Wie viele Teams spielen bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland?

Wie viele Teams spielen bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland?

In Russland werden insgesamt 32 Mannschaften um den WM-Titel 2018 spielen. Die Teams treffen in acht Viergruppen in der Vorrunde aufeinander. Die besten zwei Mannschaften jeder Staffel ziehen ins Achtelfinale ein. Dort geht’s dann im KO-Modus bis zum Finale weiter.

Für die WM-Quali 2018 hatten ursprünglich 211 Mannschaften – also alle FIFA-Mitglieder – gemeldet. Nachdem Indonesien und Simbabwe ausgeschlossen wurden, haben 209 Teams um die Tickets für die Endrunde gespielt. 31 Mannschaften haben sich schlussendlich qualifiziert. Gastgeber Russland war als Gastgeber und einziges Team bereits gesetzt. 2006 wurde die Regel, dass der amtierende Weltmeister ebenfalls direkt qualifiziert ist, von der FIFA gekippt.

Die Teams der Weltmeisterschaft in Russland – der Überblick

Folgend haben wir Ihnen alle 32 Teams der Weltmeisterschaft in Russland übersichtlich zusammengestellt.

  • Europa: Russland, Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Island, Kroatien, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Serbien, Spanien
  • Südamerika: Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Peru, Uruguay
  • Afrika: Ägypten, Marokko, Nigeria, Senegal, Tunesien
  • Asien: Australien, Iran, Japan, Saudi-Arabien, Südkorea
  • Mittel- und Nordamerika: Costa Rica, Mexiko, Panama
WM 2018 Gruppen
WM 2018 in Rußland – Die Gruppen

Die Fußball WM im Wandel der Zeit

Der Modus der WM wurde über die Jahre mehrfach verändert. Dabei wurde insbesondere der Teilnehmerfeld sukzessive vergrößert. Über viele Jahre fand die WM mit 16 Mannschaften statt, letztmalig 1978 in Argentinien. 1982 wurde die WM erstmals mit 24 Teams absolviert, die nach der Vorrunde noch eine Zwischenrunde mit drei Teams je Staffel zu spielen hatten. Die Sieger standen dann direkt im Halbfinale.

1986 bis 1994 qualifizierten sich die sechs Gruppensieger, die jeweiligen Zweiten und noch die vier besten Dritten für das Achtelfinale, welches in Mexiko erstmals seit 1930 wieder ausgetragen wurde. Seit 1998 wird die Fußball-Weltmeisterschaft nach dem heutigen Modus mit 32 Mannschaften gespielt. Während der Turniere 1998 und 2002 wurde die KO-Spiele mit dem sogenannten „Golden Goal“ in der Verlängerung entschieden.

So geht’s in den nächsten Jahren weiter

2017 hat die FIFA eine erneute Regel-Änderung beschlossen. Die WM in Katar 2022 wird noch mit 32 Mannschaften gespielt. 2026 werden dann 48 Teams an der Endrunde teilnehmen. Gespielt wird dann in 16 Vorrunden-Gruppen a jeweils drei Mannschaften. Die jeweils zwei Besten qualifizieren sich für die Zwischenrunde, die ebenso wie das folgende Achtel- und das Viertelfinale im KO-Modus gespielt werden. Insgesamt steigt Zahl der WM-Spiele von 64 auf 80 Partien. Pro Team ändert sich aber nicht viel. Bis zum Weltmeister-Titel sind es weiterhin sieben Begegnungen, die zu absolvieren sind. Auch die Anzahl der Ruhetag pro Team bleibt gleich.

Noch nicht klar ist, wie die zusätzlichen Qualifikationsplätze auf die kontinentalen Verbände verteilt werden. Die FIFA hat angeblich eine wesentliche Aufstockung für Afrika und Asien vorgesehen.