeitgeber. Die Trennung vom BVB war damals alles andere als freundschaftlich. Das bringt nochmal zusätzliche Brisanz in das Duell am kommenden Samstag. Wenn die Bayern auswärts in Dortmund ran müssen, dann liegt ohnehin immer eine besondere Atmosphäre in der Luft. Der Signal Iduna Park ist restlos ausverkauft.
Borussia Dortmund gegen den FC Bayern: Das ist die Ausgangslage
Der BVB liegt in der aktuellen Tabelle der Bundesliga nur auf Platz vier. Die Borussia hat von den ersten neun Saisonspielen zwar keines verloren, sich aber schon drei Unentschieden geleistet. Vor allem die beiden Spiele gegen Bochum (1:1) und Heidenheim (2:2) waren sehr ärgerlich für die Truppe von Trainer Edin Terzic.
Trotzdem ist man in Dortmund nicht unzufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf. Zumal in den vergangenen Wochen eine deutliche Steigerung zu erkennen war. Vergangene Woche in Newcastle hat die Borussia beim 1:0-Sieg in der Champions League bewiesen, dass man auch auf höchstem Niveau bestehen kann.
Gleichwohl ist der FC Bayern München inzwischen so etwas wie der Angstgegner der Dortmunder. Der letzte Sieg gegen die Bayern in der Bundesliga gelang dem BVB im Jahr 2018. Seitdem ist die Bilanz ziemlich unterirdisch. Fast immer gingen die Bayern am Ende als Sieger vom Platz.
Immerhin: Vor einem Jahr holte der BVB zu Hause gegen den FC Bayern ein 2:2-Unentschieden. Dortmund holte dabei einen 0:2-Rückstand auf. Matchwinner war Modeste mit seinem Kopfballtor in allerletzter Sekunde. In Erinnerung bleibt der fluchende Oliver Kahn auf der Tribüne.
Bei den Bayern ist die Stimmung derweil bestens. In der Liga wurden nur in den beiden Spitzenspielen gegen Leverkusen und Leipzig jeweils zwei Punkte abgegeben. Aber auch die Bayern sind noch ungeschlagen. In der Champions League läuft ebenfalls alles glatt.
Top-Stürmer Harry Kane ist in exzellenter Form, zuletzt lief die Bayern-Offensive mal wieder auf Hochtouren. Das Torverhältnis von 34:7 nach neun Spielen unterstreicht dies. Zuletzt wurde der Aufsteiger Darmstadt 98 mit 8:0 abgeschossen.
Seit dem Mittwochabend gibt es auch noch einen weiteren Faktor, den man in einem BVB – Bayern Tipp für Samstag einbeziehen muss. Der FC Bayern hat sich in der 2. Runde des DFB-Pokals bis auf die Knochen blamiert und ist beim Drittligisten (!) 1. FC Saarbrücken mit 1:2 ausgeschieden.
Danach war der Frust bei den Bayern natürlich gigantisch. Jetzt gibt es zwei Optionen: Entweder diese verhängnisvolle Pleite spukt der Tuchel-Elf auch am Samstag noch in den Köpfen herum und lähmt die Beine. Das würde die Chancen für den BVB erhöhen. Oder die Bayern kommen jetzt noch motivierter und mit ganz viel Wut im Bauch nach Dortmund.
BVB – FC Bayern: Statistik und direkter Vergleich (h2h)
Die Serie an Dortmunder Niederlagen gegen den FC Bayern ist inzwischen lang. In der letzten Saison gab es zu Hause zumindest das erwähnte 2:2-Unentschieden, ansonsten musste der BVB gegen die Bayern seit Jahren ausschließlich Pleiten einstecken.
Hier sind die letzten Ergebnisse zwischen dem BVB und dem FC Bayern in der Bundesliga:
- Bayern – BVB 4:2
- BVB – Bayern 2:2
- Bayern – BVB 3:1
- BVB – Bayern 2:3
- Bayern – BVB 4:2
- BVB – Bayern 2:3
Der letzte Dortmunder Sieg gegen die Bayern gelang bei einem Heimspiel im November 2018. Der Trainer des BVB hieß damals noch Lucien Favre und der Schütze des goldenen Tores war ein gewisser Paco Alcacer. Es ist wirklich lange her.
Borussia Dortmund – FC Bayern München: Die Wettquoten
Die Bayern reisen als ganz klarer Favorit nach Dortmund, da gibt es kein Wenn und Aber. Die Buchmacher haben da sicherlich auch die Statistik der vergangenen Jahre im Blick. Für einen Auswärtssieg der Bayern gibt es aktuell Quoten so im Bereich von 1,80.
Ein Unentschieden wird mit Quoten um 4,20 ausgewiesen und ein Dortmunder Heimsieg sogar mit einer Quote von bis zu 4,35. Gleichzeitig werden viele Tore erwartet. Die Quote für ÜBER 2,5 Treffer liegt lediglich bei 1,40.
Die Formkurve: Borussia Dortmund
Beinahe hätte Borussia Dortmund am vergangenen Sonntag seine erste Bundesliga-Niederlage in der aktuellen Saison kassiert. In einer wilden Partie lag der BVB auswärts bei Eintracht Frankfurt in der Schlussphase mit 2:3 zurück. Dann setzte sich Adeyemi einmal stark auf der linken Seite durch, in der Mitte verwertete Brandt sehenswert zum 3:3-Endstand.
Das Match passte ein bisschen zur bisherigen Saison der Mannschaft von Trainer Edin Terzic. Nur ganz selten überzeugt der BVB wirklich mal über volle 90 Minuten, viel wird mit Kampfgeist und individueller Qualität geregelt.
Die letzten drei Heimspiele in der Bundesliga gegen Wolfsburg (1:0), Union Berlin (4:2) und Werder Bremen (1:0) hat der BVB allesamt gewonnen. Dortmund scheint bereit für einen großen Fight gegen die Bayern.
Am Mittwoch erreichte der BVB durch ein knappes, aber unterm Strich sehr souveränes 1:0 gegen die TSG Hoffenheim das Achtelfinale im DFB-Pokal.
Die Formkurve: Bayern München
Nach einem nicht immer überzeugenden Start in die Saison sind die Bayern zuletzt mächtig ins Rollen gekommen. Die letzten fünf Pflichtspiele gegen Darmstadt (8:0), Galatasaray (3:1), Mainz (3:1), Freiburg (3:0) und Kopenhagen (2:1) hat die Mannschaft von Coach Thomas Tuchel alle gewonnen.
Dass der FC Bayern aber nicht unverwundbar ist, haben in dieser Spielzeit die beiden Unentschieden gegen Bayer Leverkusen (2:2) und RB Leipzig (2:2) gezeigt. Auch die klare 0:3-Niederlage gegen Leipzig im DFB-Supercup war der Beweis, dass die Bayern zu packen sind.
Aber natürlich wird die Tuchel-Elf in Dortmund mit maximalem Selbstvertrauen auflaufen. Gegen den BVB lief es für die Bayern in den vergangenen Jahren fast immer bestens. Die Favoritenrolle ist gerechtfertigt.
Allerdings ist da natürlich noch die peinliche Niederlage im DFB-Pokal vom Mittwoch. Da unterlag der FCB doch tatsächlich mit 1:2 beim 1. FC Saarbrücken – eine absolute Sensation. Kriegen die Bayern diese Blamage bis Samstag aus den Köpfen?
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Dortmund – FC Bayern (04.11.2023)
In der Vergangenheit waren die Topspiele zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München meistens eng und umkämpft – wenn der BVB zu Hause gespielt hat. Wir denken auch diesmal, dass die Terzic-Elf den Bayern einen heißen Tanz liefern wird.
Gleichwohl sind wir überzeugt, dass es wieder mal läuft wie fast immer: Am Ende nehmen die Bayern die drei Punkte mit. Der Rekordmeister ist rechtzeitig zum deutschen Klassiker in Top-Form. Vor allem die Offensive der Bayern um Sané, Kane, Musiala und Müller wird die BVB-Abwehr vor große Probleme stellen.
Da macht es aus Bayern-Sicht auch nichts, dass Joshua Kimmich nach seiner Roten Karte gegen Darmstadt gesperrt fehlen wird. Insgesamt hat der FC Bayern einfach mehr Qualität auf dem Platz als Borussia Dortmund. Wir wetten ganz klassisch auf einen Auswärtssieg der Bayern mit einer Quote von 1,81 beim Wettanbieter Weltbet.